News Saison 2022/2023

TuS Viktoria Großenenglis

Tanzeinlage: Sophie Trost (l.) und Julia Faupel feiern. Klein-Lindens Victoria Bill kann nur zuschauen. Foto: Richard Kasiewicz
Tanzeinlage: Sophie Trost (l.) und Julia Faupel feiern. Klein-Lindens Victoria Bill kann nur zuschauen. Foto: Richard Kasiewicz

Viktoria tanzt zum nächsten Heimsieg

HESSENLIGA - Faupel und Pfaff treffen doppelt beim 5:2 – nächste Woche frei

HNA 22.5.2023

 

Großenenglis – Heimserie ausgebaut: Der TuS Viktoria Großenenglis setzte seinen Lauf in der Frauenfußball-Hessenliga mit dem vierten Sieg in Folge auf heimischem Rasen fort und gewann mit 5:2 (2:1) gegen den TSV Klein-Linden. Damit rücken die Borkenerinnen an den Gästen vorbei auf den sechsten Platz vor. Wenn alles optimal läuft, kann die Viktoria die Saison sogar noch als Dritter abschließen. Hierfür muss nach dem Spielausfall am nächsten Wochenende gegen den FSV Hessen Wetzlar II, der sein Team zurückgezogen hat, ein Sieg gegen den MFFC Wiesbaden gelingen.

Diesmal hießen die größten Protagonistinnen des Erfolgs Julia Faupel und Leticia Pfaff, die beide doppelt trafen. Bevor die Mittelfeldspielerinnen glänzten, hatte der TuS jedoch Glück, von einem Rückstand verschont geblieben zu sein. Die Gäste trafen viermal Pfosten oder Latte, unter anderem beim Stand von 0:0 (10.). Diesem Spielglück war sich TuS-Coach Dirk Langhans bewusst: „Wir hatten ein paar Unkonzentriertheiten in unserem Spiel. Trotzdem geht der Sieg in Ordnung, weil die Mannschaft wieder eine mentalstarke Teamleistung auf den Platz gebracht hat.“

Und eine bessere Effektivität hatte als der Gegner: Nach einer Balleroberung bediente Jasmin Rustemeier die tieflaufende Pfaff, die den Pass mit einem Heber zum 1:0 veredelte (13.). Die Reaktion der Auswärtsmannschaft, die es immer wieder mit langen Pässen auf Zielspielerin Janina Thür probierte, folgte wenig später unter Mithilfe von Hannah Lachmann. Die Viktoria-Torhüterin ließ eine Flanke vor die Füße von Laura Wickert fallen, die zum 1:1 einschob (22.).

Danach war es bis zu Beginn der zweiten Halbzeit eine offene Partie – mit den glücklicheren Momenten für die Heimelf. Drei davon hatte die schnelle Außen Faupel. Erst traf sie zur erneuten Führung (40.), ließ dann das 3:1 folgen (56.) und war schließlich nach einem Dribbling nur durch ein Foul im Strafraum zu stoppen. Die dreimalige Vorlagengeberin Jana Schwaab verwandelte sicher zum 4:1 (64.).

Mittlerweile standen die Gastgeberinnen kompakter in der Defensive dank der aufmerksamen Innenverteidigerinnen Alina Diehl und Lea Unzicker. Auch die Außenverteidigerinnen Rustemeier und Alina Weiß wussten zu gefallen. „Wir haben die Stärken des Gegners in den Griff bekommen und unsere Umschaltaktionen konsequent ausgespielt“, lobte der Viktoria-Trainer. Ohne die kurzfristig ausgefallene Spielführerin Carina Jäger gelang sogar noch der fünfte Treffer. Die unermüdliche Sophie Trost legte für Pfaff quer, die mit einem Flachschuss vollendete (70.).

 

Großenenglis: Lachmann - Rustemeier, Unzicker, Diehl, Weiß - Pfaff, Festor (67. Balica) - Tielmann, Schwaab, Faupel, Trost.

Klein-Linden: Wittig - Donner, Bill, Urbahn, Thür, Ebenig, Lein, Seelbach, Wickert, Wismar, Striepecke.

Tore: 1:0, 5:1 Leticia Pfaff (13., 70.), 1:1 Laura Wickert (22.), 2:1, 3:1 Julia Faupel (40., 56.), 5:1 Jana Schwaab (64.), 5:2 Kira-Sophie Lein (90.). fs

 

Heimmacht gegen Auswärtsstärke

HESSENLIGA - Langhans lobt Charakter

HNA 19.05.2023

 

Großenenglis – Der Klassenerhalt ist drei Spieltage vor dem Saisonende der Frauenfußball-Hessenliga erreicht. Nun gilt es für den TuS Viktoria Großenenglis, sich für die restliche Spielzeit neue Vorgaben zu setzen. Eine lohnende Ambition wäre, den Heimnimbus in diesem Jahr zu wahren. Nach drei Heimsiegen in Serie könnte gegen den TSV Klein-Linden aber die bisher schwerste Aufgabe warten (Sa. 17 Uhr). Die Gäste sind das zweitstärkste Auswärtsteam und haben noch die Möglichkeit, den dritten Platz zu erreichen.

Die Viktoria hingegen könnte ihrerseits mit einem Erfolg zu den Gießenerinnen punktemäßig aufschließen. Damit das Unterfangen gelingt, fordert TuS-Trainer Dirk Langhans eine konsequente Rückwärtsbewegung aller Spielerinnen. Aber auch eine gewisse Lockerheit. „Wir können ohne Druck aufspielen und dem Gegner mit unserer immer besser funktionierenden Taktik wehtun“, weiß Langhans. Fest steht, dass Außenverteidigerin Nikola Körbel (berufliche Gründe) und die angeschlagene Stürmerin Sophie Trost in der Startelf fehlen.

Trotz wohl schon feststehender Abgänge im Sommer möchte Langhans keine wechselwillige Akteurin ausschließen. „Im Training haben sich alle Mädels vernünftig präsentiert. Deshalb möchte ich mit jeder Spielerin, egal ob sie weitermacht oder weggeht, einen erfolgreichen Abschluss hinbekommen“, betont der ebenfalls scheidende Viktoria-Coach.

Beim von Janin Hocker trainierten TSV, der am Mittwoch beim FC Gießen ins Kreispokalfinale einzog (6:0), sind vor allem Kira-Sophie Lein, Annika Striepecke und Laura Wickert zu beachten. Die letztgenannte Michelsbergerin ist mit sechs Treffern die beste Torschützin. Bei den Borkenerinnen ruhen die Hoffnungen hier auf Torjägerin Jana Schwaab. fs

 

Torschützenkönigin: Janine Dülger (Viktoria) hahn
Torschützenkönigin: Janine Dülger (Viktoria) hahn

TuS mit weißer Weste Meister

HNA 17.5.2023

 

Schwalm-Eder – Auch im letzten Saisonspiel ließen die B-Juniorinnen des TuS Viktoria Großenenglis nichts anbrennen und feierten im 16. Spiel den 16. Sieg. Torschützenkönigin wurde Janine Dülger mit 42 Toren vor Melina Heyder (KSV Hessen, 21) und Mannschaftskameradinnen Anna Döring (18) und Madeleine Hironymus (17).

 

B-Juniorinnen-Verbandsliga

1.FFV Oberursel - TuS Viktoria Großenenglis 0:2 (0:2).

„Wir haben die besten Offensive und die beste Defensive der Liga und die letzte Niederlage gab es im September 2021“, bilanzierte TuS-Trainer Ralf Hironymus nach dem Dreier in Oberursel. Zweimal war Janine Dülger (5., 28.) erfolgreich. Es war das vorletzte Spiel mit dem erfolgreichen Trainer auf der Viktoria-Bank. Sein möglicherweise letztes ist das Viertelfinale im Hessenpokal gegen Hessen Wetzlar, den Tabellenführer der Hessenliga, am 31. Mai um 19 Uhr in Großenenglis.

 

2:0 in Oberursel - TuS-Mädels ohne Punktverlust Meister

Fupa 15.5.2023 von Florian Diehl

 

Sie wollten den 16. Erfolg im 16. Saisonspiel und sie haben ihn erreicht. Die B-Juniorinnen der TuS Viktoria Großenenglis haben dank eines 2:0 (2:0)-Erfolgs beim Vizemeister 1. FFV Oberursel die perfekte Saison gespielt und sind ohne Punktverlust als Meister über die Ziellinie gekommen.

Im Gegensatz zu den letzten Partien fehlte beim gestrigen Spiel in Oberursel die zuletzt gezeigte Spiel- und Kombinationsfreude beim Verbandsliga-Champion. Dennoch startete die Partie wie die vergangenen mit einem frühen Tor für den Ligaprimus. Nach einem Flanke von Anna Döring passgenau auf Janine Dülger war die Torjägerin durch und schob den Ball zum 0:1 in die Ecke. Auf der Gegenseite musste TuS-Keeperin Kristin Keller in der 12. Minute gegen eine Stürmerin der Gastgeberinnen in höchster Not klären und ihr Team vor dem Ausgleich bewahren. Großenenglis tat sich ungewohnt schwer zu Chancen zu kommen. Der Vizemeister aus Oberursel spielte gut mit und es war ein Spiel auf Augenhöhe. Dennoch zeigte sich in der 31. Minute wieder der Unterschied zwischen dem beiden Topteams der diesjährigen Verbandsliga Nord. Die Nordhessinnen waren einfach abgezockter in der Chancenverwertung. Nach gut einer halben Stunde war es Kapitänin Madeleine Hironymus, die Dülger perfekt in Szene setzte. Und die Toptorjägerin der Liga war wieder durch und schoss mit ihrem 42. Saisontor zum 0:2 ein, was zugleich der Pausenstand war.

Im zweiten Abschnitt war nach drei teils verletzungsbedingter Wechsel mehr Kampf angesagt und nennenswerte Torchancen Mangelware. Die kräftezehrenden letzten Wochen machten sich bei beiden Teams bemerkbar und so blieb es beim letztlich nicht unverdienten 2:0-Erfolg der Blau-Weißen, die nach dem Spiel ihre Meisterehrung von einer Vertreterin des Hessischen Fußball-Verbandes bekamen. Die klare Ausnahmestellung der Nordhessinnen in der Liga machte das Spiel einmal mehr deutlich. Trotz der nicht besten Saisonleistung gelang gegen den Vizemeister ein nicht wirklich gefährdeter Sieg. Mit der Leistung über die komplette Saison wäre sicher auch in der Hessenliga für die TuS ein Platz im vorderen Mittelfeld drin gewesen. Mindestens ein weiteres Highlight wartet aber noch auf TuS-Mädels. Am 31.05. (18:30 Uhr) erwartet der Verbandsliga-Meister den amtierenden Hessenliga-Champion FSV Hessen Wetzlar im Viertelfinale des Hessenpokals zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels.

 

Beim 13:0 trifft auch die Torhüterin

HNA 16.5.2023

 

Schwalm-Eder – 22 Tore in zwei Partien fielen in den zwei Partien der Frauenfußball-Gruppenliga mit Beteiligung von Schwalm-Eder-Mannschaften. Während die Großenengliser Reserve einen Kantersieg einfuhr, musste sich Antrefftal deutlich geschlagen geben.

 

TuS Vikt. Großenenglis II - VfR Volkmarsen 13:0 (6:0).

Eine klare Angelegenheit war die Partie zugunsten der Gastgeberinnen, die zu keinem Zeitpunkt Zweifel an ihrer Dominanz aufkommen ließen und dem Tabellenvorletzten 13 Gegentore einschenkten. Beste Torschützin war Lisa Fölsch, die einen Viererpack schnürte. Auch Torhüterin Celine Ziegler traf – per Strafstoß. Nachdem das Nachholspiel gegen Antrefftal zugunsten des TuS gewertet wurde, ist Großenenglis der Sprung auf den dritten Rang gelungen. Tore: 1:0, 4:0, 11:0, 13:0 Lisa Fölsch (9., 32., 68., 85.), 2:0, 10:0, 12:0 Jana Dippoldsmann (15., 65., 70.), 3:0, 5:0, 9:0 Anna Kleinmann (16., 35., 61.), 6:0 Jennifer Käßner (39.), 7:0 Doreen Apel (57./Eigentor), 8:0 Celine Ziegler (53./Elfmeter).

 

Großenenglis feiert das Double

HNA 12.05.2023

 

Das Double ist perfekt: Nach der Meisterschaft in der Fußball-Verbandsliga Nord holten die B-Juniorinnen des TuS Viktoria Großenenglis auch den Regionalpokal und besiegten den TSV Jahn Calden 4:1 (2:0). „Sie haben mit Leidenschaft und großer Hingabe gespielt“, lobte Trainer Ralf Hironymus sein Team nach der tollen Vorstellung gegen den Hessenligisten. Anna Döring (5.) und Madeleine Hironymus (18.) sorgten mit ihren Toren schnell für klare Verhältnisse. Wiederum Döring (45., im Bild rechts am Ball vor Mia Plettenberg) und Ronja Berfelde erhöhte gar auf 4:0 (59.), ehe Lenya Göbel zum Endstand gegen die überragenden Torhüterin Kristin Keller traf (63.). zvw Foto: Pressebilder Hahn

 

TuS Viktoria gewinnt den Regionalpokal 4:1 gegen Calden

Klarer Triumpf des Verbandsliga-Meisters

Fupa 10.05.203 von Florian Diehl

 

Nach der Meisterschaft in der Verbandsliga Nord haben die B-Juniorinnen der TuS Viktoria Großenenglis am Mittwochabend auch den Regionalpokal gewonnen. In einem unerwartet einseitigen Finale besiegte die Elf des Trainerduos Ralf Hironymus und Olaf Pfaff den Hessenligisten TSV Jahn Calden klar mit 4:1 (2:0) und qualifizierte sich für den Hessenpokal. Dort kommt es im Viertelfinale zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels gegen Hessenliga-Meister Hessen Wetzlar.

Nach dem 6:1-Triumpf am vergangenen Wochenende gegen den DFC Allendorf und dem Rückenwind der gewonnenen Meisterschaft begannen die TuS-Mädels sehr engagiert und übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle. Der Ball lief gut und flüssig in den Reihen des Verbandsliga-Champions und das spielerische Übergewicht machte sich auch schnell im Ergebnis bemerkbar. Nach nur fünf Minuten setzte Kapitänin Madeleine Hironymus einen Freistoß an die Querlatte. Außenstürmerin Anna Döring setzte nach und beförderte den Ball über die Linie. Sehr zum Jubel der gut 80 Zuschauer, die der Partie eine angemessene Kulisse boten. Calden hatte Probleme mit der Geschwindigkeit der TuS-Außenspieler und musste sich immer weiter aufs Verteidigen beschränken. Gut eine Viertelstunde war gespielt, als Hironymus eine Ecke reinbrachte, die Caldens Mia Plettenberg ins Tor abfälschte. Bis zur Pause kontrollierte Großenenglis das Spiel, verpasste es aber die Überlegenheit in Tore umzumünzen.

Im zweiten Abschnitt waren fünf Minuten gespielt und wie schon in Halbzeit eins legte die Viktoria, die mit eine sehr geschlossenen Mannschaftsleistung spielte, den nächsten Treffer nach. Döring nahm einen Querpass der Caldener auf und schoss ließ mit ihrem Schuss aus 14 Metern TSV-Keeperin Lara Alisch keine Abwehrchance. 20 Minuten vor Ende der Partie sorgte Ronja Berfelde mit ihrem Treffer nach einer Eckballhereingabe von Hironymus für die Vorentscheidung. Auch wenn die Caldener nach ihren Anschlußtreffer durch Lenya Göbel nochmals auf 1:4 herankamen, ließen die TuS-Mädels nichts mehr anbrennen und spielten das Spiel souverän herunter. Am Ende stand ein - auch in der Höhe verdienter - 4:1 (2:0)-Erfolg für Großenenglis, das sich somit den Regionalpokal sicherte. Auch wenn vom Verband leider kein Verantwortlicher vor Ort war, um den Siegerinnen einen Pokal oder Wimpel zu überreichen, war die Freude im Lager der Gastgeberinnen sehr groß. Neben den Siegessong (Sweet Caroline) stimmte der frisch gebackene "Double"-Sieger auch noch die Humba mit seinen Fans an und sorgte mit einem Mannschaftsbild vor Pyro für einen Runden Abschluss eines rundum gelungenen Abends.

Am kommenden Sonntag wartet dann mit der Auswärtspartie bei Vizemeister Oberursel (13 Uhr) der letzte Spieltag in der Verbandsliga auf die das Hironymus/Pfaff-Ensemble, ehe dann noch das Viertelfinale gegen Hessen Wetzlar auf dem Programm steht. Das ist zwar für den 18.05. angesetzt, soll wohl aber verlegt werden.

 

Fliegt auch nächste Saison mit der Viktoria in der Hessenliga: Julia Faupel (Mitte), die hier den Marburgerinnen Sophia Goy (l.) und Hanna Melzak entwischt. Foto: Bernd Krommes
Fliegt auch nächste Saison mit der Viktoria in der Hessenliga: Julia Faupel (Mitte), die hier den Marburgerinnen Sophia Goy (l.) und Hanna Melzak entwischt. Foto: Bernd Krommes

Viktoria feiert Klassenerhalt

HESSENLIGA - Großenenglis besiegt Marburg dank Schwaabs später Elfmeter

HNA 08.05.2023 VON BERND KNAUFF

 

Großenenglis – Es lief bereits die 80. Spielminute im Duell der Frauenfußball-Hessenliga zwischen dem TuS Viktoria Großenenglis und SF/BG Marburg. Da hatte Lara Wessel nach Sophie Trost (50.) und Jana Schwaab (65.) die dritte gute Torgelegenheit der Viktoria in der zweiten Hälfte ausgelassen. Mit 0:1 im Rückstand schien der Ausgleich, gar der erhoffte Dreier in weiter Ferne. Doch Foulspiele an der agilen Julia Faupel (82.) sowie der kampfstarken Stürmerin Trost (90. + 3) wendeten das Blatt, führten schließlich nach zwei eiskalt verwandelten Strafstoßtoren von Jana Schwab zum nicht mehr erwarteten 2:1 (0:1)-Sieg. Mit dem die Viktoria vorzeitig den Klassenerhalt perfekt gemacht hat.

„Meine Mannschaftskameradinnen schenken mir als diejenige, die vom Punkt antreten darf, ihr Vertrauen. Das gibt Sicherheit und Selbstvertrauen bei der Ausführung“, erklärte die Schützin des Doppelpacks. Und konnte den sechsten Heimsieg im achten Spiel lautstark und ausgelassen mit ihrem Team und den Fans gebührend feiern. „Die beiden Foulelfmeter waren berechtigt, der Sieg geht in Ordnung“, bekannte sportlich fair auch BG-Trainerin Marisoll Thielmann. Es war indes ein Erfolg, der mit Blick auf die erste Halbzeit kaum möglich schien. Denn da waren es die Spielerinnen aus der Universitätsstadt, die diese Begegnung weitgehend dominierten. Jedoch gleich drei Hochkaräter liegen ließen. Zunächst Salome Sophie Tayefeh Mahmoudi, die an der glänzend reagierenden Hannah Lachmann scheiterte (9.), dann Elisabeth Klein, die aus kurzer Distanz übers Tor schoss (14.). Schließlich setzte Lara Maria Schürmann das Spielgerät aus bester Schussposition neben den Kasten (18.). Da überraschte es nicht, dass ein Freistoß von Tayefeh Mahmoudi zum 1:0 für die Blau-Gelben führte (44.).

„Wir haben in der ersten Spielhälfte fast nur reagiert“, wusste Viktoria-Trainer Dirk Langhans um die Defizite seiner Elf bis dahin. Die allenfalls nach Eckbällen von Jana Schwaab einen Hauch von Torgefahr versprühte. Und auch nach schöner Kombination durch Marie Tielmann einen Treffer erzielte (25.). Der jedoch wegen Abseits vom sicheren Schiedsrichter Marius Naumann nicht anerkannt wurde. Doch die Probleme waren erkannt, wurden angesprochen – und mit Erfolg auch gelöst.

 

Großenenglis: Lachmann - Weiß, Unzicker, Diehl, Körbel - Pfaff (37. Balica, 75. Rustemeier), Jäger - Tielmann (63. Wessel), Schwaab, Faupel - Trost.

Marburg: Wegener - Melzak, Goy, Hutera - Klein, Hoffmann, Tayefeh Mahmoudi - Hopf (34. Berghöfer), Schürmann, Nienhaus - Bourgeois (19. Adrovic).

SR: Marius Naumann. Z: 70.

Tore: 0:1 Tayefeh Mahmoudi (44.), 1:1 Jana Schwaab (82., FE), 2:1 Jana Schwaab (90. + 3, FE).

 

Mit Köpfchen: Jasmin Rustemeier (r., hier gegen Kassels Lena Krause) hat bei und mit der Viktoria eine tolle Entwicklung genommen. Foto: Pressebilder Hahn
Mit Köpfchen: Jasmin Rustemeier (r., hier gegen Kassels Lena Krause) hat bei und mit der Viktoria eine tolle Entwicklung genommen. Foto: Pressebilder Hahn

Auf in die Heimspielwochen

HESSENLIGA - Große Chance für Viktoria gegen Blau-Gelb

HNA 5.2.2023

Großenenglis – Heimspielmarathon in Großenenglis: Vier Partien haben die Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis in der Hessenliga in dieser Spielzeit noch vor sich – alle auf dem heimischen Sportplatz an der Lehmkaute. Gleich das Erste am Samstag (17 Uhr) gegen die SF Blau-Gelb Marburg gibt die Richtung vor.

„Das ist ein absolutes Schlüsselspiel. Da können wir alles noch mehr ins unsere Bahnen lenken“, weiß Viktoria-Coach Dirk Langhans. Dessen Team wäre mit einem Sieg fast schon durch im Kampf um den Klassenerhalt. Zumal unter den Heimspielen auch noch das Duell mit dem abgeschlagenen Tabellenletzten FSV Hessen Wetzlar II ist, der im Hinspiel nicht angetreten war. Doch Marburg ist alles andere als zu unterschätzen. Die Blau-Gelben, bei denen vor der Saison Marisoll Thielmann die Nachfolge von Maik Baumgart und zuvor Volker Münn (früher SC Neukirchen) angetreten hat, tankten durch das jüngste 3:1 gegen den (allerdings personell stark angeschlagenen) KSV Hessen Kassel neues Selbstvertrauen. Dabei erzielte Lara Maria Schürmann ihr sechstes Saisontor und nimmt eine Schlüsselrolle in Marburg ein. Ansonsten sieht Langhans beim Gegner um die ehemalige Großenengliser Jugendspielerin Kyra Czerwinski vor allem Stärken über die Flügel. Daher ist es gut für die Viktoria, dass Jasmin Rustemeier ebenso wie Torfrau Hannah Lachmann zurückkehrt. Denn Rustemeier und Alina Weiß als giftige Außenverteidigerinnen sowie die besonders zweikampfstarke Nikola Kördel können wie zuvor beim 2:0 gegen Kassel ihre Seiten wunderbar dicht halten. „Kämpferisch und läuferisch haben wir uns seit der Winterpause nochmal verbessert. Da Marburg eine sehr robuste Mannschaft stellt, müssen wir wieder ordentlich dagegenhalten“, erklärt der erfahrene Trainer, der bis auf Laura Festor (Studienfahrt) und Kaja Kersten (privat verhindert) alle Spielerinnen an Bord hat. Und zudem als Mutmacher die gute Vorstellung beim 0:0 im Hinspiel noch ins Gedächtnis ruft. sbs

 

Viktoria hat erstes Ziel erreicht

 

HNA 03.5.2023

Schwalm-Eder - Die B-Juniorinnen des TuS Viktoria Großenenglis feierten mit ihrem 14. Sieg im 14. Spiel vorzeitig die Meisterschaft in der Fußball-Verbandsliga.

 

Viktoria Großenenglis - DJK Bad Homburg 7:0 (6:0).

Auch im vorletzten Heimspiel zeigten die B-Juniorinnen des TuS eine beeindruckende Leistung. Die Gäste brachten dagegen eine unnötige Härte ins Spiel, wobei eine Spielerin der DJK gar eine Fünf-Minuten- Zeitstrafe kassierte. „Davon haben wir uns aber nicht beeindrucken lassen“, freute sich Trainer Hironymus über die Disziplin seines seines Teams.

Das sich mit dem Gewinn der Meisterschaft keinesfalls zufrieden gibt: „Wir haben uns drei Ziele gesetzt. Den Gewinn des Regionalpokals, die Meisterschaft in der Verbandsliga Nord und die Meisterschaft in der Verbandsliga Hessen.“ Ralf Hironymus wird Großenenglis zum Saisonende verlassen und die Verbandsliga-Frauen des SC Edermünde übernehmen. Sein Nachfolger bei der Viktoria wird Olaf Pfaff.

Tore: 1:0 Janine Dülger (6.), 2:0 Anna Döring (15.), 3:0 Janine Dülger (22.), 4:0 Madeleine Hironymus (25.), 5:0 Jolina Schuchardt (31.), 6:0 Anna Döring (36.), 7:0 Ronja Berfelde.

 

Musste früh raus: Julia Faupel konnte für Großenenglis nach 25 Minuten in Pilgerzell nicht mehr weiterspielen. Foto: Pressebilder Hahn
Musste früh raus: Julia Faupel konnte für Großenenglis nach 25 Minuten in Pilgerzell nicht mehr weiterspielen. Foto: Pressebilder Hahn

„Mit allem gewehrt, was möglich war“

HESSENLIGA - Großenenglis hat beim 0:4 in Pilgerzell viel Pech und wenig Kraft

HNA 02.05.2023

 

Großenenglis – Es gibt Niederlagen, die brutal weh tun. Rückschritte, die eine Wirkung haben. Und es gibt das 0:4 (0:2) des TuS Viktoria Großenenglis in der Frauenfußball-Hessenliga im Duell der Tabellennachbarn beim TSV Pilgerzell, an das Trainer Dirk Langhans schnell einen Haken machte.

„Die Mädels haben sich mit allem gewehrt, was möglich war und sind alle an ihre Grenzen gegangen“, stellte Coach Langhans seinem Team trotz des klaren Resultats ein gutes Zeugnis aus. Weil es eine Niederlage war, die aus Sicht der Gäste fast nicht zu vermeiden war.

Denn exakt 44 Stunden nach dem Abpfiff des leidenschaftlich erkämpften 2:0 im Nachholspiel gegen den KSV Hessen Kassel musste Großenenglis 100 Kilometer entfernt im Ortsteil der osthessischen Großgemeinde Künzell schon wieder ran. Ohne Torhüter Hannah Lachmann und Außenverteidigerin Jasmin Rustemeier, die beide für ihr Abitur pauken mussten, und auch ohne die privat verhinderte Laura Festor. Da auch Selina Sonnak (verletzt) und Celine Ziegler (krank) länger fehlen, fielen alle etatmäßigen Rückhalte aus. Dafür stellte sich Stürmerin Sophie Trost zwischen die Pfosten und machte laut Langhans ihre Sache gut. Das frühe 1:0 Pilgerzells durch Katharina Mecik konnte sie indes nicht verhindern (8.). Die Schlüsselszene ereignete sich dann in der 25. Minute. Julia Faupel wurde noch in der eigenen Hälfte auf die Reise geschickt, nahm Tempo auf und zog unwiderstehlich in den Strafraum ein. Dort wurde sie an der Schulter festgehalten, an der Wade getroffen – und musste verletzt ausgewechselt werden. Doch kein Grund für den Schiedsrichter, der ohnehin nicht in Gefahr geriet, sich ein Fleißsternchen für übermäßige Laufwege zu verdienen, auf Elfmeter zu entschieden. Anerkennung fand dafür aber das 2:0 durch Magdalena Krug (31.). Großenenglis mobilisierte noch einmal seine Reserven und kam mit Schwung aus der Kabine. Es sollte indes nicht sein. Nach einer Ecke traf Rojin Balica nur den Pfosten (47.). Auch die eingewechselte Janine Dülger hatte Pech. Denn der Schuss der B-Juniorinnen-Torjägerin wurde von der Linie gekratzt (49.). Als Mecik in die Drangphase der Viktoria zum 3:0 erfolgreich war (64.), war das Spiel entschieden.

Trainer Langhans ist immerhin guter Dinge, dass es sich bei Faupel lediglich um eine Prellung handelt. Und plant mit der formstarken Angreiferin und weiteren Rückkehrerinnen für den Endspurt mit nun vier Heimspielen in Serie.

Viktoria: Trost - Kersten, Unzicker, Diehl, Körbel - Jäger, Balica - Faupel (25. Wessel), Schwaab, Tielmann (70. Weiß) - Pfaff (46. Dülger).

SR: Felix Weber.

Tore: 1:0 Katharina Mecik (8.), 2:0 Madgalena Krug (31.)O, 3:0 Katharina Mecik (64.), 4:0 Leonie Weitzel (83.).

6-Punkte Wochenende für Viktoria III

14 Treffer erzielte die dritte Mannschaft der Viktoria an diesem Wochenende. Der Lohn dafür waren sechs Punkte. Das Heimspiel gegen den FSV Kassel wurde mit 7:1 gewonnen und auch das Auswärtsspiel bei der Reserve der Kambas in Kammerbach wurde mit 7:5 gewonnen. Die meisten Tore erzielten Jennifer Käßner (3) und Jana Dipoldsmann (5). Das Team von Martin Pillkowsky belegt jetzt in der Tabelle den 2. Platz von den punktgleichen Kammerbacherinnen, die aber zwei Spiele weniger haben. 

