News Saison 2023/2024

TuS Viktoria Großenenglis

 Rojin Balica
Rojin Balica

Großenenglis belohnt sich nicht

0:0 bei Absteiger Opel Rüsselsheim

 

HNA 25.09.2023
Rüsselsheim – Mit einem 0:0- Unentschieden endete das erste Auswärtsspiel der Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis in der Hessenliga-Saison 2023/24. Beim SC Opel Rüsselsheim waren die Ziegler/Schäfer-Schützlinge über 90 Minuten die bessere Mannschaft, verpassten es allerdings, sich mit Toren zu belohnen.
„Vor der Saison hätte ich einen Start mit sieben Punkten aus drei Spielen und dem zweiten Tabellenplatz sofort unterschrieben. Heute ärgere ich mich jedoch ein bisschen über das 0:0“, sagte Philipp Ziegler. Während die Gastgeberinnen nur zu einer erwähnenswerten Chance kamen, welche Großenenglis Torfrau Celine Ziegler stark parierte, ließen Jana Schwaab, Julia Faupel und Co. diesmal einiges liegen.
Immer wieder scheiterten die Gäste an der herausragenden Annika Peschke im Tor der Rüsselsheimer. Sowohl bei Eins-gegen-eins-Situationen als auch bei Fernschüssen war diese unüberwindbar. Rojin Balica scheiterte zweimal aus der Distanz (62., 75.) Die größte Chance hatte Faupel als sie – von Schwaab bedient – allein aufs Tor zulief, gut abschloss und trotzdem an Peschkes Reflex scheiterte. „Es gibt eben solche Spiele und manchmal verliert man die sogar noch. Deshalb nehmen wir den Punkt gern mit und wollen nächste Woche zu Hause nachlegen“, zeigte sich Ziegler dann doch versöhnlich. cl
Großenenglis: Ziegler - Körbel, Unzicker, Schömann, Rustemeier - Jäger, Balica, Wagner (60. Eckhardt), Faupel, Schwaab - Dülger (66. Dippoldsmann).

 

Die torhunrgigen Mädels der TuS Viktoria Großenenglis – Foto: C. Pfaff
Die torhunrgigen Mädels der TuS Viktoria Großenenglis – Foto: C. Pfaff

14:0 - Großenenglis feiert gegen Lollar nächsten Kantersieg

 

fupa.net 24.9.2023, 15:09 Uhr von Florian Diehl

Nach dem 13:1-Kantersieg gegen die TSG Frankfurt in der Vorwoche lief bei den B-Juniorinnen der TuS Viktoria Großenenglis auch im Auswärtsspiel bei Eintracht Lollar die Angriffsmaschine heiß. Am Ende einer einseitigen Partie fuhr die Pfaff-Elf einen 14:0 (7:0)-Kantersieg ein. Dank des zweiten Saisonsiegs setzen sich die Nordhessinnen in der Spitzengruppe der Verbandsliga Nord fest.
Auch gegen Lollar musste TuS-Coach Olaf Pfaff seine Startformation wieder umstellen. Während im Sturm Lena Martin begann, feierte Enie Hofstätter ihre Startelfpremiere. Großenenglis übernahm gegen die sehr defensiv agierenden Gastgeber von Beginn an die Spielkontrolle und ließ den Ball gut in den eigenen Reihen laufen. Beim Abschluss jedoch hatten die Blau-Weißen in der Anfangsviertelstunde ihr Visier allerdings noch nicht genau eingestellt. In der 18. Minute fiel dann doch die mehr als verdiente Führung des Vorjahresmeisters. Eine Ecke von Victoria Pfaff, die erneut im defensiven Mittelfeld neben Jolina Schuchhardt begann, köpfte Sophie Bornemann zum 0:1 ein. Der Torbann war nun gebrochen und nur drei Minuten später zog Pfaff nach Zuspiel von Bornemann selbst ab und stellte auf 0:2. Nach einer gut geschlagenen Schuchhardt-Ecke auf den ersten Pfosten unterlief der Heimelf ein Eigentor, sodass die Partie schnell vorentschieden war. Großenenglis zeigte sich aber in Spiel- und Torlaune und kam wiederrum nur drei Minuten später zum 0:4. Lara Langhoff, die erstmals neben Laura Schnell als Innenverteidigerin agierte, setzte sich auf Außen durch, drang in den Strafraum ein, legte auf Lena Martin quer, die zum 4:0 einschoss. Zwei Zeigerumdrehungen später traf Schuchhardt aus 18 Metern sehenswert, als der Ball direkt neben dem Pfosten einschlug. Lollar zeigte keinerlei Entlastung und musste kurz vor der Pause zwei weitere Rückschläge hinnehmen. Martin traf in der 37. Minute zunächst nach Vorlage von Schuchhardt, die neben Pfaff und Bornemann Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Nordhessinnen war. Eine Minute später war Martin dann Passgeberin als Bornemann freistehend zum 0:7-Pausenstand einschob.
Auch nach dem Seitenwechsel war nur Großenenglis am Drücker und das Spiel ging die kompletten 40 Minuten nur auf das Gehäuse der Eintracht. Fünf Minuten waren nach Wiederanpfiff gespielt, als Pfaff im Strafraum gefoult wurde und Laura Schnell den fälligen Elfmeter souverän verwandelte. Zwei Minuten später steckte Bornemann auf Pfaff durch, die keine Mühe hatte, auf 9:0 zu erhöhen. Die Lust auf weitere Treffer war bei der Pfaff-Elf weiterhin gegeben. Kapitänin Pfaff versenkte in der 53. Minute einen Freistoß aus 20 Metern direkt zum 0:10, ehe Bornemann wenige Minuten später ihren dritten Treffer am heutigen Nachmittag markierte und zum 0:11 traf. Nach einer Stunde gelang auch Martin ihr dritter Treffer, als sie nach Pfaff-Vorlage den Ball über die Linie drückte. Zehn Minuten vor Spielende legte Pfaff dann wieder selbst nach und schoss zum 13. Treffer der Gäste ein. Den Schlusspunkt setzte Langhoff in der Nachspielzeit, als sie einen Handelfmeter verwandelte und ihren ersten Pflichtspieltreffer für Großenenglis erzielte.
Am Ende ein nie gefährdeter Kantersieg gegen überforderte Gastgeber. TuS-Keeperin Cassandra Diehl hatte gerade einmal zwei Ballkontakte während der kompletten 80 Minuten. Eine sehr gute Mannschaftsleistung des Pfaff-Ensembles, das am kommenden Sonntag (11:00 Uhr) den Tabellenzweiten DFC Allendorf/Eder zum Topspiel erwartet. Schon das zweite Aufeinandertreffen mit Allendorf - schon in der Saisonvorbereitung standen sich beide Mannschaften gegenüber. Großenenglis holte da einen verdienten 4:1-Sieg.