Meister der Verbandsliga Nord: Viktoria Großenenglis – Foto: C. Pfaff
Meister der Verbandsliga Nord: Viktoria Großenenglis – Foto: C. Pfaff

Viktoria macht mit 7:0-Kantersieg die Meisterschaft perfekt

14. Saisonsieg für Großenenglis +++ Schon zur Pause alles klar für die Hironymus/Pfaff-Elf +++ Ronja Berfelde mit Premierentreffer +++

 

fupa.net 30.4.2023 von Florian Diehl

Es hatte sich in den letzten Wochen deutlich angedeutet. Heute ist es dann Realität geworden. Die B-Juniorinnen der TuS Viktoria Großenenglis haben mit einem 7:0 (6:0)-Kantersieg gegen die DJK Bad Homburg die Meisterschaft in der Verbandsliga Nord klar gemacht.

Es dauerte gerade einmal sechs Minuten, da führten die Gastgeber schon mit 1:0. Die DJK-Keeperin ließ den Ball nach einem Schussversuch abprallen und Torjägerin Janine Dülger war zur Stelle und bugsierte den Ball über die Linie. Bad Homburg versuchte mit seiner robusten und körperbetonten Spielweise Großenenglis in Bedrängnis zu bringen. Davon ließ sich die Truppe der beiden Übungsleiter Ralf Hironymus und Olaf Pfaff aber nicht beirren und dominierte mit ihren Kombinationsspiel auch die Anfangsphase. Nach einer Viertelstunde legte Anna Döring nach Vorlage von Dülger das 2:0 nach, als sie den Ball von Halblinks unter die Querlatte hämmerte. Der Ligaprimus trotzte den Personalsorgen - so fehlten mit Sophie Bornemann und Laura Schnell (beide Konfirmation) sowie die erkrankte Antonio Berneburg gleich drei Spielerinnen - und wollte mit einem Heimsieg den Patzer von Verfolger Oberursel unter der Woche nutzen und die Meisterschaft vorzeitig perfekt machen. Goalgetterin Dülger stellte Mitte des ersten Abschnitts auf 3:0, als sie erneut einen Abpraller verwertete und ihr Trefferkonto auf 38 aufstockte.

Es ging nun beinahe wieder Schlag auf Schlag weiter. Außenverteidigern Alicia Fink, die heute auf der Spielmacherposition agierte, legte im Strafraum den Ball auf TuS-Kapitänin Madeleine Hironymus quer, die gefoult wurde. Den fälligen Strafstoß versenkte Hironymus souverän zum 4:0. Defensivspielerin Jolina Schuchhardt nahm dann sechs Minuten später von der Strafraumgrenze Maß und netzte mit einem strammen Schuss zum 5:0 ein. Damit hatte die TuS noch nicht genug und erneut Döring sorgte mit ihrem zweiten Treffer an diesem Mittag für den 6:0-Pausenstand. Im zweiten Durchgang hatte die Großenengliser Offensive das Visier nicht genau eingestellt oder scheiterte an der Gästekeeperin. Nach etwa einer Stunde musste dann noch Abwehrchefin Victoria Pfaff angeschlagen den Platz verlassen. Aber die neu zusammengestellte Abwehr um Chiara Lasdautzky, die wieder im Zentrum verteidigte und ihre Sache erneut sehr gut machte, ließ keine klaren Chancen der Südhessinnen zu. Im Gegenteil - vorne fiel dann in der Schlussphase doch noch der siebte Treffer. Ronja Berfelde belohnte ihre starke Leistung und markierte ihren Premierentreffer in der Verbandsliga und für die B-Juniorinnen. Nach dem Abpfiff von Schiedsrichter Simon Blumenauer kannte der Jubel im TuS-Lager keine Grenzen und die Spielerinnen feierten mit Bierduschen für die Trainer die gewonnene Meisterschaft.

 

 

Hatten alles im Griff: Außenverteidigerin Nikola Körbel (linkes Bild) und Stürmerin Sophie Trost, die rechts spektakulär vor

Hanna Kuntze am Ball ist, feierten mit Großenenglis einen souveränen Derbysieg über Kassel. 2 Fotos: Pressebilder Hahn

Mit Lockerheit Derbysieger

HESSENLIGA - Großenenglis kann Kassel und ist Klassenerhalt nah

HNA 29.4.2023 VON SEBASTIAN SCHMIDT

 

Großenenglis – Festtagsstimmung beim TuS Viktoria Großenenglis. Das Team von Trainer Dirk Langhans bleibt auf dem heimischen Sportplatz eine Macht. Und feierte im siebten Saisonspiel an der Kalbsburger Straße seinen fünften Sieg. Der mit dem 2:0 (1:0) im Derby gegen den KSV Hessen Kassel praktisch keine Zweifel mehr lässt im Kampf um den Klassenerhalt der Fußball-Hessenliga.

„Die Mädels waren von A bis Z fokussiert, hatten aber auch eine gewisse Lockerheit, so dass es jetzt in der Tabelle wirklich gut aussieht. Das war mit unsere stärkste Saisonleistung“, lobte Langhans seine Mannschaft, die nahtlos an die gute Vorstellung der zweiten Halbzeit vom 4:2 nach 0:2-Rückstand in Mittelbuchen anknüpfte.

Mit Blick darauf hätte eigentlich die gleiche Startelf beginnen dürfen. Schweren Herzens hatte Langhans der emsigen Rechtsverteidigerin Nikola Körbel demnach beibringen müssen, dass sie erstmal auf der Bank sitzen würde, weil sie zuletzt wegen der Uni gefehlt hatte. Doch weil Laura Festor (Sprunggelenk) kurzfristig beim Aufwärmen passen musste, konnte die langjährige Leistungsträgerin doch beginnen. Und wurde zu einem Erfolgsfaktor, weil sie ebenso wie auf links die nimmermüde Jasmin Rustemeier ihren Flügel dichtmachte.

„Unsere Angreiferinnen haben aber auch super nach hinten gearbeitet und wir sind ziemlich kompakt aufgetreten“, sagte die 22-Jährige aus Kerstenhausen, die in Bad Zwesten als Physiotherapeutin in Ausbildung tätig ist. Zudem wusste Körbel um einen großen Unterschied zu den vorherigen Niederlagen gegen den KSV: „Wir haben uns weniger Druck gemacht als sonst gegen Kassel.“

So kamen die Gäste nur zu einer ernsthaften Chance nach dem einzigen Missverständnis in der Abwehrzentrale. Dadurch eroberte sich Emma Becker den Ball, fand jedoch in der umsichtigen Torfrau Hannah Lachmann gleich zweimal ihre Meisterin (25.). Davor und danach entschieden Körbel, Rustemeier und ihre Mitspielerinnen die entscheidenden Zweikämpfe für sich.

Zwar ließ Großenenglis durch Carina Jäger freistehend (4.) und Sophie Trost aus dem Gewühl (7.) die ersten Möglichkeiten aus, dennoch gelang sehenswert die Führung. Nach einer schnellen Balleroberung im Zentrum zog Jana Schwaab zwei Gegenspielerinnen auf sich und brachte Julia Faupel ins Spiel. Die spielte ihre Schnelligkeit aus und traf zum 1:0 (44.).

Faupel konnte sich dafür noch revanchieren. Denn ihr Antritt über die linke Seite konnte kurz nach der Pause von Kassel nur regelwidrig per Handspiel gestoppt werden. Schwaab blieb souverän und verwandelte den Strafstoß gegen die Ex-Großenengliserin Sabrina Wandrei zum viel umjubelten 2:0 (56.).

 

Großenenglis: Lachmann - Körbel (90. Kersten), Unzicker, Diehl, Rustemeier - Jäger, Pfaff - Tielmann, Schwaab, Faupel (72. Wessel) - Trost.

Kassel: Wandrei - Kuntze, Linke, Lührs, Bock - Mason, Allmeroth, Hyder, Krause (68. Jessen), Schade (18. Poznanski) - Becker (68. Carciola).

SR: Jannik Schwarz. Z: 150.

Tore: 1:0 Julia Faupel (44.), 2:0 Jana Schwaab (56.).

 

Kaum triumphiert, geht es heute (17 Uhr) schon weiter. Großenenglis ist beim Tabellenfünften TSV Pilgerzell gefordert, der einen Punkt vor der Viktoria liegt. Gute Chancen auf einen Startelfeinsatz räumt Langhans dabei Rojin Balica, Kaja Kersten und Lara Wessel ein. Zudem kehrt Alina Weiß nach einer Erkrankung in den Kader zurück. In ein Team, das laut Nikola Körbel mit einem „guten Gefühl und viel Spaß“ ins letzte Auswärtsspiel geht. Anschließend freut sich Großenenglis auf vier Heimspiele in Serie.

Tolle Rettungsaktion: Großenenglis‘ Madeleine Hironymus (r.) klärt in dieser Szene vor Jasmine Ngouegni Sonwa (KSV). Foto: pressebilder hahn
Tolle Rettungsaktion: Großenenglis‘ Madeleine Hironymus (r.) klärt in dieser Szene vor Jasmine Ngouegni Sonwa (KSV). Foto: pressebilder hahn

Viktoria setzt Siegeszug auch im Derby fort

JUGENDFUSSBALL - Döring trifft drei Mal

HNA 28.4.2023

 

Schwalm-Eder – Mit dem 13. Sieg im 13. Spiel wahrte Viktoria Großenenglis in der B-Juniorinnen-Verbandsliga ihre weiße Weste ihre weiße Weste und hat nun am Sonntag um 11 Uhr den Tabellendritten aus Bad Homburg zu Gast.

Auch der KSV Hessen Kassel konnte den Siegeszug der Viktoria nicht stoppen und war beim 0:5 (0:2) in Borken chancenlos. Dabei bot das Team von Ralf Hironymus eine starke Leistung und dominierte den Gegner über 80 Minuten. „Mein Team überzeugte mit tollem Kombinationsspiel“, freute sich der Übungsleiter über den klaren Derbysieg, den Anna Döring (22., 52., 58.) und Janine Dülger (30., 78.) mit ihren Treffern sicherten.

Nach dem klaren 5:0-Derbysieg gegen den KSV Hessen Kassel sind die B-Juniorinnen der TuS Viktoria Großenenglis weiter auf Meisterkurs in der Verbandsliga Nord. – Foto: C. Pfaff
Nach dem klaren 5:0-Derbysieg gegen den KSV Hessen Kassel sind die B-Juniorinnen der TuS Viktoria Großenenglis weiter auf Meisterkurs in der Verbandsliga Nord. – Foto: C. Pfaff

Döring & Dülger schießen TuS zum Derbysieg

Großenenglis auch im dritten Vergleich mit KSV Hessen erfolgreich

 

Fupa 27.4.2023 von Florian Diehl

Im dritten Nordhessenderby dieser Spielzeit standen sich gestern die B-Juniorinnen der TuS Viktoria Großenenglis und des KSV Hessen Kassel gegenüber. Nach zwei knappen Erfolgen in Liga und Pokal entschied Großenenglis das dritte Duell klar mit 5:0 (2:0) für sich und untermauert die Meisterschaftsambitionen in der Verbandsliga Nord. Neben Torjägerin Janine Dülger, die doppelt einnetzte, ragte Anna Döring heraus, die - wie schon im Pokal - stark aufspielte und einen Dreierpack schnürte.

Beide Mannschaften konnten nicht aus dem Vollen schöpfen. Während bei den Gastgeberinnen mit Ronja Berfelde und Antonia Berneburg zwei Akteure fehlten, musste der KSV auf Zoe Biewald verzichten. Großenenglis startete gut in die Partie. Die Elf der Übungsleiter Ralf Hironymus und Olaf Pfaff setzten die Junglöwinnen von Anpfiff weg unter Druck und erarbeiteten sich so viele hohe Ballgewinne. Ebenso funktionierte das Zusammen- und Kombinationsspiel von Beginn an. Die gut 70 Zuschauer, die das ewig brisante Duell zwischen den beiden Großgewichten im nordhessischen Frauen- und Mädchenfußball sahen, kamen auf ihre Kosten. Es dauerte bis Mitte der ersten Halbzeit, bis sich die Überlegenheit der Blau-Weißen auch im Ergebnis wiederspiegelte. Nach einigen vergenene Chancen durch Janine Dülger (5.+7.) und Anna Döring (19.), war es in der 22. Minute Flügelspielerin Döring, die mit ihrem 13. Saisontor den Tabellenführer in Führung brachte. Die TuS blieb am Drücker und legte acht Minuten später den zweiten Treffer nach. Nach schönen Zuspiel von Kapitänin Madeleine Hironymus setzte Dülger den Ball zum 2:0 in die Maschen.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Fuldastädter besser in die Partie und starteten druckvoll in den zweiten Abschnitt. Die sehr gut stehende Defensive der Gastgeber um Abwehrchefin Victoria Pfaff ließ jedoch kein Treffer der Pichler-Elf zu - im Gegenteil. Sophie Bornemann setzte erneut Döring in Szene, die einen Konter zum vorentscheidenen 3:0 abschloss. Keine sechs Minuten später ein sehenswertes Zusammenspiel zwischen Dülger und Döring, die kaum zum bremsen waren, was Döring mit ihrem dritten Treffer am gestrigen Abend erfolgreich krönte. Insgesamt der 15. Saisontreffer der flinken Außenbahnspielerin. Den Schlusspunkt zum 5:0-Endstand setzte dann erneut Dülger. Die Führende der Torschützenliste, die nun mit 36 Treffern die Torjägerkrone so gut wie sicher hat, köpfte eine Eckballhereingabe von Hironymus ein. Alles in allen ein faires Derby, bei dem Schiedsrichter Fabian Richter (SG Uttershausen/Lendorf) keine gelbe Karte zücken musste.

Mit Abstand die beste Saisonleistung vom Hironymus/Pfaff-Ensemble, das weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze tront und dem die Staffelmeisterschaft bei nur noch drei Partien kaum noch zu nehmen ist. Weiter geht es für die Borkenerinnen bereits am kommenden Sonntag (11 Uhr), wenn sich die DJK Bad Homburg im Stadion an der Lehmkaute vorstellt. Der KSV Hessen spielt bereits am Samstag (13 Uhr) gegen den DFC Allendorf/Eder.

 

Dülger und Co. feiern Kantersieg gegen FC Gießen

Fupa 23.4.2023 von Florian Diehl

 

Einen standesgemäßen Kantersieg feierte am Sonntag die B-Juniorinnen-Mannschaft des TuS Viktoria Großenenglis. Der Tabellenführer der Verbandsliga Nord gab sich gegen den FC Gießen keine Blöße und feierte gegen das Ligaschlusslicht einen 17:0 (9:0)-Kantersieg.

Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Der Ligaprimus übernahm gleich die Spielkontrolle startete aber nach nicht mal zwei Minuten mit einem verschossenen Strafstoß in die Partie. Madeleine Hironymus schoss den Foulelfmeter über das Tor. Keine Zeigerumdrehung später eröffnete Janine Dülger den Torreigen. Hironymus und Dülger legten dann noch zwei weitere Treffer in der ersten Viertelstunde nach. Großenenglis war klar überlegen und münzte dies auch in weitere Treffer um. Ganze sechs weitere Treffer ließ die Elf des Trainerduos Ralf Hironymus und Olaf Pfaff bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Leon Lukas Zimmermann (Domstadt Fritzlar) noch folgen. Neben Dülger (3) trugen sich auch noch Anna Döring (2) sowie Hironymus in die Torschützenliste ein.

Selbst einige personelle Umstellungen zu Beginn des zweiten Abschnitts brachten Großenenglis nicht aus dem Tritt. Der Ligaprimus war im Flow und weiter in Torlaune. Döring, Hironymus und Dülger (2) brauchten ganze zehn Minuten, um das Ergebnis auf 13:0 zu stellen. Torjägerin Dülger sollte im weiteren Verlauf der Partie ihr Trefferkonto auf insgesamt 10 Tore aufstocken und liegt nach der Partie weiter mit 34 Buden nun mit großen Abstand an der Spitze der Torjägerliste der Verbandsliga Nord. Den Schlusspunkt in der sehr einseitigen Partie - TuS-Keeperin Kristin Keller musste keinen Ball parieren - setzte Cassandra Diehl, die nach Vorlage von Victoria Pfaff zum 17:0-Endstand einschoss.

Am Ende ein nie gefährdeter Kantersieg der Ligaprimus, der weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze tront und am kommenden Mittwoch (18:30 Uhr) den KSV Hessen Kassel zum Nordhessenderby empfängt.

 

Ein Schlitzohr: Jana Schwaab bewies mit zwei späten Traumtoren ihre Extraklasse. Foto: Richard Kasiewicz
Ein Schlitzohr: Jana Schwaab bewies mit zwei späten Traumtoren ihre Extraklasse. Foto: Richard Kasiewicz

Schwaabs Geniestreiche entscheiden

HESSENLIGA - Großenenglis nach 0:2 noch 4:2 – Meilenstein für den Ligaerhalt

HNA 24.4.2023

 

Mittelbuchen – Wer bei einem Spielstand von 2:2 in der 86. Minute einer wichtigen Fußball-Partie im Kampf um den Klassenerhalt in der Hessenliga einen Freistoß aus 25 Metern im Tordreieck versenkt, muss eine besondere Spielerin sein. Jana Schwaab hat diesen Status mit ihrem Treffer für den TuS Viktoria Großenenglis wieder bewiesen. Und in der Schlussminute noch einmal bestätigt, als sie ein Solo gegen drei Verteidigerinnen zum 4:2 (0:2)-Endstand in der Begegnung beim 1. FC Mittelbuchen abschloss.

„Einen solchen Freistoß habe ich in den letzten zehn Jahren höchstens einmal gesehen. Auch das zweite Tor war ein Geniestreich von Jana“, huldigte TuS-Trainer Dirk Langhans seine Spielentscheiderin. Neben Schwaabs Glanzstücken freute sich der Coach besonders über die Art und Weise, wie seine Mannschaft in der zweiten Hälfte gut zurückgekommen war.

Denn trotz einer spielerischen Überlegenheit in den ersten 20 Minuten stand es zur Pause 0:2. Beim 0:1 von Alexandra Lang durch einen Schuss unter die Latte fehlte das Rückwärtsverhalten (14.). Der zweite Gegentreffer durch einen Kopfball von Julia Seufert war ebenso unhaltbar für Torhüterin Hannah Lachmann (38.).

„Die Mädels waren sich der schwierigen Situation bewusst und sind in der Kabine kritisch miteinander umgegangen“, berichtete Langhans von der wirkungsvollen Aussprache. Kurze Zeit später stand es schon 1:2. Marie Tielmann musste einen Querpass von Julia Faupel, die stets für Unruhe sorgte und an vier weiteren Tormöglichkeiten beteiligt war, nur noch einschieben (48.). Dann setzte Langhans mit der Einwechslung von Lara Wessel einen neuen Impuls. Und bewies ein glückliches Händchen: Die Spielertrainerin der zweiten Mannschaft traf nach mehreren abgeblockten Versuchen zum Ausgleich (75.).

Daraufhin leitete die Einwechslung von Johanna Pospich für die starke Sophie Trost die Schlussoffensive ein. Die Schwaab mit ihren zwei Toren krönte – und dadurch den ersten Auswärtssieg der Saison sicherstellte.

 

Viktoria: Lachmann - Festor, Unzicker, Diehl, Rustemeier - Jäger, Pfaff - Tielmann (71. Wessel), Schwaab, Faupel - Trost (78. Pospich).

Tore: 1:0 Alexandra Lang (14.), 2:0 Julia Seufert (38.), 2:1 Marie Tielmann (48.), 2:2 Lara Wessel (75.), 2:3 und 2:4 Jana Schwaab (86., 90.). fs

 

Spielerinnen der Viktoria  bei der U13 des As Noailles Cauvigny. Foto: ASNC
Spielerinnen der Viktoria bei der U13 des As Noailles Cauvigny. Foto: ASNC

Spielerinnen der Viktoria beim As Noailles Cauvigny

In der letzten Osterferienwoche nahm auch eine Abordnung der Viktoria am Jugendaustausch des  Förderkreises für Deutsch-Französische Freundschaft mit der Großenengliser Partnergemeinde Noailles teil. Klar ging es dabei auch um Fußball.  Doch lest selbst was unsere französischen Freunde vom ASNC schreiben und schaut euch die Bilder an: "Aujourd’hui l’ASNC a organisé une séance avec nos U13 F et les U13F de Grossenenglis en collaboration avec le Comite de jumelage Noailles / Grossenenglis -Tus Viktoria Großenenglis - Ville de Noailles - Benoit Biberon "

Hannah Lachmann. Foto: Pressebilder Hahn
Hannah Lachmann. Foto: Pressebilder Hahn

Viktoria mit Lachmann ins nächste Kellerduell

Großenenglis bei Mittelbuchen gefordert

HNA 21.4.2023

 

Großenenglis – Ein brisantes Duell im Abstiegskampf wartet auf den TuS Viktoria Großenenglis in der Frauenfußball-Hessenliga. Im Auswärtsspiel beim 1. FC Mittelbuchen können sich die Borkenerinnen keine Niederlage erlauben (Sa. 15 Uhr). Denn die Gastgeberinnen liegen auf dem ersten Abstiegsplatz, haben nur einen Punkt Rückstand – und könnten also mit einem Sieg an der Viktoria vorbeiziehen.

TuS-Trainer Dirk Langhans ist sich der Wichtigkeit der Begegnung bewusst und hofft, auswärts „etwas mitzunehmen“. Gegen den ersten Auswärtssieg der Spielzeit hätte der zum Saisonende scheidende Coach sicherlich auch keine Einwände. Langhans weiß, dass der Druck zunimmt, beruhigt die Gemüter: „Auch wenn es für beide Teams um einiges geht, muss keine Spielerin verkrampft oder überdreht in die Partie zu gehen. Wir versuchen, unser eigenes Ding zu machen.“

Unabhängig vom eigenen Personal und der großen Abwehrschwäche des Gegners, der mit 33 Gegentreffern die zweitschwächste Verteidigung der Liga stellt, soll die Grundausrichtung der Viktoria-Mannschaft gleichbleiben. „Wir erspielen uns regelmäßig Chancen, daher ist die Balance in unserem Spiel eigentlich gut“, erklärt der TuS-Coach. Nur beim Nutzen der Chancen ist bei lediglich 15 Treffern weiterhin ein Problem erkennbar. Mehr als ein Drittel davon hat Jana Schwaab erzielt. Die Spielmacherin und Torjägerin in Personalunion kann womöglich auf die Pässe von Laura Festor bauen. Die Mittelfeldspielerin ist nach zweiwöchiger Krankheitspause ins Training zurückgekehrt.

Sicher fehlen ansonsten nur Nikola Körbel (Beruf) sowie Alina Weiß und Anna Wagner (beide krank). Erfreulich ist hingegen die Rückkehr von Hannah Lachmann, die für Celine Ziegler das Tor hütet. Lachmann war lange erkrankt ausgefallen und bestreitet nun ihr erstes Spiel in diesem Jahr. Die etatmäßige Stammtorfrau hat die Osterpause genutzt, um mit einem Torwarttrainer ihr altes Niveau zu erreichen. Beim 4:0-Hinspielsieg hielt sie ihren Kasten sauber. Ein gutes Vorzeichen für die Begegnung im Kampf um den Klassenerhalt. fs 

 

Hört nach der Saison auf: Dirk Langhans, Trainer des Frauen-Hessenligisten TuS Viktoria Großenenglis. Foto: Pressebilder Hahn
Hört nach der Saison auf: Dirk Langhans, Trainer des Frauen-Hessenligisten TuS Viktoria Großenenglis. Foto: Pressebilder Hahn

Langhans hört auf und hat noch ein Ziel

Alter Bekannter übernimmt Großenenglis

HNA 14.4.23 VON SEBASTIAN SCHMIDT

 

Großenenglis – Dirk Langhans hat seinen Posten bei Frauenfußball-Hessenligist TuS Viktoria Großenenglis nach dieser Spielzeit zur Verfügung gestellt. Ein Nachfolger steht bereits fest.

„Wir haben noch ein großes gemeinsames Ziel und wollen im Sommer den Klassenerhalt feiern. Die Mädels haben meine Entscheidung sehr gut aufgenommen, so dass die Stimmung im Training weiterhin gut ist“, erklärt der erfahrene Trainer, der am Samstag 57 Jahre alt wird. Die nächste Aufgabe für ihn und die Viktoria steht am 22. April mit dem Kellerduell beim Tabellenvorletzten 1. FC Mittelbuchen an.

Für Langhans war und ist es die erste Herausforderung im Frauenbereich nach Stationen bei den Herren zuvor u.a. beim TSV Wabern, SC Edermünde und FC Domstadt Fritzlar. Zu seinen Gründen für den Abschied nach nur einer Saison sagt er: „Meine Erwartungen im körperlichen, taktischen und fußballerischen Bereich wurden übertroffen, da gibt es sehr viele positive Aspekte. Als Gesamtpaket mit Großenenglis und mir war es aber leider keine Dauerlösung.“ Seine persönliche Zukunft lässt Langhans offen. Er müsse dann aber nicht zwingend „gleich etwas Neues machen.“

Großenenglis hat indes bereits einen alten Bekannten als Nachfolger verpflichtet. Roland Schäfer nämlich. Der B-Lizenz-Inhaber führte 2012 die B-Juniorinnen der Viktoria in die Hessenliga und wurde 2014 mit den Talenten auch Hessenpokalsieger. Somit kommt es für Schäfer in der Saison 2023/24 zum Wiedersehen mit Spielerinnen wie Sophie Trost, Jana Schwaab, Laura Festor, Nikola Körbel und Alina Diehl, die weiterhin zum Stamm der ersten Mannschaft zählen.

 

Nass, aber sehr zufrieden: Viktoria III nach dem Derby-Sieg. Foto: Verein.
Nass, aber sehr zufrieden: Viktoria III nach dem Derby-Sieg. Foto: Verein.

Großenenglis III schlägt Reserve von SV Anraff

Großenenglis. Bei widrigen äußeren Bedingungen schlug das Pillkowsky-Team im Derby die Reserve des SV Anraff klar mit 4:1 (2:0). Auch in diesem Spiel wieder mit neuer Aufstellung übernahm die Viktoria gleich die Initiative und kam nach sechs Minuten zur Führung durch Laura Schwaab. Die Mittelfeldspielerin erzielte damit bereits ihren 12. Saisontreffer. Auch aufgrund des starken Regens verteilen sich die Spielanteile auf beide Seiten und auch Anraff kommt wiederholt zu Chancen. In der 36. Minute dann der nächste Treffer für die Gastgeberinnen.

Viktoria-Legende Ramona Unzicker erzielt durch einen schnell ausgeführten Freistoß von der Strafraum-Kante das 2:0. Das Gewitter in der Halbzeitpause erhöhte den Umsatz an warmen Getränken und verlieh den Gästen neuen Schwung. Nach der Pause die Gastgeberinnen mehrfach im Glück, denn der Pfosten rettete für die geschlagene Torhüterin Viola Martin. In der 65. Minute dann die Entscheidung per Handelfmeter wiederum durch Laura Schwaab, die Michaela Achtenberg im Tor der Gäste keine Chance lässt. Kurz vor Schluss überschlagen sich die Ereignisse. Zuerst erkämpfen die Gastgeberinnen den Ball im Mittelfeld und Katharina Conrad schließt nach schöner Kombination ab, dann kommt Nele Syring nach dem Wiederanpfiff zum Ehrentreffer. Insgesamt ein verdienter Sieg für das Pillkowsky-Team.

 

Erlebnis-Fußball-Schule Stephan Schmitz

Ein paar Aufnahmen von Erlebnis-Fußball-Schule Stephan Schmitz. Fotos: Schmitz

 

Ihre Paraden sind gefragt: Celine Ziegler ist mit dem TuS Viktoria Großenenglis im Derby gegen den KSV Hessen Kassel gefordert. Foto: Pressebilder Hahn
Ihre Paraden sind gefragt: Celine Ziegler ist mit dem TuS Viktoria Großenenglis im Derby gegen den KSV Hessen Kassel gefordert. Foto: Pressebilder Hahn

Viktoria nimmt den dritten Anlauf

HESSENLIGA - Langhans-Team will sich gegen Hessen Kassel beweisen

HNA 31.03.23 VON SEBASTIAN SCHMIDT

 

Großenenglis – Große Vorfreude, großer Name: Manchmal ist es im Fußball denkbar einfach, besonders motiviert zu sein. „Da muss ich nichts groß sagen, da sollten alle heiß sein“, sagt Trainer Dirk Langhans, der mit dem TuS Viktoria Großenenglis in der Hessenliga der Frauen den KSV Hessen Kassel zu Gast hat (Sa. 17 Uhr).

Derbyzeit also und für die Viktoria die dritte Chance, es besser zu machen. Im Hinspiel unterlag Großenenglis mit 0:3 und schied zudem im Hessenpokal (0:1) gegen die Löwinnen aus. „In Kassel haben wir verdient verloren, aber im Pokal waren wir vor allem in der zweiten Hälfte besser und hätten gewinnen können“, erklärt Langhans und setzt auf einen weiteren Lerneffekt.

Auch dergestalt, dass sich sein Team nicht nochmal in Rekordzeit um den Lohn der eigenen Arbeit bringt. Denn das jüngste 1:3 nach Führung in Gläserzell war vermeidbar und ärgerlich, weil die Osthessinnen ihre drei Tore innerhalb von nur neun Minuten erzielten. Im Vergleich dazu sieht es personell etwas besser aus. Laura Festor und Carina Neubauer haben ihre Erkrankungen überwunden. Eventuell kehrt auch Nikola Körbel (Knie) zurück. Erneut das Tor hüten wird Celine Ziegler. Die Saison gelaufen ist hingegen für Selina Sonnak (Finger angebrochen).

Für Ziegler und Co. kommt es im Kampf um den Klassenerhalt zum Wiedersehen mit Sabrina Wandrei, die von 2020 bis 2022 die Nummer eins der Viktoria war, und seit der Winterpause beim KSV ist. Deren Dienste sind gefragt, weil Marigona Zani (Kreuzbandriss) in dieser Saison nicht mehr spielen wird. Neben Löwen-Coach Alessandro Wiegand haben zudem Hanna Kuntze, deren Bruder Paul beim TSV Besse spielt, und Kim Schade eine Viktoria-Vergangenheit (Jugend).

Doch Wiegand richtet den Blick allein nach vorn und sagt: „Wir finden immer bessere spielerische Lösungen, bekommen unsere Chancenverwertung immer besser in den Griff und wollen uns weiter in der Tabelle unter den ersten Vier etablieren.“ Dazu hat der 26-Jährige die nächsten drei Punkte nach dem 4:1 gegen Gläserzell und dem 2:1 gegen Mittelbuchen fest eingeplant. Und wird sein Team auf maximal drei Positionen im Vergleich zum knappen Pokalsieg in Großenenglis Ende Februar ändern.

 

Gab alles für den Sieg: J. Dülger. Foto: Lanzke
Gab alles für den Sieg: Janine Dülger. Foto: Lanzke

Regional-Pokal:: Viktoria gegen Calden am 10. Mai

 

HNA 29. März 2023

Großenenglis - Das mit Spannung erwartete Endspiel im Regionalpokal zwischen den B-Juniorinnen von Viktoria Großenenglis und dem TSV Jahn Calden, das für heute um 19.30 Uhr in Großenenglis angesetzt war, fällt aus. Das gab der Gastgeber bekannt. Es soll am 10. Mai um 18.30 Uhr nachgeholt werden.

 

Die favorisierten Gäste waren per Freilos ins Finale eingezogen. Die Schützlinge von Trainer Ralf Hironymus hatten im Halbfinale den KSV Hessen Kassel mit 3:2 ausgeschaltet und sich als Titelverteider gegen den Hessenligisten durchaus etwas ausgerechnet.  zvw

 

Torschützin Lisa Fölsch. Foto: Lanzke
Torschützin Lisa Fölsch. Foto: Lanzke

Großenenglis II und Gudensberg triumphieren

 

HNA 28.02.2023

Schwalm-Eder – Zwei Verfolgerduelle, zweimal mit einem optimalen Ausgang für die heimischen Vertreter in der Frauenfußball-Gruppenliga. Die FSG Gudensberg schlug den Tabellenzweiten TSG Wilhelmshöhe mit 2:1, die Großenengliser Reserve macht durch das 1:0 beim bisherigen Tabellendritten TSG Kammerbach Boden gut im Kampf um die Spitzenplätze und ist nun selbst Dritter.

 

TSG Kammerbach - TuS Viktoria Großenenglis II 0:1 (0:1).

Der frühe Treffer von Lisa Fölsch nach einem Fehlpass von TSG-Torfrau Eyleen Nickel (13.) entschied die Partie. Im Vergleich zum 12:0-Kantersieg in Volkmarsen drei Tage zuvor war die Viktoria auf fünf Position in der Startelf verändert. Ihre gelungene Gruppenliga-Premiere gab dabei im Tor Hannah Lachmann aus dem Kader der ersten Mannschaft, die nach ihrer Erkrankung zurück ist. Am Ende wurde es nochmal hitzig mit Roten Karten auf beiden Seiten nach einer Schubserei (89.).  zst

 

Zu wenig Initiative nach vorn: Isabell Heinemann Baptista (links, rechts Torschützin Lisa Fölsch) und ihre TSG Kammerbach enttäuschten gegen Großenenglis II. Foto: Per Schröter
Zu wenig Initiative nach vorn: Isabell Heinemann Baptista (links, rechts Torschützin Lisa Fölsch) und ihre TSG Kammerbach enttäuschten gegen Großenenglis II. Foto: Per Schröter

Rückschlag für Kammerbach

FRAUENFUSSBALL-GRUPPENLIGA - TSG 0:1 gegen Großenenglis II

HNA 27.03.2023 VON PER SCHRÖTER

 

Kammerbach – Einen herben Rückschlag im Kampf um die angestrebte Vizemeisterschaft mussten am Samstag die Gruppenliga-Fußballerinnen der TSG Kammerbach mit der 0:1 (0:1)-Heimpleite gegen den TuS Großenenglis II hinnehmen.

Es sollte die große Revanche werden für das Hinspiel, dass die Kambas über weite Strecken dominiert, dann aber völlig unverständlich mit 0:1 verloren hatten. Es wurde eine ebenso große Enttäuschung für Trainer Thomas Eckert und sein Team. „Genau wie damals bin ich auch diesmal sprachlos und kann mit überhaupt nicht erklären, was eigentlich genau passiert ist“, meinte Eckert nach dem Schlusspfiff.

Im ersten Durchgang hatte seine Elf all das vermissen lassen, was sie eine Woche zuvor beim klaren 7:0-Erfolg in Reichensachsen noch ausgezeichnet hatte. „Da war keine Laufbereitschaft vorhanden, die Mädels haben nur reagiert und selbst überhaupt keine Initiative ergriffen“, bemängelte der Coach. Während es die Kammerbacherinnen fertigbrachten, in den ersten 45 Minute keine einzige Torchance herauszuspielen, nutzten die gut aufgelegten Gäste einen Fehlpass von TSG-Torfrau Eyleen Nickel eiskalt zum Führungstreffer durch Lisa Fölsch (13.). Zehn Minuten später machte Nickel ihren Fehler aber wieder wett, als sie nach einer Ecke einen Schuss aus kurzer Distanz mit einem tollen Reflex parierte.

Nach dem Seitenwechsel dann ein ganz anderes Bild. Die Gastgeberinnen drehten nun mächtig auf, schnürten den Gegner in dessen eigener Hälfte ein und erarbeiteten sich eine ganze Reihe hochkarätiger Torgelegenheiten. Leonie Meyer scheiterte mit zwei Weitschüssen aber ebenso wie Yasmin Jänsch, Emily Thomas, Hanna Thomas und Paula Stöhr. „Das gegnerische Tor war wie vernagelt“, ärgerte sich Thomas Eckert, der zudem noch mit ansehen musste, wie sich Emily Thomas kurz vor Schluss in eine Schubserei verwickeln ließ und genau wie ihre Gegenspielerin die Rote Karte sah.

Ihr Treffer reicht nicht aus: Jana Schwaab (l., hier zu sehen gegen Wiesbadens Verena Lefrank). Foto: Pressebilder Hahn
Ihr Treffer reicht nicht aus: Jana Schwaab (l., hier zu sehen gegen Wiesbadens Verena Lefrank). Foto: Pressebilder Hahn

Viktoria verliert in nur acht Minuten

HESSENLIGA - Großenenglis nach 1:0 noch 1:3 in Gläserzell – Langhans enttäuscht und kämpferisch

HNA 27.03.2023

 

Gläserzell – Rückschlag für den TuS Viktoria Großenenglis: In der Frauenfußball-Hessenliga unterlagen die Borkenerinnen trotz einer 1:0-Halbzeitführung noch mit 1:3 beim SV Gläserzell. Den Gastgeberinnen reichten nur acht Minuten, um das Spiel zu drehen. Dadurch bleiben die Gäste weiter auf fremdem Platz sieglos.

In der Anfangsphase sah noch alles so aus, als ob die Viktoria den Auswärtsfluch brechen könnte. Jana Schwaab traf nach feiner Einzelaktion aus 24 Metern zum 1:0 (3.). Danach hatten die Osthessinnen zwar mehr Ballbesitz, doch der TuS kontrollierte das Spiel. Nur zweimal war es in der ersten Hälfte brenzlig. Doch die aufmerksame Abwehr bereinigte die Situationen, ohne dass Celine Ziegler eingreifen musste. Die etatmäßige Gruppenliga-Torfrau stand in der Startelf, weil sich Selina Sonnak beim 12:0 der Reserve gegen Volkmarsen den Finger angebrochen hatte.

Auf der Gegenseite hätte Neubauer auf 2:0 stellen können (25.). „Der Wille, das zweite Tor zu machen, hat gefehlt. Wir hatten fünf hochkarätige Chancen, mit denen wir das Spiel entscheiden können, ohne eine Glanzleistung abliefern zu müssen“, haderte ein zum ersten Mal in dieser Saison richtig enttäuschter TuS-Trainer Dirk Langhans.

Nach dem Seitenwechsel ging es dann fix. Zum 1:1 staubte Celine Gerhard ab (61.). Das 2:1 resultierte aus einer Flanke, die Hannah Breitfelder verwertete (64.). Auf der anderen Seite brachten solche Hereingaben von Julia Faupel, die sich immer wieder auf dem Flügel durchgesetzt hatte, keinen Erfolg. Unter anderem ließ Pfaff eine große Chance aus. Beim 3:1 rutschte dann auch noch Ziegler der Ball unter dem Fuß durch, sodass Gerhard zu ihrem zweiten Tor kam (69.). Was den Viktoria-Coach antreibt: „Das Team und ich arbeiten diese Leistung kritisch auf und gehen ganz anders in die nächste Partie gegen Hessen Kassel.“

 

Viktoria: Ziegler - Rustemeier, Unzicker, Diehl, Weiß (76. Festor) - Jäger, Pfaff - Neubauer (46. Tielmann), Schwaab, Faupel - Trost (76. Wagner).

Tore: 0:1 Jana Schwaab (3.), 1:1 Celine Gerhard (61.), 2:1 Hannah Breitfelder (64.), 3:1 Celine Gerhard (69.).  fs

 

Jugendfußball: Viktoria zieht ins Finale ein

HNA 24.03.2023

 

Schwalm-Eder – Durch einen 3:2 (0:1)-Erfolg im Halbfinale gegen den KSV Hessen Kassel erreichten die B-Juniorinnen von Viktoria Großenenglis das Endspiel im Fußball-Regionalpokal. Dort trifft der TuS auf den TSV Jahn Calden (29. März in Großenenglis).

 

B-Juniorinnen-Regionalpokal

TuS Viktoria Großenenglis - KSV Hessen Kassel 3:2 (0:1).

Einen Pokalkampf auf höchstem Niveau lieferten sich die nordhessischen Rivalen. Von dem auch Ralf Hironymus angetan war: „Seit acht Jahren bin ich als Trainer tätig, aber so ein tolles Spiel – von beiden Seiten – habe ich noch nicht gesehen.“

Die Gäste gingen durch Gabrielle Nedyva Ciadjeu in Führung (13.) und konnten diese bis zur Halbzeit halten. Nach der Pause forcierte der TuS das Tempo und kam durch einen Freistoß von Madeleine Hironymus zum 1:1 (55.). Nur drei Kontakte genügten, um zwei Minuten später das Spiel zu drehen: Janine Dülger erzielte auf Vorlage von Anna Döring das 2:1. Im Gegenzug glich der KSV durch Amelia Carciola zum 2:2 aus (58.). Die Gastgeberinnen zeigten sich aber nicht geschockt und jubelten fünf Minuten vor dem Ende über den Siegtreffer von Döring.

 

Viktoria peilt den ersten Auswärtssieg an

HESSENLIGA - TuS-Trainer Langhans setzt erneut auf Carina Neubauer im Angriff

HNA 24.03.2023

 

Großenenglis – Es gibt wohl kaum einen besseren Zeitpunkt, um den ersten Auswärtssieg der Saison zu landen. Im Duell mit dem punktgleichen Abstiegskonkurrenten SV Gläserzell (7.) hat der TuS Viktoria Großenenglis (6.) die Chance, einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt in der Frauenfußball-Hessenliga zu machen (Sa. 16.30 Uhr).

Groß war die Erleichterung nach dem ersten Pflichtspieltreffer in diesem Jahr durch Stürmerin Sophie Trost im körperlich intensiven Heimspiel gegen die TSG Lütter. Doch ob der Knoten beim drittschwächsten Angriff der Liga (14 Tore) wirklich geplatzt ist, müssen die Borkenerinnen gegen den nächsten osthessischen Gegner bestätigen. Wohl ohne Personalwechsel in der Offensive. Also mit Julia Faupel wie gewohnt auf der linken Außenbahn, rechts könnte Carina Neubauer erneut beginnen. „Der Plan mit Carina war aufgegangen, weil sie es versteht, körperbetont zu spielen“, freute sich TuS-Trainer Dirk Langhans über das gelungene Debüt.

Die nominellen Stammspielerinnen Nikola Körbel (Knie) und Laura Festor (Oberschenkel) können weiterhin nur von draußen beobachten, ob die Viktoria ihre Auswärtsschwäche ablegt. Eine besondere Rolle nehmen hierbei Spielführerin Carina Jäger und die flexibel einsetzbare Leticia Pfaff ein, die Langhans dank ihrer Zweikampf- und Laufstärke derzeit im Mittelfeldzentrum braucht. Auch die Innenverteidigung um Alina Diehl und Lea Unzicker soll in Verbindung mit Torfrau Selina Sonnak weiterhin für Stabilität sorgen. Eine Alternative für die Bank wäre Anna-Lena Wagner, die nach anderthalb Jahren Hessenliga-Pause einen vielversprechenden Kurzeinsatz als Joker hatte.

Die nach dem Regionalliga-Abstieg im Umbruch befindlichen Gastgeberinnen waren zuletzt beim 1:4 gegen den KSV Hessen Kassel chancenlos. Anschauungsunterricht für die Viktoria, die in einer Woche im Derby auf den Nachbarn trifft.  fs

 

Die erfolgreiche U17-Juniorinnen-Mannschaft der TuS Viktoria Großenenglis – Foto: privat
Die erfolgreiche U17-Juniorinnen-Mannschaft der TuS Viktoria Großenenglis – Foto: Neubauer

Dörings Doppelpack bringt Großenenglis ins Finale

TuS Viktoria Großenenglis entscheidet Regionalpokal-Halbfinale für sich

 

Fupa 23.03.2023 von Florian Diehl

Werbung für den Mädchen- und Frauenfußball war das gestrige Halbfinale des Regionalpokals der U17-Juniorinnen. Am Ende setzte sich im Duell zweier Verbandsligisten die TuS Viktoria Großenenglis knapp aber nicht unverdient mit 3:2 (0:1) gegen den KSV Hessen Kassel durch. Im Endspiel trifft der Tabellenführer der Verbandsliga am kommenden Mittwoch (29.3. - 18:30 Uhr) auf Hessenligisten TSV Jahn Calden.

Den besseren Start in die Partie erwischten die Gäste aus der Fuldastadt, die nach der ausgeglichenen Anfangsphase direkt mit der ersten Gelegenheit in Führung gingen. KSV-Stürmerin Gabrielle Nedyva Chiadjeu schaltete nach einem Fehler in der TuS-Defensive am schnellsten und brachte die Gäste mit 1:0 in Front. Mit zunehmender Spielzeit kamen die Gastgeberinnen besser in die Partie und auch zu Chancen. Doch das Defensivbollwerk der Kasseler hielt im ersten Abschnitt den Angriffsversuchen der Viktoria stand.

Die Halbzeitansprache von TuS-Trainer Ralf Hironymus zeigte offenbar Wirkung und der amtierende Hessenpokalsieger drängte zu Beginn der zweiten 40 Minuten auf den Ausgleich. In der 52. Minute hatten die Anhänger der Blau-Weißen erstmals Grund zum Jubeln. Kapitänin Madeleine Hironymus versenkte einen Freistoß aus ähnlicher Position wie am Wochenende direkt in den Winkel. Großenenglis blieb nun am Drücker und kam nach einer Stunde zur erstmaligen Führung. Anna Döring war nach einem Konterangriff erfolgreich und schob aus spitzen Winkel zum 2:1 ein. Im direkten Gegenzug bekamen die Gastgeber eine Freistoßhereingabe von Paula Klenk nicht geklärt und Amelia Carciola egalisierte das Ergebnis wieder. Beide Teams zeigten guten Fußball, wollten den Siegtreffer noch während der regulären Spielzeit erzielen. Sechs Minuten vor Ende der Partie spielte Kassel einen Abstoß zu kurz aus genau in die Füße von TuS-Außenstürmerin Döring. Die behielt von der Strafraumkante die Nerven und erzielte den Treffer zum 3:2-Endstand.

Während auf KSV-Seite Abwehrchefin Paula Klenk sich mit ihrer Leistung ein Sonderlob verdiente, war für Großenenglis Döring die Matchwinnerin und immer wieder Ausgangspunkt für gefährliche Angriffe. Die beiden nordhessischen Aushängeschilder zeigten den gut 70 Zuschauern, die dem Spiel eine würdige Kulisse boten, sehr guten Fußball mit teils schönen schnellen Kombinationen - Werbung pur für den Mädchen- und Frauenfußball. Ein jederzeit faires Spiel betont ebenfalls den guten Umgang der Akteure auf dem Spielfeld und auch den gegenseitigen Respekt untereinander. Am Ende zog Großenenglis nicht ganz unverdient ins Endspiel ein, wo am kommenden Mittwoch (18:30 in Großenenglis) Hessenligist TSV Jahn Calden als Gegner wartet. Nach den bisher gezeigten Leistungen geht die Viktoria sicher nicht als Außenseiter in diese Partie.

 

Tänzerisch: Geschickt schirmt Viktorias Laura Sophie Schnell (r.) den Ball vor Linda Seewald (Oberursel) ab. Foto: kasiewicz
Tänzerisch: Geschickt schirmt Viktorias Laura Sophie Schnell (r.) den Ball vor Linda Seewald (Oberursel) ab. Foto: kasiewicz

Großenglis auf Meisterkurs

HNA 22.03.2023

 

Schwalm-Eder – In der B-Juniorinnen-Verbandsliga bauten die Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis mit einem 5:3-Erfolg im Spitzenspiel gegen Verfolger 1. FFV Oberursel die Tabellenführung aus. Bereits heute (Mi. 18.30 Uhr) trifft das Team im Regionalpokal auf den KSV Hessen Kassel.

B-Juniorinnen-Verbandsliga

TuS Viktoria Großenenglis - 1. FFV Oberursel 5:3 (3:0). In einem gutklassigen Spiel setzte sich die Viktoria verdient durch. Besonders in der ersten Halbzeit dominierte das Team und erzielte herrliche Tore. Herausragend dabei Madeleine Hironymus, die selbst zweimal traf und bei den anderen Treffern mit tollen Vorlagen beteiligt war.

In der zweiten Hälfte fanden die Gäste besser ins Spiel. Auf das 3:1 reagierte Großenenglis jedoch postwendend und baute drei Minuten später den Vorsprung wieder aus „Nun wollen wir die Führung in der Nordgruppe auch behalten“, betont Trainer Ralf Hironymus. In diesem Fall würde das Team im Halbfinale auf den Zweiten der Gruppe Süd treffen. zvw

Tore: 1:0 Anna Döring (10.), 2:0, 3:0 Madeleine Hironymus (29., 33.), 3:1 Lukne Smaizyte (48.), 3:2 Louisa Marenow (65.)., 4:2 Janine Dülger (58.), 5:2 Anna Döring (80.), 5:3 Paula Albin (80.+2).

Jana Dippoldsmann im Spiel gegen Gudensberg. Foto: Trollhagen
Jana Dippoldsmann im Spiel gegen Gudensberg. Foto: Trollhagen

Blums Fernschuss macht FSG glücklich

HNA 21.03.2023

 

Schwalm-Eder – Mit einem knappen Sieg im Derby ist die FSG Gudensberg am Lokalrivalen TuS Viktoria Großenenglis II in der Tabelle vorbeigezogen.

TuS Viktoria Großenenglis II - FSG Gudensberg 0:1 (0:1).

Dass der Gudensberger Sieg glücklich war, darin waren sich FSG-Coach Patrick Hyner und Gegenüber Lara Wessel einig. „Wir haben gegen einen eigentlich besseren Gegner gewonnen“, so Hyners ehrliche Einschätzung. Vielleicht lag es auch daran, dass Luisa Bolender nach 15 Minuten derart unglücklich gefallen war, dass sie sich das Handgelenk brach. Diesen Schock konnte die FSG nicht so richtig verdauen. Stattdessen dominierte die Viktoria, schaffte es aber nicht, sich klare Chancen zu erarbeiten.

Aus dem sprichwörtlichen Nichts fiel dann der einzige Treffer der Partie: Aus mehr als 30 Metern hielt Sophie Blum drauf und traf (30.). In der Folge drückte Großenenglis auf den Ausgleich, spielte sich auch gute Möglichkeiten heraus, scheiterte aber entweder am letzten Pass oder an Torfrau Svenja Dürrbaum. „Auch wenn wir unglücklich verloren haben, bin ich stolz auf die Mädels. Das ist eine Leistung, an die wir anknüpfen können“, sagte Wessel.

 

Augen zu und durch: Sophie Trost (r. hier gegen Madita Susanne Bahr) erzielte für Großenenglis gegen Lütter das Goldene Tor.
Augen zu und durch: Sophie Trost (r. hier gegen Madita Susanne Bahr) erzielte für Großenenglis gegen Lütter das Goldene Tor. Foto: Richard Kasiewicz

Trost bringt Viktoria neue Hoffnung

HESSENLIGA - Großenenglis macht nach 1:0 gegen Lütter vier Plätze gut

HNA 20.03.2023 VON BERND KNAUFF

 

Großenenglis – „Oh wie ist das schön, oh wie ist das schön, sowas hat man lange nicht geseh’n“, sangen die Spielerinnen des TuS Viktoria Großenenglis nach ihrem verdienten 1:0 (0:0)-Erfolg im Duell der Fußball-Hessenliga gegen die TSG Lütter. Denn während die erste Zeile des Gesangs exakt die Gefühlslage des Teams beschrieb, erinnerte die zweite an den letzten aus einem Punktspiel heraus erzielten Dreier vor fast einem halben Jahr.

Es war am 24. September des Vorjahres beim 4:0 gegen Mittelbuchen. Der Sieg gegen Lütter ist ein enorm Wichtiger, weil er gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt erzielt wurde. Verbunden mit einem Bonus: Da Marburg, Mittelbuchen und Gläserzell ihre Spiele allesamt verloren, rückt die Viktoria bis auf den sechsten Platz in Hessens höchster Spielklasse vor.

Birgitt Faßhauer war zuversichtlich vor der Partie. Seit dem Start des Frauenfußballs in Großenenglis vor 40 Jahren dabei und seit 1999 als Vereinsvorsitzende, dachte die erste Frau des TuS dabei an die gute Leistung ihres Teams trotz des 0:3 verlorenen Spiels bei Tabellenführer Dortelweil am vergangenen Wochenende. Und sie wurde nicht enttäuscht. Denn Angreiferin Sophie Trost sorgte mit dem Tor des Tages für viel Jubel an der Kalbsburger Straße. Leticia Pfaff hatte mit einem genialen Pass in die Schnittstelle der Gäste-Abwehr die präzise Vorlage geliefert (62.). „Es war ein enorm wichtiger Treffer, daher freue ich mich ganz besonders darüber“, erklärte die strahlende Torschützin.

Bereits in der ersten Spielhälfte besaß das Team um Kapitänin Carina Jäger zwei gute Möglichkeiten. Nach einer feinen Kombination über Leticia Pfaff und Jana Schwaab verlor die pfeilschnelle Julia Faupel jedoch das direkte Duell mit Lütters Torfrau Eva Lohmann (37.). Wenig später hatte Debütantin Carina Neubauer Pech beim Abschluss (44.).

Während sich bei den Gastgeberinnen alle Mannschaftsteile, insbesondere die starke Defensive mit den Innenverteidigerinnen Lea Unzicker und Alina Diehl ein Sonderlob verdient hatten, enttäuschten die mit starker Physis auftretenden Gäste aus der Rhön. Optisch zwar durchaus gefällig, gelang es ihnen nicht, auch nur eine zwingende Chance heraus zu spielen. Oft mit hohen und langen Bällen operierend, brachten sie das darauf bestens eingestellte Team der Viktoria nie wirklich in Verlegenheit. Sehr zur Freude ihrer Fans und von Trainer Dirk Langhans, der erklärte: „Das war eine famose Teamleistung, so wollen wir weitermachen!“

 

Großenenglis: Sonnak - Rustemeier, Unzicker, Diehl (82. Kersten), Weiß - Pfaff, Jäger - Neubauer (57. Tielmann), Schwaab, Faupel (90. Neubauer) - Trost (80. Wagner).

Lütter: Lohmann - Bahr, Nawrath, Reith, Henkel - Pankow, Beck - Klaus, Burkard, Grosser - Niasse.

SR: Tomas Zahorec (Baunatal). Z: 70.

Tor: 1:0 Trost (62.).

 

TuS Viktoria landet Big Points im Meisterschaftskampf

Torefestival im Verbandsliga-Topspiel 

 

Fupa 20.03.2023 von Florian Diehl

Die TuS Viktoria Großenenglis hat gestern in der U17-Juniorinnen-Verbandsliga Nord einen Big-Point im Meisterschaftskampf gefeiert und das Spitzenspiel gegen den 1. FFV Oberursel mit 5:3 (3:0) für sich entschieden. Dank des zehnten Erfolgs im zehnten Spiel bleiben die Nordhessinnen weiterhin ohne Punktverlust und bauen die Tabellenführung weiter aus.

Der Tabellenführer belohnte sich nach nur sieben Minuten für die gute Anfangsphase. Anna Döring nahm ein Zuspiel von TuS-Kapitänin Madeleine Hironymus auf und traf gegen die Laufrichtung der FFV-Keeperin zur frühen Führung. Großenenglis blieb weiter am Drücker und hatte nach einer halben Stunde die Chance auf 2:0 zu erhöhen. Nach einem Foulspiel an Torjägerin Janine Dülger traf Hironymus per Strafstoß. Keine fünf Minuten später trat die Mannschaftsführerin erneut zum ruhenden Ball an. Ihr Freistoß aus gut 18 Metern senkte sich aus halblinker Position unter die Latte zum 3:0-Pausenstand.

Nach dem Seitenwechsel verloren die Gastgeber durch einige Umstellungen ihren Spielfluss und Oberursel kam besser in die Partie. Zunächst schaltete eine Lukne Smaizyte nach einem Lattentreffer am schnellsten und bugsierte den Ball ins Tor. Nach dem Tor zum 3:2 witterten die Gäste nochmal die Chance auf Zählbares. Doch die Hoffnung nahm der Ligaprimus den Verfolger aus Südhessen schnell. Goalgetterin Dülger verwertete die mustergültige Hereingabe von Döring und stellte mit ihrem 24. Saisontor die alte 2-Tore-Führung wieder her. Acht Minuten vor Ende der Partie revanchierte sich Dülger und bediente Döring, die aus spitzen Winkel zum 5:2 ins lange Eck traf. Mehr wie der Treffer zum 5:3-Endstand sollte für das Gästeteam nicht mehr drin sein.

Letztlich ein verdienter Sieg der Blau-Weißen, die damit einen großen Schritt in Richtung Verbandsliga-Meisterschaft machten. Grundlage des Erfolgs war wieder einmal die Offensive. Im Defensivverhalten hingegen offenbarte die Mannschaft wie in den Partien zuvor noch einige Abstimmungsprobleme. Herauszuheben bleibt die erneut sehr gute Leistung von Außenverteidigerin Lara Langhof, die häufig zur Stelle war und einige Chancen der Gäste gut vereitelte. Bereits am Mittwoch (18:30 Uhr) steht für das Hironymus/Pfaff-Team die nächste Aufgabe auf dem Programm. Der amtierende Hessenpokalsieger erwartet dann den nordhessischen Ligarivalen KSV Hessen Kassel zum Regionalpokalhalbfinale. 

Führungsspielerin: Lea Unzicker und die Viktoria wollen sich gegen Lütter beweisen. Foto: Pressebilder Hahn
Führungsspielerin: Lea Unzicker und die Viktoria wollen sich gegen Lütter beweisen. Foto: Pressebilder Hahn

Langhans und die drei Fragezeichen

HESSENLIGA - Viktoria Großenenglis ist im Kellerduell mit Lütter gefordert

HNA 17.03.2033

 

Großenenglis – Ab Samstag gilt’s für die Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis. Dann stehen Woche für Woche „Endspiele“ im Kampf um den Klassenerhalt in der Hessenliga gegen direkte Konkurrenten an. Zum Auftakt hat das Team von Trainer Dirk Langhans die TSG Lütter zu Gast (Sa. 18 Uhr).