Diesmal verhindert: Abwehrchefin Alina Diehl. Foto: Lanzke
Diesmal verhindert: Abwehrchefin Alina Diehl. Foto: Lanzke

Großenenglis auf Kunstrasen bei Absteiger Opel

HNA 22.9.2023

 

Rüsselsheim – Die Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis treten in der Fußball-Hessenliga zu ihrem ersten Auswärtsspiel beim SC Opel Rüsselsheim (Sa. 17 Uhr) an. Nach optimaler Ausbeute aus den ersten beiden Heimspielen kann sich die Viktoria mit einem Sieg weiter vorn in der Tabelle festsetzen.

„Wir wollen nachlegen und was aus Rüsselsheim mitnehmen“, sagt Trainer Philipp Ziegler. Und hofft, dass sich seine Mannschaft auswärts stabiler präsentiert. Denn letzte Saison holte Großenenglis nur fünf Punkte in der Fremde. „Das scheint eine Kopfsache zu sein, aber wir können es ja diese Saison ändern und wollen am Samstag damit beginnen“, so Ziegler weiter.

Die Rüsselsheimerinnen haben nach dem Abstieg aus der Regionalliga einen Umbruch zu verkraften und konnten aus den ersten drei Partien lediglich einen Punkt einfahren. Zuletzt trafen beide Klubs in der Meisterrunde 2022 als Staffelsieger aufeinander. Bei Opel setzte es eine 0:6-Niederlage, ehe sich die Viktoria im Rückspiel mit 3:1 revanchierte und Vize-Meister wurde.

Das Spiel findet nun auf Kunstrasen statt, was für die technisch beschlagenen Großengliserinnen kein Nachteil sein dürfte. Eher dagegen der Ausfall von Abwehrchefin Alina Diehl (privat verhindert). Die vielseitige Lea Unzicker wird für Diehl in die Innenverteidigung rücken. Auch Torhüterin Hannah Lachmann wird wohl erneut ausfallen, Celine Ziegler zeigte als Vertreterin gegen Klein-Linden eine starke Leistung und steht parat.

Nikola Körbel kehrt in den Kader zurück und könnte auf die rechte Außenverteidiger- Position rücken. Weiterhin Verlass ist auf Torjägerin Jana Schwaab (5 Tore aus drei Spielen) und die Flügelflitzerinnen Anna-Lena Wagner sowie Julia Faupel.  cl

 

Haydau hat das bessere Ende für sich

Im Halbfinale des Kreispokals unterlagen die D-Mädchen der Viktoria in einem ausgeglichenen Spiel der MSG Haydau mit 2:4.

In der 16. Minute brachte Maira Schwartze Großenenglis in Front. Mitte der Halbzeit gelang Matilda Alter der Ausgleich für die Gäste, aber Elva Weber brachte Großenenglis wieder in Front. Wer glaubte, dass Haydau aufstecken würde, hatte nicht  mit Matilda Alter gerechnet, die mit dem Halbzeitpfiff den Ausgleich erzielte. Nach der Halbzeit versuchen beide Mannschaften den nächsten Treffer zu erzielen. Aber es war Matilda Alter, die mit zwei Treffern Haydau auf die Siegerstraße brachte. Insgesamt ein gutes erstes Saisonspiel für das Team von Martin Pillkowsky mit dem besseren Ende für Haydau. Am kommenden Sonntag reist der Viktoria-Nachwuchs zum schweren Auswärtsspiel nach Calden, die auch in diesem Jahr der Top-Favorit bei den jüngsten Mädchen. (la)

 

Im Jubel vereint: (v.l.) Ronja Berfelde, Paulina Kapsa und Victoria Pfaff feierten mit Großenenglis ein 13:1 gegen die TSG Frankfurt. Foto: Richard Kasiewicz
Im Jubel vereint: (v.l.) Ronja Berfelde, Paulina Kapsa und Victoria Pfaff feierten mit Großenenglis ein 13:1 gegen die TSG Frankfurt. Foto: Richard Kasiewicz

Kapsa lässt es krachen

HNA 20.09.2023

 

Viktoria Großenenglis - TSG Frankfurt/Main 13:1 (7:0).

Die Viktoria präsentierte sich in blendender Spiellaune und bestimmten über die gesamten 80 Minuten klar das Geschehen. Sogar ein noch höherer Sieg war möglich. „Eine tolle Partie, die meine Mädels geboten haben. Einzig im Abschluss hätten wir noch energischer sein müssen“, sagte denn auch Trainer Olaf Pfaff. Tore: 1:0, 3:0, 4:0, 6:0, 7:0, 11:1 Paulina Kapsa (8., 20., 25., 33., 38., 69.), 2:0, 9:1 Victoria Pfaff (16., 63.), 5:0 Ronja Berfelde (30.), 8:0 Maryam Hoseini (53.), 8:1 Sofia Argham (56.), 10:1 Jolina Schuchhardt (67.), 12:1 Hanna Heideroth (77.), 13:1 Sophie Bornemann (80.)  zvw

 

 

 

1:0 ist unterwegs: Janine Dülger (l., hier vor Juliette Wismar) erzielt ihren ersten Treffer für den TuS Viktoria Großenenglis im Frauen-Bereich. Foto: Richard Kasiewicz
1:0 ist unterwegs: Janine Dülger (l., hier vor Juliette Wismar) erzielt ihren ersten Treffer für den TuS Viktoria Großenenglis im Frauen-Bereich. Foto: Richard Kasiewicz

Vier gewinnt beim Premieren-Ball

HESSENLIGA - Großenenglis glänzt beim 4:0 – Wagners Wechsel wirkungsvoll

HNA 18.9.2023 VON CHRISTIAN LECK

 

Großenenglis – Erneut haben die Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis Heimstärke bewiesen. Erneut sind ihnen vier Tore gelungen. Erneut glänzte dabei Jana Schwaab mit ihrer Schusstechnik, so dass die Viktoria nach dem 4:0 (2:0) gegen den TSV Klein-Linden die einzige makellose Weste in der Hessenliga vorweisen kann.

„Wir haben es souverän zu Ende gespielt“, freute sich Jannik Zilasko, eigentlich Trainer der Viktoria-Reserve. Der 28-Jährige vertrat die beiden privat verhinderten Trainer Roland Schäfer und Philipp Ziegler. Überhaupt war es ein Tag der Premieren. Denn erstmals wurde Jolina Schuchardt und somit das nächste Talent aus dem eigenen Nachwuchs eingewechselt. Erstmals wieder spielten Torfrau Celine Ziegler (für die verletzte Hannah Lachmann) und Anna-Lena Wagner. Und erstmals traf Janine Dülger für die erste Mannschaft.

 Zunächst allerdings setzte der früh pressende TSV die Viktoria mächtig unter Druck. „Das Tempo konnten die Gäste nicht durchhalten. Die Trinkpause war dann der Wendepunkt“, sagte Zielasko. Mit dem ersten gelungenen Angriff ging Großenenglis in Führung: Balleroberung Rojin Balica, ein öffnender Pass von Jasmin Rustemeier auf die durchstartende Julia Faupel und deren Querpass veredelte Dülger zum 1:0 (20.).

Von nun an boten sich mehr Räume für Großenenglis, welche vor allem die eingewechselte Wagner immer wieder nutzte. Nach Foulspiel an ihr verwandelte Jana Schwaab den fälligen Strafstoß sicher zum 2:0 (35.). Mit dem Halbzeitpfiff dann die größte Gästechance, doch Laura Uwira scheiterte an der gut reagierenden Ziegler.

In der zweiten Hälfte spielte nur noch die Viktoria. Angetrieben über Außen von Faupel und Wagner. Für das dritte Tor musste jedoch ein Standard herhalten. Schwaab zirkelte einen Freistoß aus 25 Metern sehenswert in den Winkel (55.). Dies war bereits ihr fünftes Saisontor. Nach einem Lattenknaller von Wagner (79.) kam die fleißige Sophie Trost zu zwei Großchancen. Christina Schmaus zeigte klasse Reflexe. Geschlagen war die Torhüterin beim 4:0 der unermüdlichen Wagner nach Zuspiel von Faupel (83.).

 

Großenenglis: Ziegler - Unzicker, Diehl, Schömann, Rustemeier - Eckhardt (29. Wagner), Jäger, Balica (65. Schuchardt), Faupel, Schwaab- Dülger (46. Trost).

Klein-Linden: Schmaus - Haunhorst (26. Schöneck), Urbahn, Uwira, Wismar - Donner, Seelbach, Striepecke, Thür, Wack - Wickert

SR: Jannik Schwarz.

Tore: 1:0 Janine Dülger (20.), 2:0, 3:0 Jana Schwaab (35., 55.), 4:0 Anna-Lena Wagner (83.).

 

3 Punkte für Viktoria III

Nachdem man am ersten Spieltag gegen die Favoriten aus Rhoden wenig zu bestellen hatte, gelang dem Pillkowsky-Team im ersten Auswärtsspiel der verdiente erste Dreier.

Im Derby gegen die Reserve von Zella/Loshausen übernahm das Team angeführt von Spielführerin Birgit Helms gleich die Initiative. Den ersten Treffer erzielte nach einer Viertelstunde Katharina Conrad und Sabine Mangel baute den Vorsprung kurze Zeit später aus. Noch vor der Pause war das Spiel durch den Treffer von Rückkehrerin Tatjana Weinrich entschieden, auch wenn die Gastgeberinnen durch Lea-Sophie Templar noch vor Pause zum Anschluss kamen.  

Den Entstand nach der Pause erzielte dann Torfrau Emma Schneider, indem sie einen Elfmeter sicher verwandelte. Auch am kommenden Samstag ist die Mannschaft auswärts unterwegs. Es geht zusammen mit Viktoria II nach Flechtdorf zum dortigen TSV.

 

Jana Schwaab kurz vor dem Elfmeter zum 2:0. Foto: Lanzke
Jana Schwaab kurz vor dem Elfmeter zum 2:0. Foto: Lanzke

Schwaab-Knaller krönt souveränen TuS-Sieg

Fupa.net 16.9.2023 von Florian Diehl

 

Der TuS Viktoria Großenenglis bleibt in der Frauen-Hessenliga weiterhin ohne Punktverlust. Die Nordhessinnen gewannen heute auch ihr zweites Spiel im hessischen Oberhaus gegen den TSV Klein-Linden klar und souverän mit 4:0 (2:0). Damit liegen die Blau-Weißen im Tableau nach dem dritten Spieltag auf dem zweiten Rang.

Bei Großenenglis vertrat Celine Ziegler die verletzte Stammkeeperin Hannah Lachmann. Zudem rückte für Nikola Körbel Rojin Balica in die Startelf. Klein Linden reiste mit der Empfehlung eines 2:1-Erfolgs gegen Hessen Kassel am ersten Spieltag in den Borkener Stadtteil. Die Viktoria hingegen wollte nach dem spielfreien letzten Wochenende zuletzt nach dem Auftaktsieg gegen Gläserzell den zweiten Dreier nachlegen. Entsprechend begannen die Blau-Weißen engagiert, ohne jedoch zwingend vor dem TSV-Kasten zu kommen. Direkt mit der ersten Chance ging die Elf von Übungsleiter Roland Schäfer, der durch Jannik Zielasko heute vertreten wurde, in Führung. Spielmacherin Julia Faupel legte den Ball in den Lauf der schnellen Nachwuchsstürmerin Janine Dülger, die den Ball zum 1:0 über die Linie bugsierte. Für die junge Stürmerin und letztjährige Torschützenkönigin der B-Juniorinnen-Verbandsliga war es zudem der erste Pflichtspieltreffer im Frauenbereich überhaupt. Der Treffer tat den Gastgeberinnen sichtlich gut und entfachte Spielfreude. Neun Minuten vor dem Seitenwechsel legte der TuS durch Jana Schwaab nach. Die Torjägerin vom Dienst verwandelte einen Elfmeter souverän zum 2:0-Pausenstand.