Mit Blick auf den osthessischen Gegner ist Langhans guter Dinge, weil er weiß, worauf er sein Team einzustellen hat: „Lütter kommt mehr über das Körperliche. Da müssen wir dagegenhalten“, erklärt der erfahrene Trainer, der mit der Viktoria beim 1:1 im Hinspiel dem Sieg näher war als die TSG. In dieser Partie gab es Chancen en masse. Und Coach Langhans geht erneut davon aus, dass Lütter mit seinen Torjägerinnen Karolina Burkhard und Verena Faulstich, die als Sommer-Neuzugang aus der Bezirksoberliga Unterfranken (VfR Bischofsheim) voll eingeschlagen hat, mächtig Alarm machen wird.

Umso wichtiger ist es, dass Langhans seine drei Fragezeichen lösen kann. Denn beim 0:3 bei Spitzenreiter SC Dortelweil, bei dem die Viktoria um Kapitänin Carina Jäger und ihre Stellvertreterin Lea Unzicker über weite Strecken einen starken Eindruck hinterließ, mussten Alina Diehl (Mittelfuß) und Nikola Körbel (Knie) angeschlagen vom Platz – und konnten zu Wochenbeginn nicht trainieren. Möglich also, dass Abwehr-Talent Carina Neubauer erstmals in der Hessenliga zum Einsatz kommt. Das Eigengewächs kehrt ebenso wieder zurück wie Außenverteidiger Alina Weiß und Angreiferin Marie Tielmann.

Fragezeichen Nummer drei bereitet indes die größten Sorgen. Denn Torhüterin Selina Sonnak ist gesundheitlich stark angeschlagen. Da mit Hannah Lachmann (erkrankt) der zweite Rückhalt und Celina Ziegler (umgeknickt) die naheliegendsten Optionen sicher wegfallen, müsste Coach Langhans kreativ werden.  sbs

 

Premiere für Wessel im Derby gegen die FSG

HNA 17.3.2023

 

Großenengelis – Derby in der Frauenfußball-Gruppenliga: Am Samstag (15 Uhr) empfängt der TuS Viktoria Großenenglis II die FSG Gudensberg. Und beide Teams gehen mit neuen Trainern in die noch verbleibenden Partien.

Beim TuS hat Lara Wessels übernommen, die FSG wird seit der Winterpause von Patrick Hyner trainiert. Während Gudensberg bereits ein Nachholspiel gegen Antrefftal bestritt (1:0), ist es für den TuS das erste Spiel. „Wir müssen körperlich robust sein und Siegeswillen zeigen“, sagt Wessel. Auch Hyner will unbedingt gewinnen, um in der Tabelle an der Reserve vorbeizuziehen. Dabei muss er mit Luise Bolender und Selina Koch zwei Leistungsträgerinnen ersetzen. zst

Lena Pillkowsky (hier mal als Schiedsrichterassistentin) im Einsatz. Foto: Lanzke
Lena Pillkowsky (hier mal als Schiedsrichterassistentin) im Einsatz. Foto: Lanzke

Lena Pillkowsky im U23 Schiedsrichter Talentkader

 

Grünberg - Unsere Schiedsrichterin Lena Pillkowsky wurde vom Verbandsschiedsrichterausschuss in den U23 Talentkader der Frauen berufen. Der erste Lehrgang fand bereits im Ende Februar statt. Gezielt wurden in verschiedenen Einheiten die Grundfitness, die Ausdauer und das Stellungsspiel der Schiedsrichterinnen trainiert. Zwischen den Einheiten wurden Regelfragen und Videos mit Spielszenen bearbeitet.  Ein Schwerpunkt war das Training der Entscheidungen im Spiel unter Zeitdruck.  

Der U23 Talentkader des HFV dient dazu, sich einen Überblick über junge Talente zu verschaffen und diese gezielt zu fördern.

 

 

Auf dem Weg zum Tor: Janine Dülger.
Auf dem Weg zum Tor: Janine Dülger. Foto: Lanzke

Janine Dülger vor Spitzenspiel in Torlaune

 

HNA 15.03.2023

Viktoria Großenenglis - SG Westerfeld 6:2 (2:1). Eine Halbzeit lang hielt der Tabellenvorletzte die Partie offen, dann zahlte sich die drückende Viktoria-Überlegenheit aus. In Torlaune präsentierte sich Janine Dülger, die fünf Tore beisteuerte. „Gefühlt hatten wir 90 Prozent der Spielanteile“, freute sich der Trainer Ralf Hironymus auch schon im Hinblick auf das kommende Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten Oberursel. Tore: 1:0, 2:1, 4:2, 5:2, 6:2 Janine Dülger (18., 40., 61., 70.), 1:1 (35.), 3:1 Anna Döring (50.), 3:2 (60.).

zvw

 

Aller Einsatz war vergebens: Laura Festor (r. in einer Szene aus dem Hinspiel gegen Luisa Marie Gaudl) und der TuS Großenenglis gaben in Dortelweil alles, sind aber durch das 0:3 beim Spitzenreiter nur noch Tabellenvorletzter in der Hessenliga der Frauen.
Aller Einsatz war vergebens: Laura Festor (r. in einer Szene aus dem Hinspiel gegen Luisa Marie Gaudl) und der TuS Großenenglis gaben in Dortelweil alles, sind aber durch das 0:3 beim Spitzenreiter nur noch Tabellenvorletzter in der Hessenliga der Frauen.

Erst kein Glück, dann viel Pech

HESSENLIGA - Großenenglis verliert beim Spitzenreiter

 

HNA 13.3.2023 

Bad Vilbel – Alles top – außer dem Ergebnis: „Ich bin ja nicht leicht zu begeistern, aber diese Leistung vor allem in der ersten Halbzeit ist ein absoluter Mutmacher für den Kampf um den Klassenerhalt“, lobte Trainer Dirk Langhans sein Team. Den TuS Viktoria Großenenglis, der dennoch mit 0:3 (0:0) beim souveränen Spitzenreiter der Frauenfußball-Hessenliga, dem SC Dortelweil, auf Kunstrasen in Bad Vilbel unterlag.

Es war ein packendes Spiel, das zum Leidwesen der Gäste einen Klassiker aufleben ließ. Denn erst hatte die Viktoria kein Glück, dann kam auch noch Pech hinzu. Glück fehlte auf Großenengliser Seite vor allem Leticia Pfaff. Die Angreiferin wagte nach einer schnellen Balleroberung und Pass in die Schnittstelle von Jana Schwaab einen ersten Abschluss, traf aber nur den Pfosten (9.).

Und weil ein Unglück selten allein kommt, landete auch der zweite Versuch von Pfaff am Pfosten (30.). Diesmal nach einer sehenswerten Einzelaktion. Aller schlechten Dinge für das Langhans-Team wurden drei. Auch eine Kombination über Schwaab und Laura Festor landete bei Carina Jäger – und schließlich an der Latte (43.). „Wir haben zunächst geguckt, was der Gegner anbietet. Dann haben wir unsere Tempovorteile ausgespielt und hätten uns mit ein, zwei Toren belohnen müssen“, erklärte der erfahrene Trainer.

Auch defensiv wussten die Gäste zu überzeugen. Das Zentrum war dank Lea Unzicker und Alina Diehl, die allerdings mit einer Fußverletzung raus musste (70.), sowie den Sechsern Jäger und Festor weitgehend dicht. Auch Torfrau Selina Sonnak war an ihrem 18. Geburtstag ein guter Rückhalt – und hatte dann großes Pech. Denn ihren einzigen zu kurzen Abstoß fingen die Gastgeberinnen prompt ab. Als dann auch noch ihre Vorderleute zu spät dran waren, schlug der Spitzenreiter eiskalt zu. Melina Raiß traf zum 1:0 (53.).

Das war der Dosenöffner zum Heimsieg. Nach und nach übernahm Dortelweil das Kommando. Nach einer schönen Einzelleistung ließ Selina Geraci das 2:0 folgen (64.). Erneut Raiß schraubte das Resultat in die Höhe (85.). Womit Großenenglis klar unter Wert geschlagen wurde.

 

Viktoria: Sonnak - Körbel, Diehl (70. L. Schwaab), Unzicker, Rustemeier (72. Kersten) - Jäger, Festor - Pfaff, J. Schwaab, Faupel - Trost (72. Wanner).

SR: Arun Singh Ghotra.

Tore: 1:0, 3:0 Melina Raiß (53., 85.), 2:0 Selina Geraci (64.).

 

Großenenglis baut Tabellenführung weiter aus

fupa.net 12.03.2023 von Florian Diehl

 

Nach Stotterstart feiert Großenenglis Kantersieg +++ Toptorjägerin Janine Dülger mit fünf Treffern +++ TuS Viktoria hadert mit Chancenverwertung

Gelungener Auftakt in die Rückserie der Saison 2022/2023 für die B-Juniorinnen des TuS Viktoria Großenenglis. Die Borkenerinnen feierten im Heimspiel gegen Kellerkind SG Westerfeld einen deutlichen 6:2 (2:1)-Kantersieg. Dank des neunten Siegs im neunten Spiel baut die Elf des Trainerduos Ralf Hironymus und Olaf Pfaff die Tabellenführung in der Verbandsliga Nord weiter aus.
Großenenglis bestimmte von Beginn an das Spielgeschehen, zeigte sich aber bei nasskalten Witterungsbedingungen zu ungenau im Abschluss. So dauerte es bis zur 19. Minute, ehe es nach einer Standartsituation zur TuS-Führung reichte. Kapitänin Madeleine Hironymus steckte einen Freistoß auf Torjägerin Janine Dülger durch, die sich drehte und zum 1:0 für die Blau-Weißen einschob. Doch trotz bester Möglichkeiten verpassten es die Gastgeberinnen nachzulegen. So kam es wie es häufig im Fußball passiert. Direkt mit der ersten Chance kam die SGW zum Ausgleich. Nach einem Freistoß schaltete die Stürmerin der Gäste am schnellsten und egalisierte das Ergebnis wieder. Noch vor der Pause stand erneut Dülger richtig und verwertete das Zuspiel von Lara Langhof zum 2:1-Pausenstand.
Auch im zweiten Abschnitt das gleiche Bild. Großenenglis hatte mehr vom Spiel, scheiterte aber immer wieder an der gut aufgelegten Gästetorhüterin oder zielte zu ungenau. Westerfeld gab sich auch nach dem 3:1 von Anna Döring nicht auf, die nach Zuspiel von Dülger die Nerven behießt und mit ihren siebten Saisontor den dritten Platz in der TuS internen Torjägerliste weiter festigte. Doch auch diesen Treffer steckte die SG gut weg und belohnte sich nach einer Stunde mit dem Anschlusstor zum 2:3. Postwendend nach dem Anstoß stellte Dülger mit ihren dritten Treffer an diesem Nachmittag den alten zwei-Tore-Vorsprung wieder her. In der Folge hatte Großenenglis eine Vielzahl an Torchancen. Nutzen konnte das Hironymus/Pfaff-Ensemble aber "nur" noch zwei durch Dülger. Sie traf zunächst nach Zuspiel von Sophie Bornemann und sorgte nach schöner Vorlage von Mittelfeldantreiberin Jolina Schuchhardt für den 6:2-Endstand.
 Unterm Strich ein mehr als verdienter Sieg für den Ligaprimus, der jedoch in der Defensive einige unnötige und ungewohnte Wackler in seinem Spiel hatte. Der Erfolg des noch verlustpunktfreien Spitzenreiters hätte bei besserer Chancenverwertung durchaus höher ausfallen können. Am kommenden Sonntag (15 Uhr) gastiert der 1. FFV Oberursel zum Spitzenspiel im Stadion an der Lehmkaute.

Einsatz fraglich: Großenenglis-Torhüterin Selina Sonnak ist vor dem Spiel in Dortelweil angeschlagen.
Einsatz fraglich: Viktoria-Torhüterin Selina Sonnak ist vor dem Spiel in Dortelweil angeschlagen. Foto: Pressebilder Hahn

Hinspiel als Mutmacher

HESSENLIGA - Viktoria reist mit schwierigen Voraussetzungen zum Ligaprimus

HNA 10.03.2023 VON FABIAN SECK

 

Großenenglis – Vor der Partie zwischen dem Tabellenführer der Frauenfußball-Hessenliga SC Dortelweil und dem TuS Viktoria Großenenglis (8.) ist die Ausgangslage eindeutig: Das stärkste, bisher stets siegreiche Heimteam trifft auf die zweitschwächste, noch sieglose Auswärtsmannschaft (Sa. 17.30 Uhr). Trotz der scheinbar klaren Angelegenheit auf dem Papier glauben die Borkenerinnen an die Überraschung. Besonders das 0:2 im Hinspiel macht Mut.

„Da sind wir in den direkten Duellen kaum unterlegen gewesen und haben dem Gegner die spielerischen Mittel genommen. Allerdings hat die Defensive nun eine noch schwierigere Aufgabe vor sich“, befürchtet TuS-Trainer Dirk Langhans. Denn die Gastgeberinnen treten auf Kunstrasen an, was für ihr flüssiges Kurzpassspiel förderlich ist.

Ganz anders sind die Verhältnisse bei der Viktoria. Ein paar Trainingseinheiten mussten witterungsbedingt ausfallen. Andere fanden zwei Wochen lang auf dem Ausweichplatz in Kerstenhausen unter bescheidenen Bedingungen statt, weil der Verein das Stadion an der Lehmkaute in Großenenglis schonen musste. „Ungemähter Rasen, Flutlicht wie Taschenlampen – die Mädels haben die Voraussetzungen aus der B-Klasse überragend angenommen“, bewundert der Viktoria-Coach die Einstellung seiner Spielerinnen.

Wer davon auflaufen soll, ist noch offen. Langhans geht von einem vollen Kader aus, in dem zwar Alina Weiß (Uni), Rojin Balica (Beruf) und Torhüterin Hannah Lachmann (krank) fehlen, aber die Nachwuchshoffnungen Carina Neubauer und Kaja Kersten auf den nächsten Einsatz warten. Jedoch könnte sich die Personallage im Tor durch den Ausfall von Selina Sonnak verschärfen. Der junge Rückhalt ist wie Marie Tielmann grippegeschwächt.

Als Alternative käme Celine Ziegler in Frage. Die Torfrau der zweiten Mannschaft würde ein ereignisreicher Arbeitstag erwarten. Die Torfabrik der Liga mit den Torjägerinnen Paula Gies und Melina Raiß (beide 9 Treffer) zeigte im Hessen-Pokal ihre gute Frühform. Verbandsligist TuS Naunheim (0:8) kam genauso wie Kreisoberligist SG Kinzenbach (0:16) unter die Räder. Das will die Viktoria (deutlich) besser machen.

 

Rückt auf: das Großenengliser Nachwuchstalent Kaja Kersten. Foto:  Pfaff
Rückt auf: das Großenengliser Nachwuchstalent Kaja Kersten. Foto: Pfaff

Nach Bonusspiel wird‘s ernst

HESSENLIGA - Zwei Nachwuchstalente rücken auf - Viktoria im Abstiegskampf
HNA 04.03.2023 VON FABIAN SECK

Großenenglis - Nach dem Aus im Erstrundenspiel des Hessenpokals gegen den KSV Hessen Kassel (0:1) richtet sich der Blick des TuS Viktoria Großenenglis nun vollständig auf den Rückrundenauftakt in der Hessenliga. Da das Nachholspiel zwischen dem MFFC Wiesbaden und TSG Lütter (0:0) unentschieden ausging, mussten die Borkenerinnen die TSG in der Tabelle vorbeiziehen lassen und starten damit vom achten Platz aus. Mit einem schweren Auswärtsspiel beim ungeschlagenen Tabellenführer SC Dortelweil.
Für dieses Bonusspiel, bei dem wohl niemand einen Sieg der Elf von Trainer Langhans erwartet, stehen zwei neue Alternativen bereit: die Nachwuchstalente Kaja Kersten und Carina Neubauer, die im Pokal ihre ersten Pflichtspielminuten sammelten. Auch Anna-Lena Wagner könnte aus der Reserve gelegentlich aufrücken, um für mehr Gefahr in der Offensive über die Außenbahn zu sorgen.
Ihre Erfahrung aus 78 Hessenliga-Partien könnte hilfreich für die Begegnungen nach dem ersten Auswärtsspiel sein. Für die Duelle gegen Lütter, beim SV Gläserzell, beim 1. FC Mittelbuchen, beim TSV Pilgerzell und gegen BG Marburg nämlich, die wohl entscheidenden Wochen im Kampf gegen den Klassenerhalt. „In diesen Spielen müssen wir unsere Punkte holen. Da geht es ums Ganze,“ weiß Dirk Langhans.
Dazu gilt es die magere Auswärtsbilanz (noch kein Sieg) aufzupolieren. Dazwischen soll auch noch die Heim-Revanche gegen Hessen Kassel gelingen. In den letzten vier Derbys ging der TuS ohne Sieg vom Platz. Zuletzt im Pokal aufgrund einer schwächeren ersten Halbzeit und dem fehlenden Abschlussglück in der zweiten Hälfte.
Die Viktoria-Abwehr wurde dagegen ihrem guten Ruf gerecht. Immerhin die fünftbeste Defensive der Liga, obwohl Organisatorin Alina Diehl wegen ihres dualen Studiums nur selten trainieren kann. Und Alina Weiß sowie Rojin Balica ähnliche zeitliche Probleme haben, während Torhüterin Hannah Lachmann seit längerem aus gesundheitlichen Gründen fehlt. Also sieht Coach Langhans der Rückrunde trotzdem positiv entgegen. Zehn Spiele, von denen das erste das „einfachste“ ist.

 

4:1 - Gelungene Generalprobe

HNA 04.03.2023

 

Fußball – Im letzten Testspiel vor dem Rückrundenstart in der Hessenliga gewann TuS Viktoria Großenenglis gegen den Spitzenreiter der Verbandsliga Nord, den TSV Jahn Calden II, mit 4:1 (1:1). Den 0:1-Rückstand durch Viviane Munsch (17.) egalisierte Leticia Pfaff (22.). Nach dem Seitenwechsel brachten Pfaff (47.) mit ihrem zweiten Treffer, Julia Faupel (56.) und Spielführerin Carina Jäger (87.) die Borkenerinnen auf die Siegerstraße.  fs

Eine spielentscheidende Szene: TuS Großenenglis-Angreiferin Marie Tielmann spielt KSV-Torfrau Sabrina Wandrei aus, kann aber den Ball nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen.
Eine spielentscheidende Szene: TuS-Angreiferin Marie Tielmann (r.) spielt KSV-Torfrau Sabrina Wandrei aus, kann aber den Ball nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen. Foto: richard kasiewicz

Tielmann vergibt Ausgleich

POKAL - Großenenglis ausgeschieden - Jessen mit Tor des Tages
HNA 27.2.2023 VON BERND KNAUFF

Großenenglis - Auch beim nur wenige Minuten dauernden Einsatz von Pyro-Technik der Viktoria-Fans gut eine Viertelstunde vor Spielende behielten die Spielerinnen des KSV Hessen Kassel den Durchblick: Und brachten schließlich den 1:0 (1:0)-Vorsprung im Pokal-Derby beim Hessenliga-Klassenkameraden TuS Viktoria Großenenglis über die Runden.
Dabei mangelte es der fair und engagiert geführten Partie nicht an der nötigen Farbe. Für die ersten Tupfer sorgten die Gäste. Als nämlich Merret Pauline Jessen TuS-Torhüterin Sonnak nach einem Eckball (18.) sowie mit einem Distanzschuss (20.) prüfte. Auch die Gastgeberinnen suchten ihre Chance, doch dem Abschluss von Marie Tielmann (27.) und dem Freistoß von Jana Schwaab (28.) fehlte die nötige Entschlossenheit. Anders der KSV, der noch vor dem Seitenwechsel durch Jessen mit 1:0 in Führung ging (41.). Die Angreiferin nutzte eine Unaufmerksamkeit in der TuS-Deckung mit einem Drehschuss von der Strafraumgrenze ins lange Eck zum Treffer des Tages. Wenig später verpasste Leticia Pfaff mit einem feinen Heber nur knapp den Ausgleich (45.).
TuS-Trainer Dirk Langhans hatte in der Halbzeitpause wohl die richtigen Worte für seine Elf gefunden. Denn nach dem Wechsel war es die Viktoria, die die Begegnung dominierte. Und durch Marie Tielmann eine Großchance zum Ausgleich besaß. Von Jasmin Rustemeier per Steilpass in Szene gesetzt, umspielte die Angreiferin KSV-Rückhalt Wandrei, setzte das Leder jedoch neben den verwaisten Kasten (48.). Leticia Pfaff scheiterte an Sabrina Wandrei (67.). Nach einem Eckball in der Nachspielzeit reklamierten die Viktoria-Fans ein Handspiel im KSV- Strafraum (90. + 3). Ein Pfiff des Unparteiischen ertönte auch. Doch er markierte allein das Ende der Begegnung.
TuS-Coach Dirk Langhans sah vor allem in der zweiten Spielhälfte einen gelungenen Jahreseinstand seiner Elf. Haderte indes mit dem Ergebnis sowie einigen umstrittenen Entscheidungen des Schiedsrichters.
Großenenglis: Sonnak - Körbel, Unzicker, Jäger, Diehl - Pfaff, Rustemeier (56. Weiss), Festor - Tielmann (56. Neubauer), Schwaab, Faupel (67. Kersten).
Kassel: Wandrei - Linke, Poznanski (13. Völker), Mason, Becker - John (73. Heyder), Lattermann, Schade (90. Poznanski), Kunze, Jessen (90. Wienand), Allmeroth.
SR: Thorsten Reuter.
Tore: 0:1 Merret Pauline Jessen (41.)

 

Die spätere Torschützin Jana Dippoldsmann am Ball. Foto: Lanzke
Die spätere Torschützin Jana Dippoldsmann am Ball. Foto: Lanzke

Viktoria II spielt unentschieden im Test gegen Metze

Der tiefe Platz und der kalte Wind im Borkener Stadion machte es beiden Mannschaft schwer den Ball laufen zu lassen. Nachdem die erste Halbzeit torlos blieb, gelang es den Gästen in Person von Josepha Kallenberg in der 62. Minute  ihre Farben in Führung zu bringen. Jana Dippoldsmann gelang dann vier Minuten später der verdiente Ausgleich. Am kommenden Samstag (4.3) kommt der Verbandsligist SG Landau/Wolfhagen zu einem weiteren Testspiel nach Großenenglis. (la)

TuS-Coach setzt auf kompakte Abwehr

HESSENPOKAL - Derby in Großenenglis

 

HNA FZ 24.2.23

Großenenglis - Hessenliga-Duell, Derby, Wiedersehen mit dem ehemaligen Trainer: die erste Runde im Hessenpokal hat mit dem Duell zwischen dem TuS Viktoria Großenenglis und dem KSV Hessen Kassel (Sa. 16 Uhr in Großenenglis) einige zu bieten. Die Gäste spielten ein starke Hinrunde, reisen als Vierter und geführt von Ex-Viktoria-Trainer Alessandro Wiegand an, um mit einem Pokalerfolg beim Tabellensiebten die derzeitigen Kräfteverhältnisse zu untermauern.

Die Gastgeber hatten mit Personalproblemen in der Vorbereitung zu kämpfen, da nur neun von 16 Spielerinnen regelmäßig an den Übungseinheiten teilnahmen. Trotzdem ist Dirk Langhans mit dem Engagement seiner Schützlinge zufrieden. „Die Mädels zerreißen sich für den Verein und sind im regen Austausch mit mir. Da besteht eine tolle Kommunikation und Vertrauensbasis“, betont der TuS-Coach.

In der Vorbereitung auf das Pokalspiel stand zusätzlich zur Fitness insbesondere die Defensivarbeit im Blickpunkt. Denn: Es gilt die starke KSV-Offensive um Angreiferin Emma Becker zu stoppen. „Wir haben keine Spielerin, die Tore am Fließband schießt. Deshalb müssen wir dem Gegner mit einer kompakten Abwehr und einer zügigen Rückwärtsbewegung begegnen“, gibt der 56-Jährige Einblick in seine Taktik.

Falls es das Personal zulässt, könnten acht Startelf Spielerinnen aus dem Hessenpokal-Duell vor 18 Monaten (0:1) erneut auflaufen. In der Abwehr stünden mit Alina Diehl, Alina Weiß und Nikola Körbel drei ehemalige KSV-Akteurinnen bereit. In der Offensive, wo Eileen Müller-Young aus beruflichen Gründen dauerhaft fehlen wird, sind Jana Schwaab und Sophie Trost aufgrund ihrer Abschlussqualitäten gesetzt. Zudem könnten Schwaabs Standards für die ehemalige Viktoria-Torhüterin Sabrina Wandrei zum Problem werden. Auch die Ex-Großenengliserinnen Kim Schade und Hanna Kuntze brennen auf ihren Einsatz an alter Wirkungsstätte. fs

 

KSV-Frauen starten mit dem Hessen-Pokal

HNA KS 24.2.2023

Kassel – Der Pflichtspiel-Auftakt ins Jahr 2023 der Hessenliga-Fußballerinnen des KSV Hessen Kassel ist für deren Trainer die Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Das Team von Alessandro Wiegand gastiert im Hessen-Pokal beim TuS Großenenglis (Samstag, 16 Uhr).

„Wir treffen auf einen heimstarken Gegner, wollen aber definitiv in die nächste Runde einziehen“, sagt der Trainer der Löwinnen vor dem Duell der Viertligisten. Die Kasselerinnen können personell aus dem Vollen schöpfen.  srx 

 

Juniorinnen zu Gast in Ahnatal

Am letzten Sonntag fuhren unsere Juniorinnen zu einem Hallenturnier nach Ahnatal. Mit zwei C- Mannschaften und zwei D-Mannschaften nahm der TuS an diesem Turnier teil und die 20 Viktoria Mädels (Foto), betreut von Viola Martin, Lea Unzicker und Martin Pillkowsky hatten viel Spaß und Erfolg. (bf)

Testspiel-Samstag mit unterschiedlichen Ergebnissen

Für die erste und zweite Mannschaft der TuS Viktoria Großenenglis standen am vergangenen Wochenende Testspiele. Während Viktoria II das heimatliche Geläuf für ein Spiel gegen den Verbandsligisten SC Edermünde nutzte, reiste die Hessenliga-Mannschaft nach Duderstadt zu einem Test gegen die Frauen des Rot-Weiß Göttingen auf Kunstrasen. So unterschiedlich die Plätze, so unterschiedlich die Spiele. Die Gruppenliga-Mannschaft kam in einem ausgeglichenen Spiel zu einem knappen 2:1-Sieg mit Toren nach der Pause von Johanna Pospich und Mareike Wanner. Erstmalig bei den Damen wurde Chiara Lasdautzky eingesetzt. Ohne drei Stammspielerinnen unterlag dagegen die Hessenliga-Mannschaft bei Niedersachsen-Oberligist Rot-Weiß Göttingen. Leticia Pfaff brachte ihre Farben zwar schon nach 3. Minuten in Front, aber die junge Mannschaft der Viktoria tat sich schwer gegen die erfahrenen Eisenbahnerinnen, die schnell ausgleichen konnten und selbst bald klar in Führung gingen. Den zweiten Treffer zum Endstand von 2:5 erzielte dann Marie Tielmann. Am kommenden Samstag findet in Großenenglis um 16.00 Uhr das Hessenpokal-Spiel gegen die Damen des KSV Hessen Kassel statt, während die Reserve bereits um 13.00 Uhr ein Testspiel gegen den TSV Metze bestreitet.

 

Neue Ausrüstung für die Damen-Mannschaften

In die Rückrunde der Frauen-Hessenliga starten die Damen der TuS Viktoria Großenenglis mit einem neuen Dress. Die Firma Fenster Möller aus dem Borkener Stadtteil Kleinenglis und die Stadtsparkasse Borken sponserten mit einer ansprechenden Spende einen Satz Trainingsanzüge sowie Shirts und Hosen, angefertigt von Absolute Teamsport in Homberg. Der Vorstand und die Mannschaften bedanken sich bei der Firma Möller und der Stadtsparkasse Borken für die tolle Unterstützung. In einer wirtschaftlich schwierigen Zeit kann diese Förderung nicht hoch genug bewertet werden.

Neue Trainerin von Großenenglis II: Lara Wessel
Neue Trainerin von Großenenglis II: Lara Wessel

Wessel neue Trainerin in Großenenglis

HNA 14.1.2023

Großenenglis – Neuer Schwung auf der Trainerposition beim TuS Viktoria Großenenglis II: Der Frauenfußball-Gruppenligist setzt fortan auf Lara Wessel. Die 23-Jährige, die bislang Kapitänin des Tabellenvierten war, übernimmt den Posten von Ulf Neubauer, der sein Amt aus privaten Gründen niederlegte. Als Co-Trainer macht Sven Rossberg weiter, der zudem als Spieler mit der SG Neuental/Jesberg um den Klassenerhalt in der Herren-Gruppenliga kämpft. B-Lizenz-Inhaberin und Sportstudentin Wessel ist seit Jugendzeiten für die Borkenerinnen aktiv und steht weiterhin auch als Coach für die D-Jugend zusammen mit Anna Seidler zur Verfügung.

Zudem meldet Großenenglis die Rückkehr von Mareike Wanner, die von der SG Bad Zwesten kommt. Mit 19 Treffern war sie in der vergangenen Saison die Toptorjägerin in der Gruppenliga. fs

 

Großenenglis: Mareike Wanner ist wieder da.
Mareike Wanner ist wieder da.