Zur Pause ersetzte Sophie Trost Dülger im Sturm. Was dem druckvollem Spiel der Gastgeberinnen jedoch keinesfalls schadete. Großenenglis spielte weiterhin mit Selbstvertrauen spielfreudig nach vorne. Nach einer Stunde dann fiel der schönste Treffer der Partie. Schwaab trat aus 25 Metern zum Freistoß an und versenkte den Ball wunderschön in den Winkel zum 3:0. Ein echter Sonntagsschuss am späten Samstagnachmittag. Großenenglis war nun klar tonangebend und Ziegler im TuS-Kasten hatte einen ruhigen Tag und wenig Beschäftigung. In der 65. Minute feierte Jolina Schuchhardt ihr Debüt im Frauenbereich nachdem sie zuletzt bei den B-Juniorinnen mit sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatte. Ein Raunen ging dann zehn Minuten vor Spielende durch die Reihen der gut 70 Zuschauer, als die eingewechselte Anna-Lena Wagner aus der Distanz abzog, der Ball an die Unterkante der Querlatte klatschte und wohl hinter Torlinie aufkam, ehe er wieder aus dem Tor heraus sprang. Für den gut leitenden Schiedsrichter Jannik Schwarz (SG Neuenstein) war der Ball nicht hinter der Linie. Nachdem zuvor Trost mit gleich drei Großchancen an der sehr gut aufgelegten Christina Schmaus scheiterte, belohnte sich Wagner für ihre ansprechende Leistung in der 85. Minute dann doch noch, als sie eine Hereingabe von Faupel am langen Pfosten einschob.

Am Ende der 90 Minuten ein auch in der Höhe völlig verdienter Heimsieg der Viktoria aus Großenenglis, die - wie bereits im ersten Spiel - vier Treffer markierte und sich in der Hessenliga-Tabelle auf den zweiten Platz nach vorne schob. Bemerkenswert war das Debüt von Schuchhardt, die sich nahtlos in die Mannschaft einfügte und nach Victoria Pfaff als zweite B-Juniorin ihre Debüt im hessischen Oberhaus feierte. Am kommenden Wochenende trifft Großenenglis dann am Samstag (16:30 Uhr) auswärts auf Absteiger Opel Rüsselsheim.

 

Erzielte das einzige Tor für Großenenglis: Jolina Schuchhardt
Erzielte das einzige Tor für Großenenglis: Jolina Schuchhardt

TuS-Juniorinnen in Frankfurt spät geschlagen

Fupa 10.9.2023 von Florian Diehl

 

Zum Auftakt der neuen Verbandsliga-Saison haben die B-Juniorinnen der TuS Viktoria Großenenglis eine knappe Niederlage kassiert. Auswärts bei Blau-Gelb Frankfurt musste sich die Mannschaft des neuen Cheftrainers Olaf Pfaff mit 1:2 (0:0) geschlagen geben. Einzige Torschützin für die Nordhessinnen war Jolina Schuchhardt, die einen direkten Freistoß in den Winkel zum zwischenzeitlichen 1:1 versenkte.

Bei sommerlichen Temperaturen musste TuS-Coach Pfaff aufgrund einiger Ausfälle seine Mannschaft umstellen. So rückte Laura Schnell in die Viererkette als Außenverteidigerin und Sophie Bornemann wurde auf die Doppelsechs neben Schuchhardt zurückgezogen. Dafür agierte Lena Martin wieder auf der Spielmacherposition und Lena Beyer startete erstmals bei den B-Juniorinnen im Mittelfeld. Vorne im Sturm begann nach ihrer überstandenen Verletzung Paulina Kapsa. Nach anfänglicher Abtastphase ohne große Torchancen versuchte Großenenglis immer wieder mit schnellen Bällen in die Spitze zum Erfolg zu kommen. Doch die gute Defensive der Frankfurter war immer wieder zur Stelle und konnte klären. Auf der Gegenseite setzten die Südhessinnen immer wieder auf Konter. Die erste Großchance der Blau-Gelben verteitelte TuS-Keeperin Cassandra Diehl in der 25. Minute, als sie einen Schuss aus sechs Metern über die Querlatte lenkte. Auf der Gegenseite hatte Kapsa einige gute Torabschlüsse. Am gefährlichsten wurde es jedoch nach einer Schuchhardt-Ecke, als Bornemann den Kopfball knapp neben den Kasten setzte.

Nach dem Seitenwechsel dauerte es nur sieben Minuten, da klingelte es fast im Frankfurter Kasten, als Kapsa aus spitzen Winkel nur den Pfosten traf und die Torhüterin gerade noch den Ball von der Linie kratzte. In der 53. Minute schlug der Ball dann im Großenengliser Gehäuse ein. Eine Frankfurterin zog im TuS-Strafraum ab und der Ball schlug im langen Eck neben dem Pfosten ein. Trotz des Rückstandes spielte Großenenglis immer weiter nach vorne und kam durch die eingewechselte Nora Meisner immer wieder gut über die linke Offensivseite in den Strafraum. Für den Ausgleich musste dann aber eine Standartsituation herhalten. Lea Schmidt-Weigand, die in der Abwehr eine sehr gute Leistung bot, schaltete sich ins Offensivspiel ein und wurde 30 Metern vor dem Tor mit einem Foulspiel gestoppt. Den fälligen Freistoß versenkte Schuchhardt maßgenau in den linken Torwinkel zum umjubelten Ausgleich. In den letzten 20 Minuten spielte Großenenglis weiter auf den Siegtreffer. Doch irgendwie kam immer noch eine Frankfurterin dazwischen oder die TuS-Offensivkräfte verzogen knapp. Am gefährlichsten wurde es nach Eckbällen, als zunächst Abwehrchefin Victoria Pfaff und dann nochmal Bornemann knapp das 2:1 verpassten. In der 90. Minute hielt dann TuS-Torhüterin Diehl ihr Team im Spiel, als sie einen Ball aus dem langen Eck fischte und um den Pfosten lenkte. Doch in der dritten Minute der Nachspielzeit war die Keeperin dann machtlos, als die Blau-Gelben aus der Mainmetropole aus klarer Abseitsposition einen Konter erfolgreich abschlossen und zum 2:1-Endstand für Frankfurt einschossen.

Dennoch eine gute Leistung des Vorjahresmeisters, der sich trotz einiger Personalprobleme achtbar schlug und sich nur im Abschluss noch steigern muss. Schon am kommenden Sonntag (11 Uhr) bietet sich dazu wieder die Gelegenheit. Zum ersten Heimspiel in der Verbandsliga-Saison erwarten die Nordhessen die Mannschaft der TSG Frankfurt. Dort soll dann der erste Dreier der Saison eingefahren werden.

 

 

Die Mannschaft und der Verein sagen DANKE an den Lohner Heizungsbau Fritzlar

Bild mit den neuen Trikots:  stehend von Links: Geschäftsführer Lohner Heizungsbau Fritzlar: Christian Heerdt, Olaf Pfaff, Victoria Pfaff, Lea Schmidt-Weigand, Liyah Feldmann, Jolina Schuchardt, Laura Schnell, Isabelle Hamurcu, Paulina Kapsa, Sophie Bornemann, Hannah Heideroth, Jill Ravensburg, Natascha Krägelius. vorn v.L.: Lena Martin, Lara Langhof, Ronja Berfelde, Cassandra Diehl, Marie Böth, Enie Höfstädter, Amy Zipprecht 

Bejubeln den Treffer zum 4:1 für Großenenglis: Torschützin Lea Unzicker (links) und Carina Jäger. Foto: pressebilder hahn
Bejubeln den Treffer zum 4:1 für Großenenglis: Torschützin Lea Unzicker (links) und Carina Jäger. Foto: pressebilder hahn

Beflügelt von Schwaabs Traumtor

HESSENLIGA - Großenenglis hat beim 4:2 gegen Gläserzell alles im Griff

HNA 4.9.2023 VON CHRISTIAN LECK

 

Großenenglis – Mit einem souverän herausgespielten 4:2 (2:1)-Erfolg über den SV Gläserzell starteten die Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis in die neue Saison der Fußball-Hessenliga. Damit bereitete die Mannschaft dem neuen Trainer-Duo Roland Schäfer und Philipp Ziegler einen gelungenen Einstand.

Von Beginn an druckvoll und dominant agierend verlagerte die Viktoria das Spiel in die gegnerische Hälfte. Ein erster Fernschuss von Jana Schwaab strich über das Tor von Gläserzell (5.). Der Höhepunkt des Spiels folgte dann bereits nach neun Minuten: Der Abstoß von Gäste-Torhüterin Hannah Buechel flog über Lea Unzicker hinweg. Unzicker erreichte den Ball jedoch technisch anspruchsvoll hinter ihrem Rücken mit der Hacke und spielte ihn direkt auf Jana Schwaab. Diese ließ sich nicht zweimal bitten und traf per Heber aus 30 Metern - ein absolutes Traumtor.

Davon beflügelt kontrollierten die Gastgeberinnen weiter das Spiel. Chancen entstanden durch zwei sehenswerte Weitschüsse von Carina Jäger (18.). Büchel parierte beide Male stark. Nach der folgenden Trinkpause wurden die Gäste stärker. Und kamen durch Eckbälle zu Gelegenheiten, die Viktoria-Torhüterin Hannah Lachmann jedoch zunichte machte. „In dieser Phase haben wir etwas den Faden verloren“, bekannte Philipp Ziegler.

Doch sein Team befreite sich danach vom Druck der Gäste. Die schnelle Julia Faupel wurde von Schwaab auf die Reise geschickt und konnte im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. Den folgenden Elfmeter verwandelte Schwaab sicher zur 2:0-Führung (43.). Gefolgt von dem unverhofften Anschlusstreffer der Gäste durch Ann Marit Herzig direkt mit dem Pausenpfiff.

In der zweiten Halbzeit machte Großenenglis dann schnell alles klar. Mit einem trockenen Schuss aus 18 Metern erzielte Jana Schwaab ihren dritten Treffer (51.). Lea Unzicker ließ per Linksschuss das 4:1 folgen nach starker Vorarbeit der emsigen Janine Dülger (54.). Die von Alina Diehl gut organisierte Viktoria- Defensive fing die weiteren Angriffsversuche von Gläserzell immer wieder ab. Die Gäste kamen trotzdem noch zum Ehrentreffer durch einen Kopfball von Sabine Schulte. „Das Ergebnis geht absolut in Ordnung und wir haben spielerisch überzeugt“, freute sich Philipp Ziegler.

Großenenglis: Lachmann- Körbel, Diehl, Schoemann, Rustemeier (64. Pfaff)- Eckhardt (64. Balica), Unzicker, Jäger, Faupel- Schwaab, Dülger.

SR: Voigstsberger.

Tore: 1:0 Schwaab (9.), 2:0 Schwaab (43. FE), 2:1 Herzig (44.), 3:1 Schwaab (51.), 4:1 Unzicker (54.), 4:2 Schulte (77.).

 

Victoria Pfaff erzielte das 1:0. Hier im Spiel gegen Gläserzell. Foto: Lanzke.
Victoria Pfaff erzielte das 1:0. Hier im Spiel gegen Gläserzell. Foto: Lanzke.

TuS-Defensive in Torlaune bei Generalprobe

Fupa 4.9.2023 von Florian Diehl

 

Generalprobe gelungen. Im zweiten und zugleich letzten Testspiel vor der am Wochenende beginnenden Saison in der Verbandsliga Nord haben die B-Juniorinnen der TuS Viktoria Großenenglis erfolgreich ihre gute Frühform unter Beweis gestellt. Der Vorjahresmeister besiegte im Heimspiel Ligarivale DFC Allendorf/Eder mit 4:1 (1:0) und tankte vor dem Auftakt am Sonntag (11 Uhr) gegen Blau-Gelb Frankfurt Selbstvertrauen.