Mareike Wanner wieder in Großenenglis

Großenenglis - Mareike Wanner ist wieder an Bord: Die 25-jährige vielseitig verwendbare Spielerin kehrt nach einer halben Saison bei der SG Bad Zwesten/Urfftal an die Lehmkaute zurück.

Die Verantwortlichen sind sehr erfreut über diese Entscheidung. Sie bedeutet eine klare Verstärkung für den Kader der Damen-Mannschaften. Wanner hatte bereits viele Jahre erfolgreich für die Viktoria gespielt und in der letzten Saison 20 Treffer für die Blau-Weißen in der Gruppen- und Hessenliga erzielt.

Steht für die Zukunft von Großenenglis: Viktoria-Angreiferin Marie Tielmann, die auf Anhieb den Sprung als 17-Jährige zum Stammpersonal in der Hessenliga geschafft hat.
Steht für die Zukunft von Großenenglis: Viktoria-Angreiferin Marie Tielmann, die auf Anhieb den Sprung als 17-Jährige zum Stammpersonal in der Hessenliga geschafft hat. Foto: Pressebilder Hahn

Gefährliche Situation für Viktoria

HESSENLIGA-BILANZ - Pfaff und Tielmann starten unter Langhans durch
HNA 21.12.2022 VON FABIAN SECK

Großenenglis – Halbzeit in der Frauenfußball-Hessenliga: Während an der Tabellenspitze alles auf eine ungefährdete Meisterschaft des mit zehn Punkten Vorsprung führenden Aufsteigers SC Dortelweil hindeutet, ist am Tabellenende ein spannender Abstiegskampf vorprogrammiert.
Zwar ist der FSV Hessen Wetzlar II als punktloses Schlusslicht kaum noch zu retten, doch der zweite Abstiegsplatz ist hart umkämpft. Mit dem Vorletzten 1. FC Mittelbuchen (10 Punkte), SF BG Marburg, SV Gläserzell, TSG Lütter und dem TuS Viktoria Großenenglis (alle 11) als Tabellensechster sind fünf Mannschaften nur durch einen Zähler voneinander getrennt.
Für TuS-Trainer Dirk Langhans ist die Konstellation eine gefährliche Situation, die zum Blick nach hinten verpflichtet. Doch trotz des sportlich schwächeren Abschneidens als in der vergangenen Vizemeister-Saison war der neue Coach mit den Leistungen seiner Mannschaft durchaus zufrieden: „Grundsätzlich haben wir schnellen und attraktiven Fußball gezeigt, der mich positiv gestimmt hat. Allerdings haben mir einige Kollegen bestätigt, dass auch die Qualität in der Liga auf einem besseren Niveau als zuvor ist.“ Umso schwieriger ist es für den finanziell und strukturell eingeschränkten Borkener Verein, gegen Mannschaften aus breiten Einzugsgebieten wie Frankfurt, Fulda oder Gießen zu bestehen. Zumal die Viktoria vor der Spielzeit mit Torfrau Sabrina Wandrei, Nancy Willenberg, Paula Meyer und Torjägerin Johanna Straube vier Stammkräfte ersetzen musste.
Neben Leistungsträgerinnen wie Alina Diehl, Carina Jäger, Laura Festor, Julia Faupel und der mit fünf Treffern gefährlichsten Torschützin Jana Schwaab war der mutige Schritt, die Abgänge durch junge Talente aus der eigenen B-Jugend zu ersetzen, ein entscheidender Faktor für die Konkurrenzfähigkeit in dieser Saison. Die 17-jährige Mittelfeldspielerin Leticia Pfaff hat nach Dauerbrennerin Lea Unzicker die meisten Einsatzminuten vorzuweisen. Marie Tielmann (17) gehört ebenfalls zum Stammpersonal und hat schon zwei Tore erzielt. Selina Sonnak (17) stand als Torhüterin viermal zwischen den Pfosten. „Es ist wahnsinnig stark, in welcher Art und Weise sich die Mädels sofort etabliert und integriert haben“, freut sich Langhans und sieht in allen Mannschaftsteilen noch Entwicklungspotenzial. Was auch auf weitere begabte Akteurinnen wie Kaja Kersten und Carina Neubauer oder erfahrenere Spielerinnen in der zweiten Mannschaft zutrifft.
Was die Zukunft des 56-jährigen Trainers über den Sommer hinaus angeht, könnte im Januar eine Entscheidung fallen feststehen. Dann sollen Gespräche mit den Vereinsverantwortlichen über die aktuelle Lage und Verbesserungen wie die Steigerung der Bereitschaft einzelner Spielerinnen stattfinden. Um nach der Winterpause schnell die nötigen Punkte zu sammeln für den Klassenerhalt.

 

Viktoria Großenenglis stolz auf tolle Saison

Jahreshauptversammlung thematisiert eine der erfolgreichsten Spielzeiten

HNA 17.12.2022

Großenenglis – Der Rückblick auf eine der erfolgreichsten Spielzeiten der Vereinsgeschichte stand im Fokus in der Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins Viktoria Großenenglis.
Vorsitzende Birgitt Fasshauer dankte ihren Vorstandskollegen und ihren Trainern/Übungsleitern und Helfern für die gute und erfolgreiche Arbeit im Mädchen- und Frauenfußball, wie auch für die „Standhaftigkeit“ in den Sparten Velo Viktoria, Jedermann und Frauen Gymnastik.
Mit dem 2. Platz in der Frauen-Hessenliga und dem Hessenpokal-Sieg der B-Juniorinnen war die abgelaufene Saison die erfolgreichste der Vereinsgeschichte. Zudem belegte die 2. Mannschaft Platz 4 in der Gruppenliga und die 3. Mannschaft Platz 6 in der Kreisliga A. Ausgezeichnet für 60 Jahre Treue zum Verein wurden Werner Wetter und Walter Czech, die auch zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Günther Beisheim wurde geehrt für 40 Jahre Treue und Helmut Mahnke für 25 Jahre Mitgliedschaft. Geehrt wurden ebenfalls Manfred Habigt und Lothar Werner für ihre jahrzehntelange führende Tätigkeit in der Sparte „Jedermann“.  bra

 

Ein paar Bilder von der Jahreshauptversammlung. Wir freuen uns über zwei neue Ehrenmitglieder in unserem Sportverein. Werner Wetter und Walter Czech wurden bei der JHV für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Günther Beisheim für 40 Jahre und Helmut Mahnke für 25 Jahre Mitgliedschaft. Herzliche Glückwünsche!

Für Großenglis im Einsatz: Cassandra Diehl, Marie Böth, Amy Ziebrecht, Lena Beyer, Lena Martin (4 Tore), Josefine Fölsch (1 Tor). Trainerin: Viola Martin
Für Großenglis im Einsatz: Cassandra Diehl, Marie Böth, Amy Ziebrecht, Lena Beyer, Lena Martin (4 Tore), Josefine Fölsch (1 Tor). Trainerin: Viola Martin

Dritter Platz für Großenenglis beim Ahnataler Bandenturnier

Fupa.net 11.12.2022, 15:42 Uhr von Florian Diehl


Mit dem dritten Platz im Gepäck kehrten die C-Juniorinnen des TuS Viktoria Großenenglis vom Ahnataler Hallenturnier nach Hause. Vier Zähler reichten der Mannschaft von Trainerin Viola Martin am Ende zum dritten Platz unter den fünf teilnehmenden Mannschaften.
Beim Hallenturnier traten mit der MSG Landau/Wolfhagen, der SG Neuenstein sowie Gastgeber SG Ahnatal, der gleich mit zwei Mannschaften vertreten war, drei Ligakonkurrenten der Viktoria zum Bandenkick nach dem Modus Jeder-Gegen-Jeden an. Direkt im ersten Spiel traf Großenenglis mit der SG Ahnatal I auf den Topfavoriten, der auch direkt früh mit zwei Treffern in Führung ging. Doch trotz des Rückstandes zeigte die junge Truppe von Übungsleiterin Viola Martin eine ansprechende Leistung und belohnte sich zunächst mit dem Anschlusstreffer durch Lena Martin. Zwei Minuten vor Ende der Partie markierte Josefine Fölsch mit einem platzierten Distanzschuss den verdienten Ausgleich. In der Schlussphase verhinderten Abwehrchefin Marie Böth und Keeperin Cassandra Diehl den erneuten Rückstand. Vorne hätte Lena Martin mit der letzten Aktion beinahe den Siegtreffer erzielt. Ein guter Start in das Turnier für die Borkenerinnen.
Im zweiten Spiel haderte Großenenglis mit der Chancenverwertung und musste sich der MSG Landau/Wolfhagen knapp mit 0:1 geschlagen geben. Besser lief es im dritten Turnierspiel gegen die SG Neuenstein. Auch gegen die Mannschaft aus dem Kreis Hersfeld-Rotenburg war die Viktoria spielbestimmend und erspielte sich einige gute Chancen. In der 7. Minute war es erneut Spielmacherin Lena Martin, die zum 1:0 traf. Martin legte noch den zweiten Treffer nach. Erst in der letzten Sekunde kam Neuenstein zum 1:2-Endstand.
Im letzten Spiel gegen die zweite Mannschaft der SG Ahnatal ging es um den zweiten Platz. Hierfür benötigte Großenenglis aber einen Sieg. Und die Anfangsphase bestimmte auch die Blau-Weißen aus dem Borkener Stadtteil. Immer wieder war es Lena Beyer, die über die Außenposition die Angriffe ankurbelte. Einzig das Tor fehlte dem Martin-Ensemble. Nach einem Missverständnis in der TuS-Abwehr ging Ahnatal in der 8. Minute in Führung. Keine 120 Sekunden später legten die Gastgeberinnen das 2:0 nach. Mehr wie der Anschlusstreffer durch Lena Martin war nicht mehr drin für Großenenglis, was im Abschlusstableau den dritten Rang bedeutet.
Als Fazit bleibt in allen Spielen eine gute Leistung aller Spielerinnen, die trotz der ungewohnten Bande schöne Spielzüge zeigten und sich für ihren Aufwand auch mit fünf Toren, einen Sieg und einem Remis belohnten. Großenenglis gelang es zudem als einzige Mannschaft, dem späteren Turniersieger SG Ahnatal ein Remis abzuringen. Im Februar findet ebenfalls in Ahnatal das nächste Hallenturnier statt - dann aber ohne Bande.

 

Spiele im Hessenpokal wurden erneut verlegt

HNA 02.12.2022

 

Fußball – Winterpause nun auch bei den Frauen: Die beiden für Samstag angesetzten Partien im Hessenpokal zwischen dem TuS Viktoria Großenenglis und dem Hessenliga-Rivalen KSV Hessen Kassel sowie der TSG Kammerbach und der FSG Gudensberg als heimischer Kreispokalsieger wurden verlegt und sollen nun Ende Februar nachgeholt werden. zst

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch: Madeleine Hironymus (l.) und Janine Dülger eilen mit dem TuS Viktoria Großenenglis weiter von Sieg zu Sieg. Foto: Pressebilder Hahn
Herzlichen Glückwunsch: Madeleine Hironymus (l.) und Janine Dülger eilen mit dem TuS Viktoria Großenenglis weiter von Sieg zu Sieg. Foto: Pressebilder Hahn

Viktoria baut die Tabellenführung aus

HNA 30.11.2022

Schwalm-Eder – Achtes Spiel, achter Erfolg: Die B-Juniorinnen des TuS Viktoria Großenenglis eilen in der Fußball-Verbandsliga Nord von Sieg zu Sieg und bauten nach dem Doppelspieltag in Bad Nauheim und Bad Homburg die Führung in der Tabelle aus.

B-Juniorinnen-Verbandsliga:

Spvgg Bad Nauheim - TuS Viktoria Großenenglis 0:2 (0:0).

In der Kurstadt trafen Jolina Schuchardt (70.) sowie Janine Dülger (74.) für den Hessenpokalsieger. Im weiteren Verlauf verhinderte Bau Nauheims Torhüterin Laurina Görg einen höheren Auswärtssieg des überlegenen Teams von Trainer Ralf Hironymus.

DJK Bad Homburg - TuS Viktoria Großenenglis 1:4 (0:2).

Die Partie begann nicht gut für die Gäste, weil Torhüterin Kristin Keller sich beim Warmmachen verletzte und Abwehrspielerin Victoria Pfaff zwischen die Pfosten musste. Anschließend entwickelte sich ein gutklassiges Spiel. Auf Vorlage von Jolina Schuchardt traf Madeleine Hironymus aus 20 Metern mit einem Schuss in den Winkel zum 1:0 (30.). Janine Dülger erhöhte auf 2:0 (40.). Dem Anschlusstreffer (48.) ließ Dülger mit ihrem bereits 18. Saisontor nach einer tollen Körperdrehung das 3:1 folgen (65.). Den Schlusspunkt zum 4:1 setzte Anna Döring (78.). zvw

 

Ballkontrolle: Viktorias Sophie Trost (l.) behauptet sich im Duell mit Dortelweils Sanam Gholizadeh.
Ballkontrolle: Viktorias Sophie Trost (l.) behauptet sich im Duell mit Dortelweils Sanam Gholizadeh. Foto: Richard Kasiewicz

Großes Pech für Großenenglis

HESSENLIGA - Langhans-Team für tolle Leistung gegen Spitzenreiter unbelohnt
HNA 28. November 2022 VON FABIAN SECK

Großenenglis – Es waren nur wenige Zentimeter, die den Verlauf der Partie in der Frauenfußball-Hessenliga zwischen dem TuS Viktoria Großenenglis und dem SC Dortelweil und damit auch das Endergebnis von 0:2 (0:0) entscheidend beeinflussten. TuS-Mittelfeldspielerin Jana Schwaab zog einen Freistoß in der 70. Minute direkt aufs Tor. Die kurz vor der Linie stehende Torhüterin Jacqueline Heindl ließ den Ball durch die Finger gleiten und hätte so fast einen kuriosen Gegentreffer hinnehmen müssen. Eine hinter ihr postierte SC-Verteidigerin rettete jedoch in letzter Sekunde. Auf der Linie oder dahinter?
Für die meisten Viktoria-Anhänger und Trainer Dirk Langhans war die Sache klar: „Der Ball war drin.“ Schiedsrichter Jan Peter Waletzki sah es anders. Es war die größte Chance auf den Ausgleich in der Druckphase der Viktoria, die unbelohnt blieb. Auch, weil Schwaabs Solo im letzten Moment von SC-Akteurin Lara Baier gestoppt wurde (61.), Laura Festor nach einer Schwaab-Ecke zu hoch schoss (62.), Heindl einen Fernschuss und eine Ecke von Schwaab parierte (71., 72.).
„Das ist echt unglücklich für uns gelaufen. Wir hätten einen Punkt verdient“, haderte Schwaab. Der Antreiberin war anzumerken, dass sie unbedingt den Ausgleich erzwingen wollte. Auch deshalb, weil ihr ein Handspiel unterlaufen war. Der fällige Freistoß von Rechtsverteidigerin Jasmin Walter schlug über Torfrau Hannah Lachmann im langen Eck ein (54.).
Das Tor hatte sich kaum abgezeichnet. In der ersten Halbzeit hatten die Borkenerinnen durch ihr kompaktes Mittelfeldpressing die Räume eng gehalten und dank aufmerksamer Defensivakteurinnen wie Alina Diehl und Leticia Pfaff die Mehrzahl der Zweikämpfe gewonnen. „Wir haben eine überragende Leistung geboten und die Taktik super umgesetzt“, lobte Langhans. Der Coach war zudem mit dem schnellen Umschaltspiel über die Außen Julia Faupel und Marie Tielmann zufrieden.
Auch SC-Stürmerin Paula Gieß blieb glücklos, scheiterte etwa im Eins-gegen-Eins-Duell an der glänzend reagierenden Lachmann (68.). Die TuS-Torhüterin war dann aber beim Nachschuss von Raiß zum 2:0 für den Aufsteiger und Spitzenreiter machtlos (79.) Zur Erleichterung von SC-Trainer Kamal Belkini: „Der Gegner hat uns alles abverlangt. Zum Glück konnten wir unsere Hinrunde krönen.“

Großenenglis: Lachmann - Rustemeier (82. Körbel), Diehl, Unzicker, Weiß - Pfaff, Festor - Tielmann, Schwaab, Faupel (87. Balica) - Trost (76. Müller-Young).
Dortelweil: Heindl - Walter, Leibner, Franke, Wägner - Gaudl, Baier - Gies, Ottenheim, Gholizadeh - Raiß.
SR: Jan Peter Waletzki.
Tore: 0:1 Jasmin Walter (54.), 0:2 Melina Raiß (79.).

Bauen ihre Tabellenführung weiter aus: Die B-Juniorinnen von der TuS Viktoria Großenenglis – Foto: Viktoria
Bauen ihre Tabellenführung weiter aus: Die B-Juniorinnen von der TuS Viktoria Großenenglis – Foto: Viktoria

Großenenglis feiert achten Sieg im achten Spiel

Spitzenreiter mit klaren Auswärtssieg +++ Hironymus und Dülger treffen doppelt +++ Nordhessen mit starker Mannschaftsleistung

Fupa 27.11.2022, 21.23 von Florian Diehl


Perfektes Wochenende für die B-Juniorinnen des TuS Viktoria Großenenglis. Die Nordhessinnen gewannen nach dem Spiel am Freitag gegen Bad Nauheim auch heute gegen die DJK Bad Homburg mit 4:1 (2:0) und bauen die Tabellenführung dank des achten Saisonsiegs im achten Spiel weiter aus.

Im Vergleich zum Freitagsspiel war das TuS-Trainerduo Ralf Hironymus und Olaf Pfaff zu Umstellungen in der Startelf gezwungen. Verletzungsbedingt rückte Victoria Pfaff für Kirstin Keller zwischen die Pfosten und auch Anna Döring fand sich nach ihrer Verletzung wieder in der Startelf wieder. Großenenglis kam auf dem Kunstgeläuf in Bad Homburg deutlich besser zurecht als noch am Freitag und bestimmte von Beginn an das Spielgeschehen. In der 30. Minute machte sich die Überlegenheit der Blau-Weißen dann auch im Ergebnis bemerkbar. Jolina Schuchhardt legte den Ball quer auf Kapitänin Madeleine Hironymus, die aus gut 18 Metern den Ball unhaltbar ins rechte obere Eck zirkelte. Der Ligaprimus zeigte kurz vor dem Pausenpfiff erneut seine Klasse, als Torjägerin Janine Dülger ein Zuspiel von Hironymus verwertete und zum bereits 17. Mal in dieser Saison traf. Zur Pause stand so die völlig verdiente 2:0-Führung des Spitzenreiters.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts wurden die Gastgeberinnen stärker und kamen besser in die Partie. Die Badestädter belohnten sich dann für die starke Anfangsphase und kamen in der 48. Minute zum 1:2-Anschlusstreffer durch Leni Frenzel. Gerade nach Eckbällen kam die DJK immer wieder gefährlich vor das TuS-Gehäuse. Eine Viertelstunde vor Ende der Partie stellte erneut Dülger, die nach einer Freistoßhereingabe von Hironymus am schnellsten schaltete und den Ball über die Linie drückte den alten 2-Tore-Vorsprung wieder her. Die TuS war nun wieder klar spielbestimmend und kam noch zu weiteren Chancen. Eine davon nutzte Hironymus, die nach Vorlage der eingewechselten Cassandra Diehl noch zum 4:1-Endstand aus spitzen Winkel einschoss. Bereits der achte Saisontreffer der defensiven Mittelfeldspielerin, die neben Schuchhardt heute wieder die Fäden im Mittelfeld des Tabellenführers zog.
Großenenglis zeigte heute eine geschlossene Mannschaftsleistung, alle Spielerinnen gaben vollen Einsatz. Nach dem achtem Dreier im achten Spiel grüßt das Hironymus/Pfaff-Ensemble weiter von der Tabellenspitze der Verbandsliga Nord. Am kommenden Sonntag (13 Uhr) steht für Dülger und Co. das Heimspiel gegen die SG Westerfeld auf dem Programm.

 

Schuchardts Treffer bringt Großenenglis auf die Siegerstraße

Spitzenreiter weiterhin ohne Punktverlust

Fupa.net 26.11.2022, 15:21 Uhr von Florian Diehl


Die B-Juniorinnen des TuS Viktoria Großenenglis bleiben in der Verbandsliga-Nord weiterhin das Maß der Dinge. Die Nordhessinnen setzten sich gestern Abend auch im siebten Ligaspiel durch und bleiben dank des 2:0 (0:0)-Auswärtserfolgs bei der SpVgg 08 Bad Nauheim weiterhin Tabellenführer in der Nord-Gruppe der Verbandsliga. In der Kurstadt trafen Jolina Schuchhardt sowie Janine Dülger erst in der Schlussphase für die Hironymus-Elf.
Die Gäste, die auf die verletzte Anna Döring verzichten mussten, begannen gut - hatten direkt nach drei Minuten durch Janine Dülger und Laura Schnell eine Doppelchance zur frühen Führung, die jedoch von SpVgg-Keeperin Laurina Görg zunichte gemacht wurde. Beide Teams taten sich auf dem unangenehm bespielbaren Kunstrasenplatz schwer zum Kombinationsspiel zu finden. In der 23. Minute hatte Sophie Bornemann die beste Chance für Großenenglis vor dem Seitenwechsel. Doch ihr Schussversuch aus der Distanz wurde von Görg noch an die Querlatte gelenkt.
Im zweiten Abschnitt stellte das TuS-Trainerduo Ralf Hironymus und Olaf Pfaff um und ließen die Außenbahnspielerinnen Lea Schmidt Weigand und Laura Schnell die Seiten wechseln. Eine Umstellung, die dem Spiel des amtierenden Hessenpokalsiegers gut tat. So entwickelten die Gäste deutlich mehr Gefahr und das Spielgeschehen verlagerte sich vermehrt in die Hälte der Bad Nauheimer. Doch in der Anfangsphase der zweiten 40 Minuten konnten die Gastgeberinnen den Angriffsdruck des TuS noch standhalten. Es dauerte bis zehn Minuten vor dem Ende, ehe dann doch die verdiente Führung von Großenenglis fiel. Mittelfeldmotor Jolina Schuchhardt drang in den Strafraum ein, spielte auf Bornemann, die den Ball wieder auf Schuchhardt durch steckte - die nahm Maß und setzte den Ball platziert in die Maschen. Das Tor tat dem Ligaprimus gut und in der Folge spielte die TuS befreit auf. Nur vier Minuten nach der Führung legte Großenenglis noch den zweiten Treffer nach. Abwehrchefin Victoria Pfaff brachte einen Freistoß von der Mittellinie auf Torjägerin Dülger, die per Hinterkopf und ihrem 16. Saisontreffer den 2:0-Endstand besorgte.
Dank des siebten Saisonerfolgs bleiben die Blau-Weißen weiterhin Tabellenführer in der Verbandsliga Nord und können bereits am Sonntag (16 Uhr) bei der DJK Bad Homburg die Spitzenposition weiter ausbauen.

 

Leidenschaftlich: Trainer Dirk Langhans lebt den Fußball und glaubt an eine Überraschung mit Großenenglis gegen Dortelweil. Allerdings fordert er auch Gespräche über die Einstellung einiger Spielerinnen ein.
Leidenschaftlich: Trainer Dirk Langhans lebt den Fußball und glaubt an eine Überraschung mit Großenenglis gegen Dortelweil. Allerdings fordert er auch Gespräche über die Einstellung einiger Spielerinnen ein. Foto: Pressebilder Hahn

Reizvolle Hammer-Aufgabe

HESSENLIGA - Viktoria erwartet Dortelweil – Langhans will reden
HNA 25.11.2022 VON FABIAN SECK

Großenenglis – Ungeschlagen, acht von neun Partien in der Frauenfußball-Hessenliga gewonnen und schon sieben Punkte Vorsprung: Der SC Dortelweil ist die große Überraschung der bisherigen Saison und steht als Aufsteiger unangefochten an der Tabellenspitze. Zum Hinrundenabschluss möchte der TuS Viktoria Großenenglis im Heimspiel gegen die Bad Vilbelerinnen aber diese makellose Serie beenden (Sa. 16 Uhr).
Bei solchen Partien, bei denen alles für den vermeintlich übermächtigen Gegner spricht, empfindet Viktoria-Trainer Dirk Langhans stets eine besondere Vorfreude: „Diese Hammer-Aufgaben haben den Reiz, etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Wenn jede Spielerin von Nummer 1 bis 16 den Willen hat, ihre beste Leistung zu bringen, sind wir keinesfalls chancenlos.“
Allerdings müsste sich die Viktoria nach zuletzt ordentlichen Leistungen gegen schlagbare Teams wie die TSG Lütter (1:1) und MFFC Wiesbaden (1:2) noch einmal steigern. Die Überzeugung, dass seine Mannschaft zur Hochform aufläuft, hat Langhans. Der TuS-Coach zeigt sich mit der Spielweise, der Umsetzung der taktischen Anweisungen und den Trainingsdarbietungen zufrieden. Allerdings fordert er, dass „einige Akteurinnen trotz ihres großartigen Charakters ihre Bereitschaft für ihr Hobby erhöhen.“
Die häufig auftretenden Personalausfälle wegen privaten Gründen führten dazu, dass Langhans kein einziges Mal die stärkste Mannschaft aufstellen konnte. „In der Winterpause müssen Gespräche stattfinden, um das generationsbedingte Einstellungsproblem zu beheben. Sonst stelle ich meine Zukunft im Verein in Frage“, denkt der 56-Jährige laut über mögliche Konsequenzen nach.
Für den Vergleich mit dem Tabellenführer stehen bis auf Carina Jäger (privat verhindert) alle Spielerinnen zur Verfügung. Ohne die Kapitänin werden Leticia Pfaff und Laura Festor, die jedoch wie Nikola Körbel kränklich war, die Doppelsechs bilden. Weitere Stabilität soll Alina Diehls Rückkehr in die Abwehr neben der emsigen Lea Unzicker bringen. Die Achse komplettiert die beste Torschützin Schwaab (5 Treffer) im offensiven Mittelfeld.
Besser als Jana Schwaab stehen in der Torjägerliste nur zwei Spielerinnen da: Paula Gieß (9) und Melina Raiß (8), Die Fixpunkte des Spitzenreiters, die es auszuschalten gilt, um für eine Überraschung sorgen zu können.

 

Großenenglis gelangt kampflos an die Spitze

HNA 23.11.2022


Fußball – Die abgesagten Spiele gegen den FC Gießen und die SG Westerfeld wurden mit 3:0 für Viktoria Großenenglis gewertet. Damit haben die B-Juniorinnen die Tabellenspitze in der Verbandsliga übernommen.  zvw

Auf ihren Einsatz hofft TuS Großenenglis-Trainer Dirk Langhans noch: Julia Faupel (r.), hier im Zweikampf mit Kassels Hanna Kuntze.
Auf ihren Einsatz hofft TuS-Trainer Dirk Langhans noch: Julia Faupel (r.), hier im Zweikampf mit Kassels Hanna Kuntze. Foto: pressebilder hahn

Wiegands Rückkehr

HESSENPOKAL - Viktoria ersatzgeschwächt gegen KSV

HNA 18.11.2022

 

Schwalm-Eder – Zwei Teams aus dem Schwalm-Eder-Kreis treten am Wochenende im Frauenfußball-Hessenpokal der Frauen an. Zu einem Duell zweier Hessenligisten kommt es in Großenenglis.
TuS Viktoria Großenenglis - Hessen Kassel (Sa. 14 Uhr). Wiedersehen mit Kassels Coach Alessandro Wiegand, der vergangene Saison noch Trainer in Großenenglis war. „Natürlich ist das ein schöner Moment“, sagt er. Aber auch: „Mein Fokus liegt jetzt allerdings ganz auf Hessen Kassel.“ Im Ligaspiel (3:0) kam ihm sein Wissen über den TuS sicherlich zugute. Im Pokal dürfte sein Plan ähnlich aussehen: das Spiel im Zentrum unterbinden und die schnellen Außen in den Griff bekommen.
TuS-Coach Dirk Langhans muss auch diesmal wieder auf Abwehrchefin Alina Diehl verzichten. Ebenso auf Rojin Balica. Julia Faupel könnte es zumindest auf die Bank schaffen. „Das sind absolute Leistungsträgerinnen, die wir nicht eins zu eins ersetzen können“, erklärt Langhans, was seinen Pokalehrgeiz aber nicht schmälert. Auch im Hinblick auf weitere attraktive Gegner.
Das hat er mit seinem Kollegen gemein. Auch Wiegand unterdessen möchte unbedingt die nächste Runde erreichen. Dazu allerdings muss er mit seinen Schützlingen an alter Wirkungsstätte die Hürde Großenenglis nehmen. Und die ist höher als beim letzten Duell. Auch wenn er im Gegensatz zu den Gastgeberinnen alle Spielerinnen an Bord hat.
zst

JUGENDFUSSBALL - Viktoria in glänzender Form

HNA 16.11.2022

 

Schwalm-Eder - Die B-Juniorinnen des TuS Viktoria Großenenglis setzten ihren Siegeszug in der Fußball-Verbandsliga eindrucksvoll fort. 

 

B-Juniorinnen-Verbandsliga

DFC Allendorf/Eder - Viktoria Großenenglis 0:7 (0:3).

In Allendorf hatte der Tabellenfünfte nicht die Spur einer Chance. Die Gäste überzeugten mit tollem Kombinationsspiel und sehenswerten Treffern und geht damit mit weißer Weste ins kommende Spitzenspiel gegen den ebenfalls noch ungeschlagenen Tabellenführer 1. FFV Oberursel. Tore: Madeleine Hironymus, (26., 66. 76. FE), Janine Dülger (38., 39., 62., 73.).

 

Sorgte für den Sieg: Lisa Fölsch
Sorgte für den Sieg: Lisa Fölsch

Lisa Fölsch trifft doppelt - und macht alles klar

 

HNA 15.11.2022

Schwalm-Eder – Zwei Spiele, zwei Siege - so lautet die Bilanz der Schwalm-Eder-Teams in der Frauenfußball-Gruppenliga.
TSV Flechtdorf - TuS Viktoria Großenenglis II 0:2 (0:0).

Nach einer zerfahrenen ersten Halbzeit, in der die Gastgeber eine gute Chance für sich verbuchen konnten, kam die Hessenliga-Reserve in der zweiten Hälfte besser ins Spiel. Und hatte endlich einige klare Aktionen nach vorne. Die beiden Treffer fielen nach perfekt ausgespielten Kontern, die zweimal Lisa Fölsch (65., 78.) vollendete. „Ein verdienter Sieg“, befand Coach Ulf Neubauer. zst

Gruppenliga: Die Null steht vorne bei TSV und VfR

Waldecksche Landeszeitung 13.11.2022, 12:52 Uhr

Flechtdorf – Großenenglis II 0:2 (0:0).

Eine verdiente Niederlage des TSV, wie auch Trainer Michael Kahl einräumte: „Großenenglis hatte einfach die bessere Einstellung und hat völlig verdient gewonnen. Kompliment an den TuS“, sagte Kahl nach Abpfiff. Vor der Pause waren Chancen Mangelware. „Die waren auch nach der Pause besser, sodass auch folgerichtig die Tore fielen“, kommentierte der Coach den weiteren Spielverlauf. Die beiden Tore für die Gäste besorgte Lisa Fölsch mit einem Doppelpack (65., 78.). Flechtdorf überwintert damit auf sechsten Tabellenplatz. (Raphael Menkel)

 

Klarer Sieg in Allendorf

Sieben auf einen Streich für die B-Juniorinnen des TuS im Verbandsliga Auswärtsspiel in Allendorf/Eder. Großenenglis fand langsam ins Spiel, war spielbestimmend, aber es fehlten die Tore. Das Tor von Madeleine Hironymus in der 26. Minute war der  "Dosenöffner" und es folgten die Tore zum 3:0 Halbzeitstand durch Janine Dülger (38/39.). In der zweiten Halbzeit spielte nur noch Großenenglis und vier weiter Tore durch Madeleine Hironymus (66/78.) und Janine Dülger (62./73.) markierten den 7:0 Sieg in Allendorf.

Hannah Lachmann. Foto: Pressebilder Hahn
Hannah Lachmann. Foto: Pressebilder Hahn

Schlitzohr Schwaab und Lob für Lachmann

HESSENLIGA - Viktoria punktet in Lütter
Hannah Lachmann starke Leistung im Tor

 

HNA 14.11.2022
Lütter – Sie haben sich gesteigert, den Kampf angenommen und gepunktet: Zwar blieben die Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis auch im fünften Auswärtsspiel der Hessenliga sieglos, dennoch war Trainer Dirk Langhans angetan von der Vorstellung beim 1:1 (0:1) bei der TSG Lütter.
Denn wie erwartet verlangte die Osthessinnen Viktoria der ersatzgeschwächten auf dem kleinen und holprigen Platz alles ab. „Körperlich war das am obersten Limit“ fasste Langhans das intensive Spiel zusammen. Zunächst 15 Minuten mit Vorteilen für Lütter. Allerdings nicht spielerisch, sondern nahezu ausschließlich durch ebenso lange wie hohe Bällen.
Ein Sonderlob des Trainers verdiente sich Hannah Lachmann. Die Torfrau strahlte nicht nur Ruhe aus, sondern spielte gut mit und vereitelte mehrfach mit guten Paraden einen frühen Rückstand. Als dann Großenenglis stabiler agierte und stärker wurde, fiel das 1:0. Nach einem weiten Pass und Angriff über die linke Seite hatte die Viktoria-Hintermannschaft Karolina Burkhard vergessen. Das bestrafte die Kapitänin und schloss eiskalt zur Führung der TSG ab (32.).
„In der Pause haben wir nochmal alle Kräfte mobilisiert und den Fight endgültig angenommen“, lobte Langhans sein Team für eine „geniale Mannschaftsleistung“. Für mehr Ruhe am Ball sorgte die eingewechselte Laura Festor. Ein Geistesblitz von Jana Schwaab belohnte die Steigerung mit dem 1:1. Einmal mehr bewies die Mittelfeldspielerin ihre Schlitzohrigkeit und verwandelte einen Freistoß aus 25 Metern (51.).
Nachdem Sophie Trost als einzige Sturmspitze 60 Minuten keinen Zweikampf scheute und die Bälle gut fest machte, kam mit Janine Dülger nochmal Schwung. Das B-Mädchen war an mehreren Kontern beteiligt und hätte ihr Team nach Vorarbeit von Leticia Pfaff beinahe belohnt, schoss aber drüber (80.).

Großenenglis: Lachmann - Rustemeier, Unzicker, Diehl, Weiß - Jäger, Pfaff - Tielmann (46. Festor), Schwaab, Faupel - Trost (60. Dülger).
SR: Oliver Romanow.
Tore: 1:0 Karolina Burkhard (32.), 1:1 Jana Schwaab (51.). sbs

 

Frauen-Hessenliga – Freistoß kostet Lütter zwei Punkte

 

Osthessen-Zeitung 13.11.2022
Osthessen (tm) – In der Frauenfußball-Hessenliga konnte nur der SV Gläserzell beim 2:0 (1:0)-Erfolg gegen Hessen Kassel drei Punkte mitnehmen. Lütter trennte sich 1:1 (1:0) von Tus Großenenglis und Pilgerzell verlor bei Tabellenführer Dortelweil 1:6 (1:3).

TSG Lütter – TuS Großenenglis 1:1 (1:0)
Lütter startet sehr gut in die Partie, vergab gleich zu Beginn einige Hochkaräter. „Wir müssen schon nach fünf Minuten mit 3:0 führen. Aber das ist unser Problem momentan, wir nutzen unsere Chancen nicht“, ärgerte sich Lütters Trainer Andre Kleinheinz. Auf dem B-Platz waren die Gastgeberinnen die spielbestimmende Mannschaft. Folgerichtig schoss Karolina Burkard ihre Mädels nach tollem Spielzug zur Führung. Auch in der zweiten Hälfte änderte sich wenig am Spielgeschehen. Von den Gästen kam wenig, allerdings reichte ein Freistoß für einen Punkt. Jana Schwab schaltete gut, führte einen Freistoß schnell aus. Lüttters Torfrau Lea Weiz stellte noch die Mauer, als der Ball ins Tor einschlug. „Da müssen wir cleverer sein. Wir waren gut in der Partie, haben aber zwei Punkte verloren. Das ist ärgerlich“, befand Kleinheinz. Lütter sollte sich nämlich keine zwingenden Torchancen mehr erarbeiten und so blieb es beim Remis.

Zurück: Großenenglis-Verteidigerin Alina Diehl.
Zurück: Großenenglis-Verteidigerin Alina Diehl. Foto: Hahn

Viktoria mit Diehl nach Lütter

HESSENLIGA - Einsatz von Faupel fraglich

HNA 11.11.2022
Großenenglis – Da waren's nur noch drei: Drei Pflichtspiele stehen für die Hessenliga-Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis in diesem Jahr noch auf dem Plan. Und bevor es im Hessenpokal gegen den KSV Hessen geht (19.11.) und in der Liga Spitzenreiter Dortelweil im Borkener Stadtteil zu Gast ist (26.11.), ist das Team von Trainer Dirk Langhans bei der TSG Lütter im letzten Auswärtsspiel vor der Winterpause gefordert .
Die Reise in die Gemeinde Eichenzell wird Großenenglis allerdings mit einem überschaubaren Team antreten müssen. Denn von dem 16-köpfigen Kader fehlen die erkrankten Nikola Körbel und Rojin Balica ebenso wie die privat verhinderte Eileen Müller-Young. Umso mehr hofft Langhans, dass Julia Faupel mitwirken kann. Die Mittelfeldspielerin ist angeschlagen, weil sie bei der 1:2-Niederlage in Wiesbaden einen Schlag auf das Knie bekam. Zurück ist dafür Alina Diehl. Zudem könnte B-Mädchen Janine Dülger das Aufgebot erweitern.
„Wir müssen wacher sein als in Wiesbaden“, betont der erfahrene Trainer, dessen Team sich nach einem frühen Rückstand in der Landeshauptstadt zwar steigerte, dafür aber nicht belohnt wurde. Zudem rechnet Langhans auf dem kleinen Platz mit vielen Zweikämpfen und Torraumszenen. Gegen einen Gegner um die Torjägerinnen Verena Faulstich und Karolina Burkhard gegen den Großenenglis eine äußerst positive Bilanz vorweisen kann. Sechs der neun Vergleiche mit den Osthessinnen entschied die Viktoria für sich. Auch in der vergangenen Saison als ein 2:1-Auswärtssieg gelang. Diesen gilt es nun im Duell zweier Teams aus dem Tabellenmittelfeld zu bestätigen.

sbs

 

Doppeltorschützin für Großenenglis: Anna Döring. Foto: Lanzke
Doppeltorschützin: Anna Döring. Foto: Lanzke

Viktoria-Coup beim KSV Hessen

HNA 09.11.2022


Schwalm-Eder - Eine tolle Leistung zeigten die B-Juniorinnen des TuS Viktoria Großenenglis bei dem auf eigenem Platz noch ungeschlagenen KSV Hessen Kassel. Mit dem Dreier verbesserten sie sich auf den dritten Platz in der Verbandsliga.

B-Juniorinnen-Verbandsliga
KSV Hessen Kassel - Viktoria Großenenglis 2:3 (1:0).

Zweimal lag die Viktoria zurück. Und drehte die Partie. „Es war ein schwer erkämpfter Sieg, den wir aber gern mitnehmen“, jubelte TuS-Trainer Ralf Hironymus nach dem Coup seiner Mädchen. Die zeigten besonders in der zweiten Hälfte eine tolle Moral. Tore: 1:0 Melina Heyder (11.), 1:1 Anna Döring (32.), 2:1 Melina Heyder (59.), 2:2 Janine Dülger (62.), 2:3 Anna Döring (69.) zvk

 

Auch heute wieder erfolgreich mit einem Tor und einem Assist: Großenenglis Torjägerin Janine Dülger (blaues Trikot).
Auch heute wieder erfolgreich mit einem Tor und einem Assist: Großenenglis Torjägerin Janine Dülger (blaues Trikot). Foto: Lanzke

Großenenglis mit Derbysieg nach zweimaligen Rückstand

Melina Heyder und Anna Döring mit Doppelpacks +++ Löwinnen halten Spiel lange offen +++ TuS Viktoria dreht nach zweimaligen Rückstand auf

 

Fupa.net 6.11.2022 18:24 von Florian Diehl

Heute fand in der Fußball-Verbandsliga Nord der B-Juniorinnen das Nordhessenderby zwischen dem KSV Hessen Kassel und der TuS Viktoria Großenenglis statt. Nach dem klaren Sieg der TuS Viktoria in der Vorbereitung, tat sich der Favorit aus Großenenglis heute schwerer und kam nach hart umkämpften 80 Minuten zu einem 3:2 (1:1)-Auswärtserfolg in Kassel. Während für die Junglöwinnen Melina Heyder doppelt einnetzte, markierte Anna Döring für die Gäste einen Doppelpack. Den dritten TuS-Treffer steuerte Torjägerin Janine Dülger bei.

Nach anfänglicher Abtastphase zu Beginn gingen die Gastgeberinnen, bei denen mit Zoe Biewald, Paula Klenk und Lea Steinhäuser wieder 3 C-Juniorinnen in der Startelf standen, direkt mit der ersten Chance in Führung. Biewald eroberte nach einem Missverständnis in der TuS-Defensive den Ball, schickte Melina Heyder passgenau auf die Reise, die Gästekeeperin Kirstin Keller überwand und den KSV in Führung brachte. Biewald verpasste nur wenige Minuten später das 2:0 nur knapp. Während es in der Vorbereitung im September eine klare Angelegenheit für Großenenglis war, begegneten sich heute beide Teams auf Augenhöhe. Großenenglis-Trainer Ralf Hieronymus konnte aus dem Vollen schöpfen, musste aber ansehen, wie sein Team sich gegen die stabil stehende KSV-Defensive schwer tat, zu klaren Chancen zu kommen. So fand das Spiel überwiegend im Mittelfeld statt. Kassel wirkte im ersten Abschnitt wacher und handlungsschneller. Großenenglis kam erst mit zunehmender Spielzeit besser in die Partie und belohnte sich in der 31. Minute durch Anna Döring mit dem Ausgleich.

Im zweiten Abschnitt war es ebenfalls ein Spiel auf Augenhöhe. Zu Beginn der zweiten 40 Minuten ging es in den Zweikämpfen etwas härter zur Sache - man merkte, dass Derby war und für beide Teams viel Prestige auf dem Spiel stand. Nach einer Stunde waren es erneut die Gastgeberinnen, die in Führung gingen. Nach einem Rückpass im eigenen Sechzehner gab Schiedsrichter Eldar Sojkic indirekten Freistoß für die Pichler-Elf. Und Heyder brachte den Ball links unten im Tor unter. Doch statt aufzustecken begann die Druckphase der Gäste, die nun auf den Ausgleich drängten. Nur 180 Sekunden später war es Janine Dülger nach schöner Vorarbeit von Chiara Lasdautzky, die das Ergebnis wieder egalisierte. Ihr Schuss schlug direkt neben den Pfosten im Kasseler Kasten ein. Großenenglis blieb nun am Drücker und wiederum nur drei Zeigerumdrehungen später war es Dülger, die quer auf Döring legte, die platziert ins Eck schoss und die Viktoria erstmals in Führung brachte. In der Schlussphase spielte Großenenglis das Spiel routiniert runter. TuS-Keeperin Keller musste nicht mehr eingreifen, sodass es am Ende beim knappen aber nicht unverdienten 3:2 (1:1)-Auswärtssieg von Großenenglis blieb.

Großenenglis behält mit dem dritten Sieg im dritten Spiel die weiße Weste und pirscht sich näher an die Tabellenspitze ran. Hinzu kommen demnächst wohl noch die 6 Zähler aus den abgesagten Partien gegen Westerfeld und Gießen, als der Gegner nicht antrat. Kassel hingegen kann nach der starken Leistung positiv nach vorne blicken und die Entwicklungen und Fortschritte sind klar zu sehen. Während die TuS am kommenden Sonntag (14 Uhr) beim DFC Allendorf/Eder antritt, hat Kassel am Sonntag (16:45 Uhr) das Auswärtsspiel in Bad Homburg auf dem Programm.

 

Obermelsungen zu stark für das junge Viktoria-Team

Großenenglis/Obermelsungen – Fast zur gleichen Zeit mussten die beiden jüngsten Mannschaften der Viktoria antreten. Während es die C-Mädchen zu Hause mit Ahnatal zu tun hatten, waren die D-Mädchen am roten Rain in Obermelsungen zu Gast. Einen besonders schweren Stand hatte unser Team in Obermelsungen, wo die Gastgeberinnen fast vollständig mit einem älteren Jahrgang antraten und dementsprechend das Spiel dominierten. Die Mädels müssen das Spiel schnell abhaken, denn es gibt noch ein Rückspiel und es kommen im neuen Jahr auch noch andere Gegnerinnen. Aktuell steht man auf einem sehr guten dritten Platz.

Auch unsere C-Mädchen mussten sich in ihrem Spiel geschlagen geben, denn auch Ahnatal erwies sich als die offensivstarke Mannschaft. Für beide Mannschaft geht es nun in die sehr lange Winterpause. Vielleicht besteht die Möglichkeit ein paar Freundschaftsspiele auszutragen, da es wohl auch in diesem Jahr keine Hallenrunde gibt. (la)

 

Jana Schwaab
Jana Schwaab

Steigerung der Viktoria wird nicht belohnt

HESSENLIGA - 1:2 in Wiesbaden

HNA 07.11.2022

 

Wiesbaden – Auswärts läuft es einfach nicht in dieser Saison für die Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis. Auch das vierte Spiel auf des Gegners Platz endete sieglos. Das Team von Trainer Dirk Langhans unterlag beim MFFC Wiesbaden mit 1:2 (0:2) und bleibt somit im Mittelfeld der Hessenliga.

Die Gastgeberinnen erwischten einen Traumstart. Gleich die erste Unachtsamkeit in der Viktoria-Hintermannschaft nutzte Lena Eser zum 1:0 aus (4.). Die Reaktion von Großenenglis? Kurz geschüttelt und selbst aktiv werden. Nach einem sehenswerten Spielzug brachte Leticia Pfaff von der Grundlinie Carina Jäger in Szene. Die Kapitänin schoss jedoch in die Arme von Svenja Rode (8.).

Bis zur Pause lieferten sich beide Teams ein Duell auf Augenhöhe mit wenigen Tormöglichkeiten. Die Beste davon hatte wiederum Eser und machte nach einem Schnittstellenpass erneut kurzen Prozess – 2:0 (36.). Langhans reagierte und brachte zur Pause als neuen Impuls die erfahrene Angreiferin Eileen Müller-Young. „Wir haben eine super Moral bewiesen und gegen einen starken Gegner eine Reihe von Chancen rausgespielt. Das Einzige, was nicht gestimmt hat, war das Ergebnis“, erklärte der Trainer. Vor allem Jäger, Pfaff und Faupel gingen voran.

Dieses Aufbäumen belohnte Jana Schwaab mit einem Kracher aus 18 Metern unter die Latte zum Anschlusstreffer (55.). Großenenglis war dran und beschwor insbesondere bei einer Reihe von Eckbällen Gefahr herauf. Beinahe hätte der Joker spät gestochen. Eileen Müller-Young hatte das 2:2 auf dem Fuß, doch erneut war Rode im Tor zur Stelle (85.). Auch die wieder eingewechselte Trost konnte bei ihrer stärksten Szene den Gästen keinen Punkt mehr retten (86.). Auf der Gegenseite musste TuS-Torhüterin Hannah Lachmann nur bei einem abgefälschten Ball mal eingreifen (77.). Somit bleibt der Viktoria am kommenden Samstag in Lütter nur noch eine Chance, in diesem Jahr noch ein Auswärtsspiel zu gewinnen.

 

Großenenglis: Lachmann - Rustemeier, Unzicker, Festor, Weiß - Jäger, Pfaff - Tielmann, Schwaab, Faupel - Trost (46. Müller-Young).

SR: Timo Höfel.

Tore: 1:0, 2:0 Lena Eser (4., 36.), 2:1 Jana Schwaab (55.).  sbs

 

Im Kampf um den Ball setzt sich hier Theresa Werth (links) vom DFC Allendorf gegen Lisa Fölsch durch.
Im Kampf um den Ball setzt sich hier Theresa Werth (links) vom DFC Allendorf gegen Lisa Fölsch durch. Foto: JENS KALISKE 

Schmidtmann und Sauerbrey treffen

FRAUENFUSSBALL - DFC Allendorf siegt 4:0

HNA 07.11.2022 HNA Frankenberg

 

Allendorf/Eder – In der Fußball Gruppenliga Kassel der Frauen siegte der DFC Allendorf/Eder gegen die Reserve aus Großenenglis mit 4:0 (2:0).

Mit Hannah Hackler und Lea Wagner rückten zwei Spielerinnen beim DFC neu in die Startelf. Die Gastgeberinnen hatten auch durch Lea Schmidtmann die erste gute Chance. Nach Foulspiel an Schmidtmann gab es Strafstoß, allerdings scheiterte Theresa Werth an einer starken Parade der Gäste-Torfrau. Am Ende einer starken Kombination platzierte Schmidtmann den Ball aus 18 Metern genau im Winkel zur 1:0- Führung (22.). Nach passgenauer Vorarbeit von Theresa Werth baute Tanisha Sauerbrey die Führung vor der Halbzeit noch aus (40.).

Im zweiten Abschnitt hatten die Gäste die erste und einzige Torchance, Jana Hitschler verhinderte den sicheren Treffer aber mit einer überragenden Parade. Auf der Gegenseite umkurvte Schmidtmann nach Zuspiel von Werth die Torfrau und wurde von ihr von den Beinen geholt. Die Gefoulte trat selbst an und verwandelte zum 3:0 (67.). Nach Ecke von Werth stand Sauerbrey richtig und schnürte nach letzter Woche den zweiten Doppelpack in Folge (69.). „Ich bin nach unserer besten Saisonleistung absolut zufrieden mit dem Auftritt, bei dem keine Spielerin eine schlechte Leistung gezeigt hat“, so Trainer Manuel Grillis.  co

 

Allendorf II eine Nummer zu groß

Katharina Conrad erzielt Ehrentreffer für Viktoria III
Allendorf – DFC Allendorf hieß am Wochenende nicht nur der Gegner von Viktoria II, sondern auch von Viktoria III. Die Reserve war der erwartet starke Gegner für unser Kleinfeld-Team. So bestimmte auch Allendorf das Spiel in der ersten Halbzeit und kam zu einer verdienten 6:0-Führung.

Erschwerend kam hinzu, dass das Pillkowsky-Team nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Anna Seidler durchspielen musste, da nur eine Auswechselspielerin zur Verfüg stand. Nach dem Seitenwechsel erzielte Katharina Conrad dann in der 63. Minute den verdienten Ehrentreffer, auch wenn Allendorf seinem Konto noch drei weitere Treffer hinzufügte. Am Ende stand die ersten Saisonniederlage für Viktoria III. Aber bereits am kommenden Wochenende in Flechtdorf kann das Team im letzten Spiel vor der Winterpause die Scharte auswetzen (la)

 

Geht für ein Jahr in die USA: Lena Eckhardt, die hier rechts noch für Großenenglis jubelt.
Geht für ein Jahr in die USA: Lena Eckhardt, die hier rechts noch für Großenenglis jubelt. © Pressebilder Hahn

Großenenglis will auswärts das erste Tor

HESSENLIGA - Wiesbaden ist heimstark
HNA 04.11.2022

 

Großenenglis – Es geht in die Landeshauptstadt. Zum Mitaufsteiger aus dem Sommer 2016. Ins Verfolgerduell der Hessenliga, in dem es für die Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis einigen Widerstand zu brechen gilt, um die Hürde beim MFFC Wiesbaden nehmen zu können (Sa. 16 Uhr, Kunstrasen).
Denn der MFFC ist nach acht Punkten aus vier Spielen auf dem Sportplatz an der Rheinhöhe noch ungeschlagen. Mit 18 Treffern stellt Wiesbaden den zweitbesten Angriff der Liga. Allerdings: die Hälfte der Tore wurden beim 9:1 gegen Mittelbuchen erzielt, zuletzt setzte es ein 0:3 beim KSV Hessen Kassel.
„Wir müssen ihre Schlüsselspielerinnen in den Griff bekommen“, erklärt Viktoria-Trainer Dirk Langhans. Und denkt dabei neben den Torjägerinnen Stephanie Jarosch (5 Treffer) und Julia Schienke (3), die ebenso im Tor spielen kann, auch an zwei spielende Vorstandsmitglieder. An die Sportliche Leiterin Valeria Martin, die mit 44 Jahren Kapitänin und Fixpunkt ist, sowie die zweite Vorsitzende Fiona Röhrig, die ebenfalls im Mittelfeld agiert.
Erschwert wird die Aufgabe dadurch, dass Großenenglis mit Alina Diehl und Nikola Körbel zwei Leistungsträgerinnen aus beruflichen Gründen fehlen werden. Somit muss Langhans einmal mehr improvisieren, wird Laura Festor von der Sechs nach hinten ziehen und weitere Wechsel vornehmen müssen. Zudem steht Lena Eckhardt nicht mehr zur Verfügung. Die Angreiferin geht für ein Jahr aus beruflichen Gründen in die USA.
Daher ist Langhans froh, dass Marie Tielmann erholt aus dem Urlaub zurück ist und wieder von Beginn an stürmen kann. Denn das erste Ziel für Großenenglis lautet: das erste Saisontor auswärts nach zwei 0:3-Niederlagen und einem torlosen Remis in der Fremde zu erzielen. „Wir wollen unser Tempo auf den Platz kriegen“, sagt Langhans. Trotz allem guter Dinge, dass die Viktoria nach dem kampflosen Sieg über Wetzlar II auch sportlich wieder punkten kann. sbs

 

Serie soll auch gegen Großenenglis halten

FUSSBALL-GRUPPENLIGA FRAUEN -
HNA 04.11.2022 FKB
Allendorf/Eder – In der Fußball Gruppenliga Kassel der Frauen liegt der DFC Allendorf derzeit voll auf Kurs. Sechs Siege aus sechs Spielen bedeuten Rang eins. Auch im Heimspiel gegen die Reserve aus Großenenglis soll die Serie nicht reißen. Anpfiff ist am Samstag um 17 Uhr.
Großenenglis steht derzeit auf Rang vier und hat zuletzt beim 1:1 gegen den Tabellenzweiten eine starke Leistung gezeigt. DFC-Trainer Manuel Grillis erwartet eine Mannschaft die defensiv nicht viel zulässt: „Eine ähnliche Effektivität wie gegen Flechtdorf wird daher in unserer Offensive wichtig sein.“
Bis auf Alisa Fischer und Frieda Specht steht der komplette Kader zur Verfügung. „Im Training zeigt sich nach wie vor eine hohe Intensität. Man merkt, dass jede Spielerin ihren Teil zum Erreichen der gesteckten Ziele beitragen will“, so Grillis. co

 

Freut sich über das Unentschieden: Viktoria II. Foto: Verein
Freut sich über das Unentschieden: Viktoria II. Foto: Verein

Wessel sichert Viktoria Punkt im Spitzenspiel

Schwalm-Eder – Sieglos endete das Wochenende für die Frauenfußball-Gruppenligisten aus dem Schwalm-Eder-Kreis.

HNA 01.11.2022


TuS Viktoria Großenenglis II - TSG Wilhelmshöhe 1:1 (1:1).

Im Spitzenspiel musste sich die Hessenliga-Reserve mit einem Unentschieden zufriedengeben, hatte sich vor allem in der Anfangsphase der Partie schwergetan und zu wenig Zugriff. In der Konsequenz agierten die Gastgeber vor allem mit langen Bällen und erarbeiteten sich kaum Möglichkeiten. Erst nach dem Gegentreffer wurde das besser. Ein Sonderlob gab es von Trainer Ulf Neubauer für Kaja Kersten, die als Abwehrorganisatorin brillierte. Tore: 0:1 Kathrin Dittmar (22.), 1:1 Lara Wessel (38./Elfmeter). zst

 

Im Zusammenspiel: Katharina Conrad (3.v.L.) und Laura Schwaab (4.v.L.). Foto: Lanzke
Im Zusammenspiel: Katharina Conrad (3.v.L.) und Laura Schwaab (4.v.L.). Foto: Lanzke

Viktoria III gewinnt 4:1 im Sonntagsspiel

Platz 2 in der Tabelle erobert

Mit einem klaren 4:1 (3:1)-Sieg gegen die FSG Buchenberg/Ederbringhausen erobert das Pillkowsky-Team den 2. Platz in der Kreisliga B. 

Bereits in der ersten Minute traf Laura Schwaab zum 1:0. Katharina Conrad erhöhte in der 10. Minute auf 2:0. In der 14. Minute erzielte Laura Schwaab ihren zweiten Treffer des Nachmittags und schloss damit zu Jana Stuhlmann vom DFC Allendorf auf, die bisher mit 11 Treffern die Torjägerinnen-Liste anführt. Die Gäste konnte vor der Pause durch das Tor vonJana Kemper auf 3:1 verkürzen. Den Entstand erzielte dann nach dem Seitenwechsel Lisa Fölsch in der 52. Minute mit ihrem Treffer zum 4:1. Am kommenden Samstag ist die Mannschaft zu Gast in Allendorf zum Spitzenspiel gegen die Verbandsliga-Reserve des dortigen DFC. (la)

Großenenglis: Martin, V., Käßner, Conrad, Hartung, Krause, Fölsch, L., Schwaab, L., Mangel, Bährle, Obermüller (17.)