Aufgrund des verletzungsbedingten Ausfalls von Jolina Schuchhardt, Isabelle Harmucu und Paulina Kapsa rückten Marie Böth, Hannah Heideroth sowie Lena Beyer in die Startelf. Während Beyer als Außenverteidigerin agierte sollten Heideroth und Böth zunächst Offensiv agieren. Sonst vertraute TuS-Trainer Olaf Pfaff auf die gleichen Spielerinnen, die sich vier Tage zuvor gegen Hessenligisten KSV Hessen Kassel ein achtbares 1:2 erspielt hatten.

Wie schon gegen Kassel bestimmte Großenenglis auch gegen Allendorf die Anfangsphase und zeigte gerade im Spielaufbau viele sehenswerte Aktionen. Die junge Truppe war trotz des Fehlens von Mittelfeldmotor Schuchhardt die aktivere Mannschaft. Einzig im Abschluss fehlte der letzte Zug. Besser wurde es, als die etatmäßige Abwehrchefin Victoria Pfaff sich nach einer halben Stunde von der Strafraumkante abzog und den Ball über die chancenlose DFC-Keeperin zur verdienten Führung ins Netz bugsierte. In der Folge war im Spiel der Blau-Weißen mehr Drang zum Tor zu sehen. Aber immer wieder war die vielbeinige Abwehr der Gäste oder ihre gut aufgelegte Torhüterin Endstation für die Angriffe der Gastgeberinnen. In der Schlussphase der ersten Hälfte drängte Allendorf dann selbst mal das Pfaff-Ensemble in die Defensive. Aber die TuS-Defensive um Pfaff, Lea Schmidt-Weigand, Lara Langhof, Beyer sowie Torsteherin Cassandra Diehl war immer wieder zur Stelle und rettete den 1:0-Vorsprung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel stellte Großenenglis um, stellte Abwehrchefin Pfaff auf die Doppelsechs, was dem Offensivspiel des amtierenden Verbandsliga-Primus gut tat. Zwei Minuten waren im zweiten Abschnitt gespielt, als Laura Schnell eine Hereingabe von Schmidt-Weigand verwertete und auf 2:0 erhöhte. Keine drei Zeigerumdrehungen später spielte auf der linken Angriffsseite Langhof Sophie Bornemann frei, die sehenswert zum 3:0 für Großenenglis einschoss. TuS-Coach Pfaff nutzte die klare Führung, um durchzuwechseln, was dem Spielfluss aber nicht schadete. Gut eine Stunde war gespielt, als Allendorf nach einem Konter zum Anschlusstreffer kam. Doch die Viktoria ließ sich davon nicht beeindrucken, sondern spielte gerade über die schnellen Außenspielerinnen immer wieder gut nach vorne. So konnte Ronja Berfelde sich oft auf rechts durchsetzen und gefährliche Hereingaben nach vorne bringen. Zehn Minuten vor Ende der Partie setzte Außenverteidigerin Langhof den Schlusspunkt, als sie sich in den Strafraum spielte und aus spitzen Winkel zum 4:1-Endstand einschoss.

Ein am Ende verdienter Sieg der Gastgeberinnen, die eine Woche vor den Pflichtspielauftakt in der Liga bei Blau-Gelb Frankfurt (10.09. 11 Uhr) in guter Frühform präsentieren und sogar ohne einige Stammkräfte ein überzeugendes Spiel ablieferten.

 

Ronja Berfelde vergibt Chance gegen KSV. Foto: Lanzke
Ronja Berfelde vergibt Chance gegen KSV. Foto: Lanzke

Großenenglis schlägt sich im Test gegen Junglöwinnen achtbar

Fupa 2.9.2023 von Florian Diehl

 

Nach der Verbandsliga-Meisterschaft in der vergangengen Saison gab es im Sommer einen Umbruch bei den B-Juniorinnen der TuS Viktoria Großenenglis. Gleich sieben Spielerinnen rückten in den Seniorinnen Bereich auf. Im ersten Test mit der neu formierten Mannschaft unter den neuen Cheftrainer Olaf Pfaff gelang gegen den Hessenligisten KSV Hessen Kassel ein Achtungserfolg. Nur knapp mit 1:2 (0:1) musste sich die TuS geschlagen geben.

Gerade in der Offensive war der Aderlass im Sommer groß. Großenenglis begann im bewährten 4-2-3-1 System. Während Coach Pfaff in der Abwehrkette weiterhin auf Abwehrchefin Victoria Pfaff sowie Lea Schmidt-Weigand und Lara Langhof setzt, rückte Lena Martin neu in die Abwehrkette sowie Cassandra Diehl ins Tor. Im Defensiven Mittelfeld begann neben Jolina Schuchhardt Neuzugang Isabelle Hamurcu. Die offensive Dreierkette mit Ronja Berfelde und Laura Schnell auf den Außenpositionen sowie Sophie Bornemann zentral blieb im Vergleich zur Vorsaison gleich. Im Sturm begann Paulina Kapsa. Großenenglis begann das Spiel mutig und versteckte sich gegen den klassenhöheren KSV nicht. Der Ball lief gut in den Reihen der Blau-Weißen, während die Junglöwinnen versuchten hoch zu pressen. Bei Kassel merkte man das Fehlen von Zoe Biewald in der Zentrale. So entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Gleich mit der ersten Chance ging Kassel dann in Führung. Die schnelle KSV-Stürmerin Gabrielle Nedyva Chiadjeu wurde lang geschickt setzte sich durch und schoss zur 1:0-Führung ein. Trotz des Rückstandes ließ sich Großenenglis nicht beirren und hatte durch Ronja Berfelde die Chance zum Ausgleich. Nach schönen Steckpass war die schnelle Außenspielerin durch, scheiterte aber an der sehr guten KSV-Keeperin Ylvi Eisenbeiß.