 

Gefordert: Lena Eckhardt und Viktoria Großenenglis müssen sich gegen Wetzlar II steigern.
Gefordert: Lena Eckhardt und Viktoria Großenenglis müssen sich gegen Wetzlar II steigern. Foto: Artur Schöneburg

Langhans fordert eine Reaktion

HESSENLIGA - Großenenglis wieder fast in Bestbesetzung gegen Wetzlar II
HNA 28.10.22 VON FABIAN SECK
Großenenglis – Der dankbare Gegner zur rechten Zeit oder doch eine schwierige Aufgabe? Für den Trainer des TuS Viktoria Großenenglis ist die Antwort vor dem Frauenfußball-Hessenligaspiel gegen den Tabellenletzten FSV Hessen Wetzlar II eindeutig (Sa. 16 Uhr).
„Das ist ein gefährliches Spiel. Es ist klar, dass sie alles gegen uns versuchen, um endlich die ersten Punkte zu holen“, warnt Dirk Langhans. Beim Blick auf die Tabelle ist das Alarmsignal des erfahrenen Coaches berechtigt. Die Borkenerinnen können sich nach drei sieglosen Partien keine Niederlage erlauben, weil sie dann den Anschluss an die auf den Spitzenplätzen stehenden Vereine SC Dortelweil, MFFC Wiesbaden und TSV Klein-Linden verlieren und weiter in Richtung Abstiegszone rutschen würden.
Der Hauptgrund, weshalb die Viktoria in den letzten Spielen ihren Rhythmus verloren hat, ist die permanente Umstellung der Startformation. Vor allem die Ausfälle durch Urlaubsreisen und private Anlässe führten zu einem körperlichen Leistungsabfall, was Langhans nachdenklich stimmt: „In der Hessenliga sollten die eigenen Interessen weniger im Vordergrund stehen, sonst entsteht schnell ein Negativlauf.“
Im Training forderte der 56-Jährige eine Reaktion seiner Mannschaft. Zuversichtlich stimmt, dass die Spielerinnen die Trainingsinhalte gut umsetzen und sich die Personallage gebessert hat. Wie es aussieht, sind alle Akteurinnen außer der langzeitverletzten Luisa Winter an Bord. Bei Carina Jäger und Torhüterin Hannah Lachmann (beide Erkältung) besteht noch ein Fragezeichen.
Anders als der TuS scheint Wetzlar II um das Trainerteam Jil Maruska und Seyed Zavari sowie die Regionalliga erfahrenen Kickerinnen Sarah Becker, Melissa Ross und Lena Bauer keine großen Auswahlmöglichkeiten zu haben. Bei der 0:6-Heimniederlage gegen den KSV Hessen Kassel saß nur Spielertrainerin Maruska auf der Bank. Die eigentliche Torhüterin Leonie Kammer spielte im Feld. Torjägerin Ann-Kathrin Kundermann traf zuletzt für die erste Mannschaft beim 1:0 gegen den 1. FFC Hof. Eventuell könnten mehrere Spielerinnen aus dem Regionalliga-Kader, der am Sonntag in Calden antritt, zur Reserve hinzustoßen. Was die Aufgabe für Großenenglis nicht dankbarer machen würde.

 

Viktoria gewinnt Topspiel

HNA 26.10.22

Schwalm-Eder – Im Spitzenspiel der Verbandsliga Nord feierten die B-Juniorinnen des TuS Viktoria Großenenglis ihren zweiten Sieg im zweiten Spiel.

B-Juniorinnen-Verbandsliga
TuS Viktoria Großenenglis - MSG Marburg/Weimar 3:1 (1:1).

Trainer Ralf Hironymus, der auf drei Urlauberinnen verzichten musste, stellte mit Erfolg auf einer Dreierabwehrkette um. Auch Antonia Berneburg wusste bei ihrem Startelfdebüt zu überzeugen. Madeleine Hironymus brachte den TuS früh mit 1:0 in Führung (4.). Wie aus dem Nichts fiel der Ausgleich. Nach einem weiten Abschlag lief Gäste-Torjägerin Melissa Schmidt-Sommer allein auf das von Kristin Keller gehütete Tor zu und ließ ihr keine Chance (12.). Nach der Pause spielte nur noch Großenenglis und kam nach Treffern von Anna Döring (46.) und Janine Dülger (67.) zum klaren Heimsieg.

Erzielte fünf Treffer für Großenenglis: Laura Schwaab
Erzielte fünf Treffer: Laura Schwaab

Klarer Sieg im Nachholspiel für Viktoria III

Am 26.10. stand das Nachholspiel gegen die Reserve der SpVgg Zella/Loshausen auf dem Programm. Auch in diesem Spiel konnte unsere Viktoria III überzeugen, auch wenn das Team von Martin Pillkowsky etwas Anlauf brauchte.

Kurz vor der Pause erzielte Laura Schwaab ihren ersten Treffer des Spiels. Nach der Pause ging es dagegen Schlag auf Schlag. Innerhalb von fünf Minuten war das Spiel entschieden, denn Laura Schwaab traff zum 2:0 und Jana Dippoldsmann erhöhte mit einem Doppelpack auf 4:0.

Gegen die sich tapfer wehrenden Gastgeberinnen erzielte dann Katharina Conrad ihr Tor, bevor Laura Schwaab mit einem Hattrick das Ergebnis auf 8:0 schraubte.

Großenenglis: Martin, V., Conrad, Schmitt, Pillkowsky, Dippoldsmann, Schwaab, L., Lindner, Hartung, Mangel, Hasse (23.), Krause (36.), Bährle (49.)

 

Leidenschaftlich: Julia Stemmler (r., Viktoria) spielt den Ball vor Lea Vaupel.
Leidenschaftlich: Julia Stemmler (r., Viktoria) spielt den Ball vor Lea Vaupel. Foto: Bernd Krommes

Laura Schwaab macht den Unterschied aus

Großenenglis gewinnt 2:1 in Merzhausen
HNA 25.10.2022
Merzhausen – Überraschung verpasst: Die Fußballerinnen des SV Antrefftal unterlagen in der Gruppenliga im Derby gegen die Hessenliga-Reserve des TuS Viktoria Großenenglis mit 1:2 (1:2). Dadurch verbesserten sich die Gäste auf den dritten Platz.
„Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt, standen defensiv gut geordnet und haben nur drei Weitschüsse zugelassen“, lobte Antrefftals Trainer Matthias Quehl, der folglich viel Positives aus der Partie mitnimmt und auf diese Vorstellung aufbauen möchte.
Laura Schwaab brachte dennoch Großenenglis in Führung (52., FE). Die Heimelf antwortete direkt im Gegenzug mit dem 1:1 durch Nadine Schorbach (53.). „Wir haben die Köpfe aber nicht hängen lassen und uns direkt zurückgekämpft“, freute sich TuS-Coach Ulf Neubauer. Wiederum war Laura Schwaab erfolgreich für die Gäste, diesmal mit einem Distanzschuss zum 2:1-Siegtreffer (70.).  bd/zst

 

Gebrauchter Tag und dritte Niederlage

HESSENLIGA - TuS 0:3 beim Aufsteiger
HNA 24.10.2022
Klein-Linden – Der TuS Viktoria Großenenglis bleibt in der laufenden Saison auswärts weiter sieglos. Beim TSV Klein-Linden musste sich der heimische Frauen-Hessenligist mit 0:3 (0:1) geschlagen geben.
In der taktisch geprägten ersten Spielhälfte gab es kaum zwingende Torchancen. Die Abwehrreihen verstanden es, den Spielaufbau beider Mannschaften auf dem Kunstrasenplatz konsequent zu unterbinden. Nur kurz vor der Halbzeitpause war die Viktoria-Abwehr einmal unsortiert. Mit Folgen: Einen Angriff über die rechte Seite veredelte Laura Wickert zur 1:0-Führung für die Gastgeberinnen (40.). Die Schwalmstädterin traf nach einer Flanke volley aus zehn Metern. Danach hätte TuS-Angreiferin Sophie Trost noch vor dem Seitenwechsel für die treffende Antwort sorgen können, doch ihr Heber nach Vorarbeit von Jana Schwaab ging knapp am TSV-Gehäuse vorbei.
In der zweiten Halbzeit waren es weniger die Gäste, die auf den Ausgleich drängten, sondern eher der Gastgeber, der den zweiten Treffer nachlegen wollte. Selbst ein Dreierwechsel der Viktoria blieb wirkungslos. „Wir waren zu unbeweglich, kamen kaum in die Zweikämpfe und standen uns im Zentrum oft im Weg. Der Gegner hat die Angriffe einfach besser ausgespielt“, berichtete die TuS-Vorsitzende Birgitt Fasshauer.
Einen der häufigen Ballverluste nutzte das Heimteam zum 2:0, bei dem Annika Striepecke aus dem Gewühl heraus erfolgreich war (63.). In der Schlussphase fiel noch nach einer verunglückten Flanke, die vom Innenpfosten ins Tor sprang, das dritte Tor für den starken Aufsteiger durch Janina Thür (77.).
Eileen Müller-Young blieb bei ihrem Versuch glücklos, als sie gleich zweimal am Pfosten scheiterte (83.). Was zum gebrauchten Tag ihre Mannschaft passte und Fasshauer erkennen ließ: „Der Sieg für Klein-Linden war vollauf verdient“.  fs
Großenenglis: Sonnak - Weiß, Körbel, Unzicker, Eckhardt - Jäger, Festor - Faupel, Schwaab, Pfaff - Trost.

 

Großenenglis gewinnt Spitzenspiel gegen Marburg

Hessenpokalsieger mit Sieg im Verbandsliga-Topspiel +++ Großenenglis trotzt Personalproblemen +++ Hironymus, Dülger und Döring treffen für die TuS Viktoria +++ Schmidt-Sommer mit zwischenzeitlichen Ausgleich

 

fupa.net 25.10.2022, 14:27 Uhr von Floria Diehl

Nach fünfwöchiger Zwangspause haben die B-Juniorinnen der TuS Viktoria Großenenglis im zweiten Saisonspiel den zweiten Dreier gefeiert. Das Hironymus/Pfaff-Ensemble gewann im Spitzenspiel der Verbandsliga Nord vor heimischer Kulisse gegen die MSG Marburg/Weimar mit 3:1 (1:1) und steht damit trotz Personalproblemen weiterhin ohne Punktverlust da.
Großenenglis startete trotz einiger personeller Umstellungen gut in die Partie und ging direkt mit der ersten Torchance in Führung. Madeleine Hironymus kam von der Strafraumkante zum Schuss und setzte den Ball genau neben den Pfosten ins Tor. Der amtierende Hessenpokalsieger war es auch, der in der Folge das Spielgeschehen bestimmte. In der 13. Minute kam Marburg erstmals gefährlich vor das Tor der Borkenerinnen und prompt war der Ball drin. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schaltete die MSG schnell um und Melissa Schmidt-Sommer ließ TuS-Keeperin Kristin Keller keine Abwehrchance. Bis zur Pause war Großenenglis am Drücker, aber der abermalige Führungstreffer wollte der Elf um Abwehrchefin Viktoria Pfaff nicht gelingen.
Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild: Großenenglis suchte die Lücke in der Marburger Abwehr. Nach nur vier Minuten fand TuS-Kapitänin Hironymus eine und brachte einen Eckball direkt auf Anna Döring, die das Spielgerät über die Linie bugsierte. Bereits das vierte Saisontor der schnellen Außenbahnspielerin. Marburg versuchte mit Kontern zum Erfolg zu kommen, fand aber kein Durchkommen in der sicheren TuS-Abwehr. Eine Viertelstunde vor dem Ende sorgte Janine Dülger mit dem Tor zum 3:1 nach Vorarbeit von Döring für den 3:1-Endstand. Nach neun Treffern im ersten Spiel gegen Bad Nauheim nun der 10. Saisontreffer für Dülger, die in den vergangenen Wochen schon zu zwei Einsätzen in der Frauen Hessenligamannschaft kam. In der Schlussphase ließen die Gastgeberinnen nichts mehr anbrennen, sodass es letztlich beim ungefährdeten 3:1-Heimsieg gegen die starke Marburger Mannschaft blieb.
 

Freuen sich über Auswärtssieg: TuS Viktoria Großenenglis III. Foto: Verein
Freuen sich über Auswärtssieg: Viktoria III. Foto: Verein

Viktoria III landet Auswärtserfolg

1:0-Sieg beim FSV Kassel

Nachdem deutlichen Sieg in Anraff musste das Pillkowsky-Team im zweiten Auswärtsspiel in Folge in Kassel beim FSV antreten. Ihr Comeback nach vielen Jahren gab an diesem Spieltag Tina Obermüller, die erstmals 2006 für die Viktoria im Einsatz war. Mit ihrem Einsatz bewies Trainer Pillkowsky ein glückliches Händchen, denn sie erzielte in der 36. Minute den entscheidenden Treffer zum 1:0-Sieg der Gäste. Mit 7 Punkten aus drei Spielen spielt Viktoria III weiterhin oben mit.

Martin, V., Conrad, Schmitt, Kleinmann, Unzicker, R., Obermüller, Hartung, Hasse

Luise Hertel im Trikot der Viktoria.
Luise Hertel im Trikot der Viktoria.

Wiedersehen mit Luise Hertel

HESSENLIGA - Großenenglis mit bewährter Doppelsechs zum starken Neuling
HNA 21.10.2022

 

Großenenglis – Die Aufsteiger mischen die Frauenfußball-Hessenliga gehörig auf. Während der SC Dortelweil als ungeschlagener Tabellenführer mit fünf Punkten Vorsprung an der Spitze steht, ist der TSV Klein-Linden als einer der ersten Verfolger auf dem dritten Platz zu finden. Im Auswärtsspiel auf dem Kunstrasenplatz in Klein-Linden muss der TuS Viktoria Großenenglis (7.) demnach wohl mit einer harten Bewährungsprobe rechnen.
„Auf diesem Geläuf müssen wir uns sofort zurechtfinden und uns auf schnellere Pässe und Richtungswechsel einstellen“, fordert TuS-Teammanager Daniel Wettlaufer. Für die Spiel- und Laufstärke der Borkenerinnen ist es wichtig, dass die Zeit der Improvisation im zentralen Mittelfeld vorbei ist. Denn Carina Jäger und Laura Festor stehen im 4-2-3-1-System für die Doppelsechs wieder zur Verfügung.
Dadurch rückt Jana Schwaab auf die offensive Mittelfeldposition, um von dort ihre Torgefahr auszuspielen. Die zweite formstarke und treffsichere Offensivspielerin Marie Tielmann befindet sich derweil ebenso im Urlaub wie Innenverteidigerin Alina Diehl.
Durch diese Ausfälle sind erneute Umstellungen nötig. Diese sollten funktionieren, weil das Team aus dem Stadtteil von Gießen mittlerweile deutlich stabiler auftritt als noch in der Abstiegssaison vor drei Jahren. Damals gewann der TuS zweimal souverän mit 3:1 und 3:0. Nun haben die Mittelhessinnen allerdings schon die gleiche Anzahl an Punkten (8 bei 8:8-Toren) gesammelt wie 2018/19 in der kompletten Spielzeit. „Wir müssen in den Zweikämpfen sehr präsent sein und einige schnelle Läufe in die Spitze anbieten“, sagt Wettlaufer.
Für ihn und seine Schützlinge gibt es ein Wiedersehen mit der ehemaligen Viktoria-Spielerin Luise Hertel, die im Mittelfeldzentrum genauso wie die Schlüsselspielerinnen Janina Thür und Laura Wickert zu beachten ist. Die aus Schwalmstadt stammende Wickert ist nach vier Operationen im linken Knie und einer dreijährigen Pause wieder zurück beim stark gestarteten TSV. fs

 

Antrefftal fordert Großenenglis II

HNA 22.10.2022


Fußball – Im Derby der Frauen-Gruppenliga empfängt der SV Antrefftal am Samstag (17 Uhr) den TuS Viktoria Großenenglis II. Während die Gastgeberinnen beim 2:1 in Reichensachsen ihren ersten Saisonsieg einfuhren, hatte der TuS zuletzt spielfrei. Die Gäste gehen allerdings nach drei Siegen aus vier Partien als Favorit in das Duell.  zst

Calden eine Nummer zu groß

Nora Meißner erzielt Ehrentreffer für C-Mädchen

 

Großenenglis - TSV Jahn Calden hieß der Gegner für die C- und D-Mädchen der Viktoria am vergangenen Wochenende. Calden war der erwartet starke Gegner bei den C-Juniorinnen. Vor allem Hessenauswahl-Spielerin Sarai Bahn im Mittelfeld und Stürmerin Charlotte Joachim-Israel waren für den Viktoria Nachwuchs nur selten in den Griff zu bekommen. Calden bestimmte daher das Spiel in der ersten Halbzeit und kam zu einer verdienten 5:0-Führung. In der Halbzeit-Pause stellte das Trainerteam Martin/Unzicker um und in der 2. Halbzeit geschaltete die Viktoria das Spiel offener. Deutliches Zeichnen dafür war der Anschlusstreffer von Nora Meißner. Erst in der Schlussphase wurde Calden wieder stärker und kam zu zwei weiteren Treffern. 

Am Sonntag war Calden dann mit den D-Juniorinnen zu Gast in Großenenglis. Hier war ein ähnliches Bild zu sehen. Die Gäste machten Druck und unsere Jüngsten hatten Mühe zu Chancen zu kommen. Das Ergebnis war daher ähnlich. Calden kam in regelmäßigen Abständen zu Toren und gewann schließlich verdient mit 6:0. Drei davon von der starken Emilia Weinmeister. Beide Mannschaften der Viktoria spielten engagiert. Sie mussten aber erkennen, dass die Gegnerinnen aus Calden an diesem Wochenende besser waren. Das wird in Zukunft sicherlich auch mal anders sein. Im letzten Spiel vor der Winterpause sind die D-Mädchen am 6.11. am Roten Rain in Obermelsungen zu Gast, während die C-Mädchen bereits am 22.10. in Obermelsungen antreten müssen, bevor dann im letzten Spiel Ahnatal zu Gast in Großenenglis ist. (la)

 

Klarer Auswärtssieg für Großenenglis III

Frauen-Kreisliga B Kassel

Anraff - Im Nachholspiel vom 2. Spieltag schlug Viktoria III auswärts die Reserve des SV Anraff mit 6:0 (4:0). Bereits in der 2. Spielminute erzielte Jana Dippoldsmann den ersten Saisontreffer für die Frauen der Viktoria um Spielführerin Jennifer Käßner. Mitte der 1. Halbzeit begann dann der Auftritt von Laura Schwaab, die in der 29. Minute ihren ersten von vier Treffern erzielte. Zwei Minuten später war Katharina Conrad zur Stelle und erhöhte auf 3:0. Damit war das Spiel eigentlich schon entschieden.

Nachdem im ersten Saisonspiel die Viktoria keinen Treffer zielen konnte, sollten es diesmal mehr werden.  Noch vor der Pause erhöhte Laura Schwaab auf 4:0 und ließ nach der Pause noch zwei Treffer folgen. Mit vier Punkten und ein bis zwei Spielen im Rückstand belegt Viktoria III den 3. Platz hinter Topfavorit DFC Allendorf II und SV Anraff II.  Am Wochenende haben alle Damen der Viktoria spielfrei. Nächstes geplante Spiel von Viktoria III ist am 22.10.2022 in Kassel gegen den dortigen FSV. (la)

 

 

Ausgeglichenes Spiel

Oberhessische Presse 12.10.2022

Die ersten 30 Minuten des Spiels lief es für die Marburgerinnen gut. Das Team ließ den Ball durch die eigenen Reihen laufen und kam ein paar Mal dem gegnerischen Tor gefährlich nahe. Der erwünschte Führungstreffer blieb jedoch aus. Auch die TuS Großenenglis hatte ihre Chancen, Tore zu erzielen, diese wurden aber durch gute Abwehrleistung verhindert.

Am 7. Oktober startete die zweite Heimpartie für die erste Frauenmannschaft der SF BG Marburg. Nach dem Unentschieden in Kassel hieß es erneut 110 Prozent und alles für den Sieg geben. Die ersten 30 Minuten des Spiels lief es für die Marburgerinnen gut. Das Team ließ den Ball durch die eigenen Reihen laufen und kam ein paarmal dem gegnerischen Tor gefährlich nahe. Der erwünschte Führungstreffer blieb jedoch aus. Auch die TuS Großenenglis hatte ihre Chancen, Tore zu erzielen, diese wurden aber durch gute Abwehrleistung verhindert.

In Halbzeit zwei schaffte es kein Team, den Ball hinter die Linie zu befördern. Die Marburgerinnen hatten mehr Ballbesitz, doch mit Ballbesitz alleine gewinnt man kein Spiel. Schließlich blieb es bei einem enttäuschenden 0:0 nach 90 gespielten Minuten.

Positiv ist zu erwähnen ist, dass Marburg zum ersten Mal, aufgrund eines guten Zusammenhalts der hinteren Reihen und einer gut aufgelegten Torfrau die Null halten konnten, trotz manch brenzliger Situationen. Das Team dankt den Zuschauern, die sie von der Seitenlinie aus angefeuert haben. Am kommenden Samstag, 15. Oktober, geht es zu den Frauen des TSV Pilgerzell, gespielt wird um 16 Uhr.

 

Hatte beste Chance für Großenenglis: Julia Faupel
Hatte beste Chance für Großenenglis: Julia Faupel

Nur Liebegott hat etwas gegen Viktoria-Sieg

Großenenglis punktet in Marburg
HNA 10.10.2022

Marburg – Die Hessenliga-Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis können mit einem guten Gefühl in die kleine Pause gehen und sind wieder am 22. Oktober im Spiel beim TSV Klein-Linden gefordert. Denn in der Partie bei den Sportfreunden Blau-Gelb Marburg holten sie ihren siebten Punkt und wussten ihren Trainer beim 0:0 kollektiv zu überzeugen.
„Der Saisonstart ist nicht optimal, aber sehr ordentlich. Wir machen wirklich aus wenig viel“, lobte Langhans, der in Marburg vor allem seine starke Doppelsechs mit Carina Jäger (krank) und Laura Festor (verhindert) zu ersetzen hatte. Jana Schwaab und Leticia Pfaff rückten dafür ins zentrale Mittelfeld und gaben nicht nur defensiv den Takt vor.
Dahinter war Hannah Lachmann eine umsichtige Torfrau, vor der die neu formierte Viererkette um Ersatzkapitänin Lea Unzicker funktionierte. „Wir haben körperlich dagegen gehalten, praktisch keine Chance zugelassen und in der Abwehr keinen einzigen Fehler gemacht“, erklärte Langhans voller Stolz.
Zehn Minuten brauchten die Gäste gleichwohl, um sich zu finden und auf dem ungewohnten Kunstrasen aufeinander abzustimmen. Dann aber nahmen sie den Kampf erfolgreich an und lieferten Marburg ein gutklassiges Duell auf Augenhöhe.
Nur das I-Tüpfelchen, das ließ sich Großenenglis entgehen. Ausgerechnet die sonst so treffsichere Julia Faupel, die bereits zwei Saisontore auf dem Konto hat, konnte die beiden besten Chancen nicht nutzen. Die 27-Jährige wurde nach einem schönen Spielzug zunächst von der eingewechselten Sophie Trost mit der Hacke in Szene gesetzt, schloss aber zu ungenau ab (55.).
Besser zielte Faupel nach einem langen Ball von Schwaab, in deren Folge sie von keiner Feldspielerinnen gestoppt werden konnte. Dagegen hatte etwas nur die Liebegott. Liebegott, Vorname Jenny, ist Marburgs Torfrau und die lenkte den Ball noch mit den Fingerspitzen über die Latte (68.). „Ich trauere diesen Chancen ausnahmsweise nicht hinterher, weil die Freude über die starke Mannschaftsleistung klar überwiegt“, sagte Langhans.

Viktoria: Lachmann - Weiß, Unzicker, Diehl, Körbel - Schwaab, Pfaff - Rustemeier (53. Trost), Balica (53. Young), Faupel - Tielmann.  sbs

 

Sorgte mit für Druck in der 2. Halbzeit: Sophie Trost. Foto: Lanzke
Sorgte für mehr Druck in der 2. Hälfte: Sophie Trost. Foto: Lanzke

Großenenglis holt Punkt beim Kirmesspiel in Marburg

Keine Treffer am Freitagabendspiel der Frauen-Hessenliga +++ Julia Faupel mit Lattenschuss +++ Torhüterinnen Liebegott und Lachmann lassen Offensivspieler verzweifeln +++

Fupa 7.10.2022 von Florian Diehl

Nach 90 Minuten unter Flutlicht stand am Freitagabend in der vorgezogenen Partie des 5. Spieltags der Frauen-Hessenliga zwischen BG Marburg und Vorjahresvizemeister TuS Viktoria Großenenglis ein nicht unverdientes torloses Remis. Ein Ergebnis, das beide in der Tabelle nicht wirklich weiter bringt, aber mit dem beide Teams zufrieden sein dürften.
TuS-Trainer Dirk Langhans musste nach der bitteren Heimniederlage in der Vorwoche gegen Pilgerzell erneut auf Kapitänin Carina Jäger sowie auf Lena Eckhardt und Laura Festor verzichten. So rückte Hannah Lachmann für Selina Sonnak ins Tor und Nikola Körbel ersetzte Festor in der Startelf. Auf der Kunstrasenplatz der Blau-Gelben übernahmen die Gastgeberinnen zu Beginn des Spiels die Spielkontrolle und verlagerten das Spielgeschehen immer wieder in die Hälfte der Borkenerinnen, die sich auf dem ungewohnten und schnellen Untergrund erstmal zurechtfinden mussten. Doch die TuS-Abwehr um Ersatzkapitänin Lea Unzicker sowie Keeperin Lachmann waren immer wieder bei den schnell vorgetragenen Angriffen der Universitätsstädter zur Stelle. Zwingende Chancen blieben aber Mangelware. Auf der Gegenseite kam der Vorjahresvize mit zunehmender Spielzeit besser in die Partie und konnte das Spielgeschehen ausgeglichener gestalten. Nach einigen taktischen Umstellungen von Viktoria-Coach Langhans kamen Marie Tielmann, Jana Schwaab und Co. einige Male gefährlich vors BG-Tor, waren im Abschluss aber zu ungenau, sodass es mit dem torlosen Remis in die Kabinen ging.
Im zweiten Abschnitt sahen die 90 Zuschauer, die für einen Freitagabend eine gute Kulisse boten, weiterhin ein schnelles Spiel. Positiv machten sich bei Großenenglis die Einwechslungen von Sophie Trost, Eileen Young sowie der B-Jugendlichen Janine Dülger bemerkbar. Die drei Offensivspielerinnen belebten sichtlich das Spiel der Blau-Weißen, die bei ihrem Kirmesspiel unbedingt einen Dreier holen wollten. Angetrieben von vielen Auswärtsfans, welche die gut einstündige Fahrt in die Unistadt auf sich genommen hatten, hatte Julia Faupel die beste Gelegenheit der Partie. Nach einem Konter schloss die Nummer 10 der Gäste einen Konter gut ab. BG-Keeperin Jenny Liebegott konnte den Ball aber noch an die Querlatte lenken. Beide Mannschaften wollten in der Schlussphase den Sieg erzwingen, warfen nochmal alles nach vorne, aber der Siegtreffer wollte weder den Marburgerinnen noch den TuS-Frauen gelingen, sodass am Ende in einem guten Hessenligaspiel auf beiden Seiten die Null stand.
Nach dem Spiel ging es für die Gäste auf die Kirmes, um neben den Punktgewinn auch den - bei dem schweren Auftaktprogramm - gelungenen Saisonstart mit sieben Punkten aus den ersten fünf Partien zu "begießen". Während Großenenglis am kommenden Wochenende spielfrei hat und erst am 22. Oktober beim TSV Klein-Linden antritt, steht für die Blau-Gelben um Trainerin Marisoll Thielmann das Spiel gegen Pilgerzell an. Das erste von vier Auswärtsspielen für die Marburgerinnen in Serie.