Im zweiten Abschnitt bei Fritz-Walter-Wetter neutralisierten sich beide Teams zunächst. Zwingende Torchancen waren Mangelware. Gut eine Viertelstunde war gespielt, als Chiadjeu im Strafraum angespielt wurde und ins lange Eck zum 2:0 einschob. TuS-Coach Pfaff nutzte die 2. Hälfte, um vielen Spielerinnen Spielpraxis zu geben. So feierten Marie Böth, Hanna Heideroth, Enie Hofstätter sowie Liyah Feldmann ihr Debüt bei den B-Juniorinnen und fügten sich nahtlos in die Mannschaft ein. Nach zuvor drei Tagen Trainingslager machten die jungen Borkenerinnen ihre Sache mehr als gut und belohnten sich nach einer Stunde mit dem 1:2-Anschlusstreffer. Jolina Schuchhardt spielte sich durch die Kasseler Abwehr und ließ Keeperin Eisenbeiß keine Abwehrchance. In der Schlussphase war beiden Teams die harte Vorbereitung anzumerken und so blieb es letztlich beim knappen 2:1-Erfolg für die Junglöwinnen.

Für Großenenglis ein Achtungserfolg und eine sehr gute Mannschaftsleistung. Mit der gezeigten Leistung sollte in der anstehenden Verbandsliga-Spielzeit ein Platz im vorderen Mittelfeld drin sein. Die Junglöwinnen hingegen dürften in der Hessenliga in Bestbesetzung ebenfalls im vorderen Drittel landen.

 

Bei der Viktoria Großenenglis zusammen mit Roland Schäfer auf der Bank: Trainer Philipp Ziegler. Foto: pressebilder hahn
Bei der Viktoria zusammen mit Roland Schäfer auf der Bank: Trainer Philipp Ziegler. Foto: pressebilder hahn

Mit Trainerduo Schäfer/Ziegler in die achte Hessenliga-Saison

VIKTORIA GROSSENENGLIS - Zum Auftakt gegen Gläserzell

 

HNA 01.09.2023 VON CHRISTIAN LECK

 

Grossenenglis – Die Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis starten mit einem Heimspiel gegen den SV Gläserzell (Sa. 17 Uhr) in ihre achte Hessenliga-Saison. 

Das letzte Puzzlestück ist kurz vor dem ersten Spiel gefunden: Mit Philipp Ziegler kommt ein neuer Coach, der letzte Saison die Herrenmannschaft der SG Neuental/ Jesberg in der Gruppenliga trainierte. Der 40-Jährige Ziegler bildet mit Rückkehrer Roland Schäfer das Trainerduo der Viktoria. „Mir gefallen das familiäre Umfeld und die guten Strukturen des Vereins“, begründet Ziegler sein Engagement. Und lobt nach seiner ersten Trainingseinheit auch die Spielerinnen: „Sie sind taktisch gut ausgebildet und mit Eifer bei der Sache.“

Bereits am Samstag folgt in Großenenglis der Saisonauftakt, wobei die Viktoria an die Heimstärke der letzten Saison (acht Siege) anknüpfen möchte. Die drei Neuzugänge werden dabei wohl alle zum Einsatz kommen. In der Vorbereitung überzeugt hat die 16-jährige Innenverteidigerin Luna Schömann, die zuletzt beim FSV Gütersloh in der B-Juniorinnen-Bundesliga auflief. Janine Dülger, Top- Torjägerin der B-Juniorinnen-Verbandsliga, kann nun mit Jana Schwaab ein starkes Sturmduo bilden. Ebenfalls wieder dabei ist Lena Eckhardt nach ihrer USA-Reise.

Gestützt auf die erfahrene Lea Unzicker, Torhüterin Hanna Lachmann und Flügelspielerin Julia Faupel kann Großenenglis auf eine starke Achse bauen, die sich bereits in den Testspielen bewährte. Bei Siegen über Hannover 96 (5:1) und die FSG Gudensberg (2:0) holte sich das Team, das einen gesicherten Mittelfeldplatz anpeilt, das nötige Selbstvertrauen. Muss aber gegen Gläserzell noch auf Sophie Trost (Urlaub) und Anna-Lena Wagner (privat verhindert) verzichten.

 

Bilder vom Trainingslager der B-Mädchen

Bilder von den Testspielen

Vorfreude: Trainer Roland Schäfer präsentiert die Neuzugänge des TuS Viktoria Großenenglis (v.l.). Lena Eckhardt, Luna Schoemann und Janine Dülger. FOTO: PRESSEBILDER HAHN
Vorfreude: Trainer Roland Schäfer präsentiert die Neuzugänge des TuS Viktoria Großenenglis (v.l.). Lena Eckhardt, Luna Schömann und Janine Dülger. FOTO: PRESSEBILDER HAHN

Schäfer setzt auf die Jugend

Großenenglis peilt Mittelfeldplatz an – Abgänge wiegen schwer

 

HNA 04.08.2023 VON FABIAN SECK

Großenenglis – Sie schreiben weiter an ihrer Erfolgsgeschichte. Die Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis, die als eigenständiger Dorfverein in ihre achte Saison in der Hessenliga gehen. Trotz der starken Vorsaison unter Trainer Dirk Langhans als Tabellenvierter und mit Fair-Play-Preis nach insgesamt nur acht Gelben Karten bleiben die Ziele bescheiden. Der frühzeitige Klassenerhalt mit einer Positionierung zwischen dem vierten und achten Rang wäre die Wunschvorstellung bei der Viktoria, die auf ihr langjähriges Stammpersonal und neue Talente zurückgreifen kann.  An der Seitenlinie steht zum Saisonstart am 2. September ein neuer Trainer, der seine Fähigkeiten in der Arbeit mit jungen Fußballerinnen schon unter Beweis gestellt hat. Roland Schäfer prägte von 2011 und 2015 eine erfolgreiche Zeit beim TuS als Jugendtrainer. „Von damals kenne ich natürlich noch meine Schützlinge, die ich von ganz unten in die B Jugend-Hessenliga geführt habe. Unser größter Erfolg war der Hessenpokalsieg“, erinnert sich der Rückkehrer.

Unter anderem Carina Jäger, Lea Unzicker, Sophie Trost, Nikola Körbel, Rojin Balica und Alina Diehl aus dem letztjährigen Hessenliga-Aufgebot hatte er schon unter seinen Fittichen. Auch in der Reserve spielen ein paar Kickerinnen von damals, die Schäfer nun für die Hessenliga begeistern möchte. Aus der Jugend rücken mit der vielseitig einsetzbaren Defensivspielerin Luna Schömann (zuletzt B-Juniorinnen-Bundesliga beim FSV Gütersloh, davor Großenenglis) und Janine Dülger, die Top-Torjägerin der B-Juniorinnen-Verbandsliga, zwei vielversprechende Spielerinnen in den Kader auf. Hinzu kommen mit Lena Eckhardt (nach USA-Reise) und Luisa Winter (nach Knieverletzung) zwei Rückkehrerinnen. Schwer wiegen allerdings die Verluste von Leticia Pfaff (Calden), die sich höherklassig in der Regionalliga beweisen möchte, Laura Festor (Calden II) und Alina Weiß Hessen Kassel), die wegen ihres Studiums aus Zeitgründen gegangen sind sowie von Marie Tielmann (Kassel). In der Vorbereitung, die am 2. August begonnen hat, sind für die TuS-Damen ein Trainingslager auf dem heimischen Rasenplatz sowie einige Einheiten mit Kraft- und Ausdauertraining angesetzt. „Wir brauchen eine gute körperliche Verfassung für die offensive Spielweise, die ich geplant habe und mit den Spielerinnen einüben will“, erklärt der Nachfolger von Dirk Langhans. Um die Trainingsgestaltung besser umsetzen zu können, sucht Schäfer noch einen Co-Trainer. Auf dem Feld baut der Neu Coach auf die letztjährigen

Stammspielerinnen, mit denen er in der B-Jugend Erfolge feierte. Und diese nun wieder aufleben lassen möchte.

 

42 Treffer in nur 13 Spielen: Janine Dülger will nach einer herausragenden Saison mit Großenenglis künftig auch für die Frauen der Viktoria treffen. Foto: Pressebilder Hahn
42 Treffer in nur 13 Spielen: Janine Dülger will nach einer herausragenden Saison mit Großenenglis künftig auch für die Frauen der Viktoria treffen. Foto: Pressebilder Hahn

FUSSBALLTORJÄGER

Furkan Eker und Janine Dülger

Sie wissen, wo das Tor steht

Er erzielte in 28 Spielen 34 Tore, während ihr in 13 Begegnungen 42 Treffer gelangen. Furkan Eker schoss den TSV Obermelsungen in die Fußball-Gruppenliga. Janine Dülger sorgte federführend für die haushohe Überlegenheit des TuS Viktoria Großenenglis in der Verbandsliga der B-Juniorinnen. Die Statistik der TuS-Mädchen ist besonders bemerkenswert: 16 Spiele/48 Punkte/91:11 Tore.

 

HNA 22.07.2023 VON GERD BREHM

Schwalm-Eder – Manchmal, wie beim 17:0 gegen den VfB Gießen, erzielt sie zehn Tore. Und nie verlässt sie einen Fußballplatz, ohne den Ball mindestens einmal in das Netz des gegnerischen Tores befördert zu haben. Janine Dülger ist 16 Jahre alt und war zuletzt Mittelstürmerin bei den B-Juniorinnen des TuS Viktoria Großenenglis, die souverän die Verbandsliga beherrscht haben. Die Zahlen sprechen für sich. Aber sie sind nicht der Grund für ihren Aufstieg in das Hessenliga-Team der Großenengliser Frauen. Der stand nämlich ohnehin an, weil es, anders als bei den männlichen Fußballern, keine A-Jugend gibt. Die Torjägerin aus Schwalmstadt erklärt, warum sie so zuverlässig trifft: „Ich habe mehr Gefühl im rechten Fuß, kann aber auch mit links Treffer erzielen. Zudem bin ich mutiger als viele Gegenspielerinnen, sodass ich auch Kopfballtore mache“. Manches hat sie bei ihrem Vater Dennis abgeschaut, aber schon als Sechsjährige trug sie das Trikot des 1. FC Schwalmstadt. Und profitierte von einer bewährten Regelung im Jugendfußball, die ihr sowohl beim FCS als auch bei der Viktoria Perspektiven eröffnete. Während das hochtalentierte Mädchen in einer gemischten Schwalmstädter Mannschaft kickte, spielte sie in Großenenglis in einem Team mit ausschließlich Mädchen. „Nun freue ich mich riesig auf die Frauen-Hessenliga“, sagt Dülger, die aber trotz ihrer Erfolge nicht abhebt und weiß, dass ein Stammplatz nicht vom Himmel fällt. Erst nach einer zufriedenstellend verlaufenen Saison wird sie sich den Traum vom Wechsel zu höherklassigen Vereinen erlauben.

 

Vorbereitung zur neuen Saison

Die folgenden Testspiele sind geplant. Bitte kurzfristig auf Fussball.de informieren,

ob sie tatsächlich stattfinden. (la)

 

Sonntag, 03.09.2023, 13:00 Uhr TuS Viktoria Großenenglis BM  DFC Allendorf BM

Trainer / Vorstand
TuS Viktoria Großenenglis

 

Trainer

1. Mannschaft

 

Roland Schäfer

 

 

Foto: SG Neuental/Jesberg

Trainer

1. Mannschaft

 

Philipp Ziegler

 

 

Trainer

2. Mannschaft

 

Jannik Zielasko

 

 

 

Co-Trainer

2. Mannschaft

 

Niklas Michels 

Trainer

3. Mannschaft

 

Martin Pillkowsky

Vorstand

1. Vorsitzende

 

Birgitt Faßhauer

 

 

Spartenleiterin

Frauenfussball

 

Ramona Unzicker

 

Jugendleiter

Trainer

B - Juniorinnen

Olaf Pfaff

 




Trainer

D-Juniorinnen

 

Martin Pillkowsky

 

Trainerin

D-Juniorinnen

 

Hannah Lachmann

 

Trainerin

D-Juniorinnen

 

Tina Hinze

 

Trainerin

B-Juniorinnen

 

Natascha Krägelius 

 

 



Haftungsausschluss

 

Die TuS Viktoria Großenenglis bietet auf seiner Homepage LINKS zu anderen Seiten im Internet an. Für alle diese Links gilt, dass die TuS Viktoria Großenenglis keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, die zu den Links führen.