 

Rückt in die Startelf: Rojin Balica
Rückt in die Startelf: Rojin Balica

Langhans sucht nach Lösungen

HESSENLIGA - Viktoria heute in Marburg

HNA 07.10.2022

Großenenglis – Dirk Langhans ist keiner, der sich groß mit einer Niederlage beschäftigen möchte. „Eine kurze Analyse“ reichte dem Trainer des Fußball-Hessenligisten TuS Viktoria Großenenglis, um die erste Heimpleite (1:2 gegen Pilgerzell) nach zwei Jahren aufzuarbeiten. Vielmehr sucht er nach Lösungen, damit sich das Team in der vorgezogenen Partie bei den Sportfreunden Blau-Gelb Marburg (heute 20 Uhr) besser präsentieren kann.
Keine leichte Aufgabe, denn Kapitänin Carina Jäger droht erkrankt erneut auszufallen. Da auch Laura Festor (privat) fehlt, ist guter Rat auf der Sechserposition teuer. Möglich, dass die erfahrene und trainingsfleißige Rojin Balica eine Bewährungsprobe erhält. Die hatte für Nikola Körbel verteidigt, die in der Universitätsstadt aber wieder fit zur Verfügung steht.
„Wir gehen das Spiel mit einer gewissen Lockerheit an, aber auch dem nötigen Ernst an. Im Training hat mir die Reaktion der Mannschaft gefallen“, lobt Langhans und hofft, dass auch Alina Diehl (angeschlagen) und Lena Eckhardt (beruflich fraglich) mitwirken können. In jedem Fall rückt die Torjägerin der B-Mädchen, Janine Dülger, erneut in den Kader.
Mit Marburg, das mit vier Punkten aus vier Spielen gestartet ist, verbindet Großenenglis durchaus gute Erinnerungen. Die beiden letzten Heimspiele gingen mit 5:1 und 3:2 an die Viktoria, die auswärts zuletzt einen Punkt bei den Blau-Gelben holte. Zum Wiedersehen kommt es mit Kyra Czerwinski, die bis zu den B-Mädchen in Großenenglis spielte. Zu achten gilt es im Team um Kapitänin Janina Hutera daneben vor allem auf Torjägerin Lara Maria Schürmann, die schon seit 2013 (zuvor RSV Roßdorf) in der Hessenliga stürmt.  sbs

Unter Wert geschlagen. Kapitänin Lara Wessel und Viktoria II
Unter Wert geschlagen. Kapitänin Lara Wessel und Viktoria II

Janowski beschenkt sich und Gudensberg

HNA 08.10.2022

Obervorschütz – Das war deutlich: Mit einem 3:0 (1:0)-Sieg im Derby über den TuS Viktoria Großenenglis II hat sich die FSG Gudensberg von ihrer Niederlage gegen die TSG Wilhelmshöhe in der Frauenfußball-Gruppenliga Kassel zumindest teilrehabilitiert.
Aus Sicht von Gudensbergs Trainer Sebastian Stahl war der Erfolg auch verdient. Seine Mannschaft habe früh Druck gemacht, den Ball gut laufen lassen - und vor allem die Möglichkeiten dieses Mal auch konsequenter verwertet. Ein besonderes Geschenk machte sich Jessica Janowski: An ihrem 18. Geburtstag erzielte sie das 1:0 (17.).
In der Folge kamen die Gäste zwar immer wieder in Strafraumnähe, schafften es aber nicht, wirklich gefährliche Chancen zu kreieren. Lediglich ein paar Fernschüsse kamen auf das Tor von Svenja Dürrbaum. „Wir hatten dafür einige Möglichkeiten, die deren Torhüterin aber glänzend pariert hat“, so Stahl.
Für die Gäste war es nach drei Siegen zum Auftakt unterdessen die erste Saisonniederlage und die fand Coach Ulf Neubauer gar nicht so verdient wie sein Trainerkollege. „Wir haben nach dem 0:1 mehr Zugriff bekommen, unsere Chancen aber nicht genutzt.“ Das Ergebnis spiegele in der Höhe den Spielverlauf nicht wider. Lara Korndörfer war's egal, denn so schraubte das Resultat mit einem Doppelpack in die Höhe.   zst

 

Viktoria II heute zum Derby in Obervorschütz

HNA 06.10.2022
Gudensberg – Im Derby der Frauenfußball-Gruppenliga Kassel empfängt

die FSG Gudensberg heute (19 Uhr, Obervorschütz) den TuS Viktoria Großenenglis II.

„Jetzt können wir zeigen, dass wir an unseren Fehler gearbeitet haben“, sagt FSG-Trainer

Sebastian Stahl, dessen Team zuletzt der TSG Wilhelmshöhe mit 0:1 unterlag. Gästetrainer

Ulf Neubauer, dessen Team bislang die Maximalausbeute von neun Punkten geholt hat,

erwartet ein Spiel auf Augenhöhe. zst

 

 

Ihr Treffer reichte nicht zum Punktgewinn für Großenenglis: Marie Tielmann. Foto: Pfaff.
Ihr Treffer reichte nicht zum Punktgewinn für Großenenglis: Marie Tielmann. Foto: Pfaff.

Heimserie von Großenenglis gerissen

HESSENLIGA - Tielmanns Tor zu wenig

HNA 04.10.2022

Großenenglis – Die schöne Serie ist futsch: Nach zwölf ungeschlagenen Heimspielen musste sich der TuS Viktoria Großenenglis in der Frauenfußball-Hessenliga wieder geschlagen geben. Das 1:2 (0:1) gegen den TSV Pilgerzell war jedoch unnötig.
Eine schlechte Anfangsphase deutete darauf hin, dass es die Gastgeberinnen diesmal schwer haben würden, ihren Lauf fortzusetzen. Zwar hatten Jana Schwaab auf Vorlage von Julia Faupel sowie Faupel selbst per Lupfer die ersten Torannäherungen, doch die zwingenden Offensivaktionen blieben aus. Ohne Carina Jäger strahlte das Mittelfeld im 4-2-3-1-System keine Passsicherheit aus, hinzu kamen einige individuelle Fehler in der Abwehr. Ersatz-Kapitänin Lea Unzicker stellte schonungslos fest: „Wir waren selten wach und konsequent in den Zweikämpfen. Im Aufbauspiel hatten wir große Probleme.“
Das 0:1 von Leonie Weitzel kam daher wenig überraschend (30.). Nach dem Rückstand zeigte die Viktoria-Elf, in der Rojin Balica nach guten Trainingsleistungen beginnen durfte und die angeschlagene Jasmin Rustemeier auf die Zähne biss, die erhoffte Reaktion. Die gute Gäste-Torhüterin Lisa Hohmann entschärfte allerdings zwei Abschlüsse von Schwaab.
In der zweiten Hälfte belohnte sich die Viktoria durch Außen Marie Tielmann, die mit einem feinen Heber zum 1:1 ausglich (62.). Im Anschluss sah es so aus, als ob die Heimmannschaft sich mit einem Punkt zufriedengeben müsste. Nur Schwaab versuchte mit einem Fernschuss und einem Freistoß, etwas am Ergebnis zu ändern. Statt eines eigenen Torerfolgs folgte in der Schlussphase die kalte Dusche: Die Osthessinnen spielten einen langen Pass nach vorne, den Weitzel aufnahm und mit einem Querpass nach innen auf ihre Sturmpartnerin Tabea Leonangeli weiterleitete - 1:2 (84.). „In der Hessenliga bestraft jedes Team kleine Fehler sofort. Das mussten wir diesmal leider erfahren“, erklärte Teammanager Daniel Wettlaufer.
Großenenglis: Sonnak - Weiß, Unzicker, Diehl, Rustemeier - Festor (81. Young), Balica (50. Trost) - Faupel (75. Eckhardt), Schwaab, Tielmann - Pfaff. Pilgerzell: Hohmann - Bösch, Schlott, Krug, Wilde - Bianco, Hartwig, Heckenlauer (52. Lüdtke, 71. Bott), Steinert (90. Barth) - Leonangeli, Weitzel.
Tore: 0:1 Leonie Weitzel (30.), 1:1 Marie Tielmann (62.), 1:2 Tabea Leonangeli (84.)  fs

 

Schützin des goldenen Tors: Sopie Trost. Foto: Fischer
Schützin des goldenen Tors: Sopie Trost. Foto: Fischer

Kammerbacher Serie ist gerissen

FRAUENFUSSBALL-GRUPPENLIGA - TSG unterliegt 0:1 beim TuS Großenenglis II

HNA 04.10.2022 Witzenhäuser Allgemeine

 

Großenenglis - Eine unnötige 0:1 (0:0)-Niederlage beim TuS Großenenglis II beendete in der Frauenfußball-Gruppenliga die kurze Erfolgsserie der TSG Kammerbach.
„Ich bin total frustriert“, meinte Trainer Thomas Eckert, der von einem „extrem glücklichen Sieg“ der Gastgeberinnen sprach. Seine eigene Mannschaft habe vor allem in der ersten Halbzeit deutlich mehr vom Spiel gehabt und sich auch eine ganze Reihe hochkarätiger Chancen erarbeitet.
„Viele Situationen wurden aber auch nicht zu Ende gespielt“, berichtete Eckert. Oft sei man in Überzahl auf das gegnerische Tor zugestürmt, habe sich dann aber im entscheidenden Moment einen Fehlpass geleistet oder sei am Gegner hängengeblieben. „Großenenglis hat in den ersten 45 Minuten gerade einmal zwei harmlose Torschüsse gehabt“, bemängelte der Coach.
Auch nach dem Seitenwechsel sei die TSG zunächst das bessere Team gewesen. Doch nachdem man erneut nichts aus der Überlegenheit gemacht habe, reichte eine Situation, um den Spielverlauf komplett auf den Kopf zu stellen. Mit einem Angriff über die rechte Seite hätten die Gastgeberinnen zunächst die zu weit aufgerückte TSG-Abwehr überlistet und beim Torschuss von Sophie Trost sei dann auch noch die ansonsten beschäftigungslose Keeperin Eyleen Nickel auf dem falschen Fuß erwischt worden (57.).
Doch auch nach diesem Rückstand wurde des TSG-Spiel nicht besser. „Obwohl wir danach noch viel Zeit hatten, sind bei meinen Spielerinnen unverständlicherweise sofort die Köpfe runtergegangenen“, sagte Thomas Eckert. Er habe zwar versucht, mit einer taktischen Umstellung den Bock doch noch umzustoßen. „Aber dafür hat bei den Mädels dann einfach die nötige Einstellung gefehlt und so standen wir am Ende tatsächlich mit leeren Händen da.“ Jetzt gelte es, diese Niederlage so schnell wie möglich abzuhaken und am morgigen Mittwoch im Pokalhalbfinale gegen Großalmerode/Hundelshausen wieder Selbstvertrauen für die kommenden Punktspiele zu tanken. per

 

FRAUENFUSSBALL-GRUPPENLIGA

HNA 04.10.2022 Fritzlar-Homberger Allgemeine

 

Schwalm-Eder – Minimalistisch waren die heimischen Frauen-Gruppenligisten unterwegs, wobei sich nur der TuS Viktoria Großenenglis II mit 1:0 durchsetzen konnte.

TuS Großenenglis II - TSG Kammerbach 1:0 (0:0).

Die auf einigen Positionen veränderte Großenengliser Reserve benötigte einige Minuten, um ins Spiel zu finden. Dann entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Am Ende reichte den Gastgebern ein Treffer durch Sophie Trost (57.), um den glücklichen Sieg zu sichern. zst

 

Frauen-Hessenliga – Pilgerzell feiert ersten Sieg

Osthessen Zeitung 02.10.2022


Borken/Gießen (jah) – Die Fußballerinnen des TSV Pilgerzell konnten in der Frauen-Hessenliga endlich den ersten Saisonsieg bejubeln: Nach zuvor zwei Unentschieden und einer Niederlage gelang dem Team von Trainer Stephan Fröhlich beim TuS Großenenglis am Samstag ein 2:1 (1:0)-Erfolg.

Großenenglis – Pilgerzell 1:2 (0:1)
„Am Ende war der Sieg vielleicht etwas glücklich, gerade weil Großenenglis in der zweiten Halbzeit ordentlich Druck gemacht hat“, resümierte Fröhlich, wenngleich er anfügte: „Trotzdem war das nicht unverdient, die erste Halbzeit hat uns gehört. Wir haben den Kampf auf dem schwierigen Platz angenommen und unsere Chancen genutzt.“ Matchwinnerin auf der Seite der Pilgerzeller war Leonie Weitzel: In der ersten Halbzeit sorgte sie nach schöner Vorarbeit von Franziska Hartwig für das 1:0 (30.), den Siegtreffer kurz vor dem Schlusspfiff von Tabea Leonangeli bereitete sie mustergültig vor. Über die linke Seite war Weitzel von der Großenengliser Defensive nicht zu halten, Leonangeli musste in der Mitte nur noch einschieben (85.). Abgezeichnet hatte sich der Siegtreffer der Pilgerzellerinnen nicht unbedingt, waren die Gastgeber im zweiten Durchgang doch die bessere Mannschaft. Folglich war der Ausgleichstreffer verdient, wenn auch ärgerlich: „Großenenglis hat zwar auf den Ausgleich gedrückt, wir haben das aber bis zum 1:1 super verteidigt. Dann passen wir einmal nicht richtig auf und fangen uns direkt das Gegentor“, haderte Fröhlich. Marie Tielmann sorgte für den Ausgleich.
Unterkriegen ließ sich Fröhlichs Team aber keineswegs: Hinten stand Pilgerzell weiterhin sicher, bis Weitzel und Leonangeli in der Schlussphase nach einem Tempogegenstoß schließlich für den umjubelten Siegtreffer sorgten.

 

Knapper Sieg gegen Kammerbach

Im dritten Spiel der Gruppenliga erzielte die zweite Mannschaft der Viktoria einen knappen 1:0 (0:0) - Sieg gegen die TSG Kammerbach. Torschützin in der 57. Minute Sophie Trost. Viktoria belegt punktgleich mit Wilhelmshöhe und Allendorf den dritten Platz. Im nächsten Spiel trifft Großenenglis am 6.10 in Obervorschütz auf Gudensberg. (la)

 

 

 

 

Überzeugender Sieg des Viktoria-Nachwuchses

Großenenglis - Mit einem 5:1-Sieg kehrten die C-Mädchen der Viktoria vom Spiel bei der MSG Landau/Wolfhagen zurück.

In der 15. Minuten brachte Lena Martin ihre Farben mit 1:0 in Führung. Das war auch der Halbzeitstand. Nach der Pause  erhöhten Frederike Niklas und Lena Martin per Doppelschlag auf 3:0. In der erhöhte sie mit ihrem dritten Treffer auf 4:0.

Landau gab aber nicht auf, und kam direkt nach dem Wiederanpfiff durch Alina Gorn zum Anschlußtreffer bevor Lena Beyer in der Schlußphase zum 5:1 traff. (la)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leidenschaftlich: Jana Schwaab (l., hier gegen Gläserzells Michelle Schneider) glaubt an ihr Team. Foto: Pressebilder Hahn
Leidenschaftlich: Jana Schwaab (l., hier gegen Gläserzells Michelle Schneider) glaubt an ihr Team. Foto: Pressebilder Hahn

Eine Heimmacht bleiben

HESSENLIGA - Viktoria kann gegen Pilgerzell Spitze übernehmen
HNA 30.09.2022

Großenenglis – Ein kleines Jubiläum könnte der TuS Viktoria Großenenglis morgen feiern. Wenn die Borkenerinnen im Heimspiel gegen des TSV Pilgerzell in der Frauenfußball-Hessenliga wieder punkten, sind sie seit zwei Jahren auf heimischem Rasen ungeschlagen (Sa. 17 Uhr). Es wäre die 13. Begegnung in Folge. Nur die TSG Lütter holte zuletzt einen Punkt in Großenenglis.
„Heimspiele sind besondere Spiele für uns, da sind wir besonders motiviert. Wenn wir so spielen wie gegen Mittelbuchen, werden wir definitiv gegen Pilgerzell gewinnen“, glaubt Jana Schwaab. Die selbstbewusste Spielmacherin ist wie in der letzten Saison die gefährlichste Torjägerin der Liga. Ganz zur Freude ihres Trainers Dirk Langhans, der mehr noch andere Tugenden hervorhebt. „Wir haben in den ersten Spielen gezeigt, dass wir vor allem unsere defensiven Aufgaben erledigen. Das war bisher unsere größte Stärke“, lobt der TuS-Coach.
Carina Jäger nimmt dabei eine Führungsrolle ein. Allerdings muss die Spielführerin nun passen. Für Jäger (privat verhindert) rückt Laura Festor wieder auf ihre gewohnte Position in die Startelf. An die Seite von Leticia Pfaff, die sich in zentraler Rolle blendend präsentiert. Hinter der Doppelsechs Festor/Pfaff haben indes in der Abwehrreihe alle Spielerinnen außer Lea Unzicker mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Die rechte Außenverteidigerin Nikola Körbel (Leistenbeschwerden) fehlte im Training. Gleiches gilt für die linke Außenverteidigerin Jasmin Rustemeier und Innenverteidigerin Alina Diehl (beide Rücken), hinter deren Einsätzen ein Fragezeichen steht. Alternativ stehen Alina Weiß, Lena Eckhardt und fürs Zentrum die vielseitige Rojin Balica parat. Im Sturm wäre Marie Tielmann wieder erste Wahl, wenn Sophie Trost (Erkältung) ausfällt.
Unabhängig davon ist mit großem Widerstand zu rechnen. „Pilgerzell ist kämpferisch stark. Das ist eine gute, junge Truppe“, zollt Schwaab dem Tabellenvorletzten Respekt. Warnung genug dürfte der Punktgewinn des Teams von Neu-Trainer Stephan Fröhlich beim 3:3 gegen den KSV Hessen Kassel sein. Die Offensive um den erfahrenen Neuzugang Tanja Heckenlauer und Magdalena Krug wartet immer wieder darauf, die langen Pässe zu verwerten. Was die motivierte Heimmacht einmal mehr erfolgreich verhindern möchte. fs

 

B-Mädchen: 3 Punkte ohne Spiel wahrscheinlich

Die B-Mädchen der Viktoria hatten am vergangegen Wochenende ungeplant spielfrei, weil die SG Westerfeld zum Spiel in Großenenglis nicht antrat. Ursprünglich sollte das Spiel bereits am 18.9 stattfinden. Die Viktoria hatte bereits einer Verlegung um eine Woche zugestimmt.

Ebenfalls fand das Spiel der C-Mädchen nicht statt.

 

 

Zum mit der Zunge schnalzen: Kapitänin Carina Jäger (am Ball vor Lorena Albert) und Großenenglis hatten alles im Griff gegen Mittelbuchen. Foto: Artur Schöneburg
Zum mit der Zunge schnalzen: Kapitänin Carina Jäger (am Ball vor Lorena Albert) und Großenenglis hatten alles im Griff gegen Mittelbuchen. Foto: Artur Schöneburg

Schlitzohr Schwaab und tolle Tore

HESSENLIGA - Großenenglis beim 4:0 eindrucksvoll zurück in der Erfolgsspur
HNA 26.9.2022 VON SEBASTIAN SCHMIDT

Großenenglis – Das hätte kaum besser laufen können: Die Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis wollten auf die 0:3-Niederlage im Derby in Kassel eine Reaktion zeigen. Das ist ihnen eindrucksvoll durch einen 4:0 (3:0)-Sieg über den 1. FC Mittelbuchen gelungen. Womit das Team von Trainer Dirk Langhans in der Tabelle der Hessenliga auf den zweiten Platz geklettert ist. Vorbei auch wieder am KSV Hessen.
„Die Mannschaft war von der ersten Minute an voll da und hat sich in jeden Zweikampf reingebissen. Wir hätten sogar noch höher gewinnen können“, frohlockte Langhans und strahlte mit seinen Spielerinnen um die Wette. Die hatten schnell erkannt, dass der Gegner im Aufbau zu knacken ist. Mittelbuchen wollte alles spielerisch lösen. Lange Bälle gab es nicht. Großenenglis lauerte geschickt und war in den ersten 20 Minuten dicht dran an der frühen Führung.
Pech hatte zunächst Lea Unzicker, deren Kopfball nach einer Ecke von Julia Faupel von Lea Gröb von der Linie gekratzt wurde (14.). Lange hadern musste indes niemand bei den Gastgeberinnen. Denn Jana Schwaab bewies Kaltschnäuzigkeit. Einen zu kurzen Pass der Südhessinnen nahm sie volley und überwand aus 35 Metern die verdutzte FC-Torfrau Anna Hiesberger (21.). „So Dinger muss man sich einfach mal nehmen“, erklärte Schlitzohr Schwaab. Und lobte das immer besser werdende Zusammenspiel mit den neuen stürmischen Hoffnungsträgerinnen Leticia Pfaff und Marie Tielmann.
Nach dem Dosenöffner zum 1:0 verzückte die Viktoria ihre Zuschauer mit zwei weiteren Traumtoren bis zur Pause. Erst eroberte Nikola Körbel den Ball, schickte Carina Jäger auf die Reise, die sich mit ihren Mitspielerinnen durchkombinierte und das nötige Auge hatte für Faupel, die nur noch zum 2:0 über die Linie drücken musste (25.). Ebenso sehenswert schoss Pfaff ihr erstes Hessenliga-Tor. Die Nummer elf nutzte einen geschickten Querpass von Lena Eckhardt zu einem satten Linksschuss in den Winkel zum 3:0 (34.).
Spätestens damit war der Widerstand der Gäste gebrochen. Dennoch drängte Großenenglis auf ein viertes Tor. Und da die emsige Faupel eine feine Vorarbeit Pfaffs nicht verwertete (50.) und ihre Flanke auf der Latte landete (53.), musste ein zweiter Kunstschuss herhalten. Ein Freistoß aus 40 Metern nahe der Außenlinie. Mit Blick der Torfrau gegen die Sonne. Also wagte Jana Schwaab ein zweites Mal ihr Glück – und ließ ihr Team zum 4:0 Jubeln (68.).
Großenenglis: Lachmann - Körbel, Unzicker, Diehl, Rustemeier - Eckhardt (57. Festor), Pfaff (69. Weiß), Jäger, Schwaab, Faupel - Tielmann (76. Balica).
Mittelbuchen: Hiesberger - Albert, Stadtfeld, Mika, Kulic - Ritzert (31. Viola), Reifschneider, Heigl, Gröb (36. Horst), Lang - Weber.
Tore: 1:0 Jana Schwaab (21.), 2:0 Julia Faupel (25.), 3:0 Leticia Pfaff (34.), 4:0 Jana Schwaab (68.).

Hände hoch: Hannah Lachmann darf sich in den kommenden beiden Spielen im Tor des TuS Viktoria Großenenglis beweisen. Foto: Pressebilder Hahn
Hände hoch: Hannah Lachmann darf sich in den kommenden beiden Spielen im Tor des TuS Viktoria Großenenglis beweisen. Foto: Pressebilder Hahn

Chance für Hannah Lachmann

HESSENLIGA - Großenenglis vor kniffliger Aufgabe – Urlauberinnen sind zurück
HNA 23.09.2022 VON SEBASTIAN SCHMIDT

Großenenglis – Das 0:3 im Derby beim KSV Hessen ist für Dirk Langhans abgehakt. „Wir haben die Niederlage gut verdaut und wollen nun zurück in die Erfolgsspur kommen“, sagt der Trainer des Frauenfußball-Hessenligisten TuS Viktoria Großenenglis. Gleichwohl hat es auch die kommende Partie gegen den 1. FC Mittelbuchen in sich (Sa. 15 Uhr).
„Das wird eine ordentliche Aufgabe“, erklärt Langhans mit Blick auf den Gegner. Mittelbuchen, ein Stadtteil von Hanau keine 25 Kilometer entfernt von Frankfurt, spielt seit 2020 in der Hessenliga. Schon von 2012 bis 2017 waren die Südhessinnen ein Viertligist. Ähnlich wie die Viktoria ist das Team um Kapitänin Philina Stadtfeld über Jahre gewachsen und formiert sich aus hauptsächlich Eigengewächsen. Allerdings kamen im Sommer mit Lorena Albert, Canan Bulut und Isabell Kindl drei Spielerinnen von Eintracht Frankfurt, wo sie teilweise Drittliga-Luft schnupperten. Vom Stamm hat auch Julia Seufert eine Frankfurter Vergangenheit.
Aus den ersten beiden Spielen holte Mittelbuchen vier Punkte. Neben Neuzugang Albert trafen Samantha Dick und Laura Viola. In der vergangenen Saison landeten die Hanauerinnen als Vierter in der Aufstiegsrunde hinter Vize-Meister Großenenglis. Auswärts gab es ein 3:3 dank der Treffer von Kapitänin Carina Jäger (2) und Julia Faupel. Zum Rückspiel trat Mittelbuchen nicht an. Gut für die Viktoria, dass Faupel seit gestern wieder im Training ist. Auch Laura Festor, Rojin Balica und Alina Weiß sind zurück von ihren Auszeiten. „Damit hat sich das Thema Urlaub zum Glück erledigt“, betont Langhans, der somit ab der kommenden Woche richtig loslegen kann.
Denn noch herrscht der Findungsprozess. Ihre Saisonpremiere feiert im Tor Hannah Lachmann. Selina Sonnak hatte sich in den ersten beiden Spielen beweisen dürfen. Nun ist die 18-Jährige zweimal dran. Danach wird sich Langhans entscheiden und erklärt: „Ich hätte schon gerne eine feste Nummer eins.“ Kurzfristig zu lösen sind darüber hinaus drei Fragezeichen, weil offen ist, ob Lea Unzicker, Eileen Young (beide erkrankt) und Nikola Körbel (Leistenbeschwerden) mitwirken können.
Doch Bange machen gilt nicht. Vielmehr möchte Trainer Langhans mit seinem Team an die starke Leistung beim ersten Heimspiel (3:2 gegen Absteiger Gläserzell) anknüpfen.

 

Viktoria II-Trainer: Ulf Neubauer. Foto: Pfaff
Viktoria II-Trainer: Ulf Neubauer. Foto: Pfaff

Großenenglis II nach 4:2 beim SV Tabellenführer

HNA 20.09.2022


Großenenglis – Traumstart für den TuS Viktoria Großenenglis II: Die Hessenliga-Reserve gewann in der Frauenfußball-Gruppenliga beim SV Reichensachsen mit 4:2 (3:1) und führt die Tabelle mit zwei Siegen an.
Auch stark ersatzgeschwächt dominierte Großenenglis die Partie nach einer anfänglichen Phase des Abtastens.

„Da haben wir es allerdings versäumt, den Führungstreffer zu machen“, sagte Coach Ulf Neubauer. Den machten stattdessen die Gastgeberinnen aus dem oft zitierten Nichts. Davon ließ sich der TuS allerdings nur kurz beeindrucken und drehte die Partie mit drei Treffern noch vor der Pause. Neubauer lobte vor allem die geschlossene Mannschaftsleistung.

Tore: 1:0 Katharina Theophel (34.), 1:1 Sabrina Siemon (38.), 1:2 Antonia Rieder (41.), 1:3 Anna Seidler (44.), 1:4 Johanna Pospich (50.), 2:4 Sarah Kupfer (89.).  zst

 

Im Duell: Hanna Kuntze (links) und Fabienne Schlieper (rechts, bd. KSV) gegen Eileen Young. Foto: dieter schachtschneider
Im Duell: Hanna Kuntze (links) und Fabienne Schlieper (rechts, bd. KSV) gegen Eileen Young. Foto: dieter schachtschneider

Schliepers Doppelpack

KSV-Frauen nach 3:0-Sieg Tabellenführer

HNA 20.09.2022

Kassel – Nach einem Zu-Null-Heimsieg gegen Vizemeister TuS Großenenglis haben die Viertliga-Frauen des KSV Hessen Kassel die Tabellenführung übernommen. Die Löwinnen gewannen verdient und relativ ungefährdet 3:0 (1:0) gegen die Gäste aus Borken, bei denen der jetzige KSV-Trainer Alessandro Wiegand noch bis Februar die Verantwortung hatte.
Nach einem guten Start hatten die Kasselerinnen die ersten Chancen nach Ecken. Eine Hereingabe von rechts verwandelte Fabienne Schlieper dann aus 20 Meter in den Winkel – 1:0 (25.). Nach einer TuS-Drangphase bestimmten die Gastgeberinnen wieder das Spiel. Kim Schade erhöhte per Volley nach Freistoß von Lisa Lattermann (67.).
Durch die Wechsel machte der KSV in einem zentrumslastigen Spiel noch besser die Mitte zu und erhöhte in der Offensive den Druck. Nach Flanke von links war Fabienne Schlieper zu Stelle und traf nach einem Abpraller aus elf Metern – 3:0 (90.). „Wir hatten durchaus noch mehr Chancen, um höher zu gewinnen“, sagte Alessandro Wiegand.  srx
Kassel: Wiesner - Bock, Lattermann, Linke, Kuntze - Schlieper, Allmeroth (80. Acar) - Jessen, Wienand (56. Mason), Becker - Schade (78. Poznanski)

 

Leidenschaftlich: Lea Unzicker köpft hier vor Merret Pauline Jessen, unterlag aber dennoch mit der Viktoria in Kassel mit 0:3. Foto: Dieter Schachtschneider
Leidenschaftlich: Lea Unzicker köpft hier vor Merret Pauline Jessen, unterlag aber dennoch mit der Viktoria in Kassel mit 0:3. Foto: Dieter Schachtschneider

Löwinnen torhungriger als Viktoria

HESSENLIGA - Großenenglis kassiert erste Niederlage – Premiere für Dülger

HNA 19.09.2022


Kassel – Erste Saisonniederlage für den TuS Viktoria Großenenglis. Das Team von Trainer Dirk Langhans unterlag im Derby der Frauenfußball-Hessenliga beim KSV Hessen Kassel mit 0:3 (0:1). Dadurch sind die Löwinnen neuer Tabellenführer.
„Wir haben einfach unsere PS nicht auf die Straße gekriegt. Wir hatten eine zu hohe Fehlerquote“, sagte Langhans, der sein Team dennoch ausdrücklich für den Umgang mit der Niederlage und den Einsatz lobte. Denn die Gäste waren stark ersatzgeschwächt angetreten und konnten insbesondere die Ausfälle von Julia Faupel und Laura Festor nicht kompensieren.
Bei schwierigen Bedingungen auf dem rutschigen Kunstrasenplatz gab Kassel in der ersten 25 Minuten den Ton an. Nach zwei Ecken von Emma Becker und Sophia Allmeroth wurde es gefährlich, doch Viktoria-Rückhalt Selina Sonnak war zunächst auf ihrem Posten. Erst ein sehenswerter Schuss von Fabienne Schlieper in den Winkel war unhaltbar für die 16-Jährige (25.). Bis zur Pause wurden die Gäste stärker. In dieser Druckphase gab es aber keine klare Torchance.
Nach der Pause brachte Langhans mit B-Mädchen-Torjägerin Janine Dülger, die ihre Premiere in der ersten Mannschaft feierte, und Lara Wessel frische Kräfte für den Angriff. Die Gastgeberinnen reagierten mit der Hereinnahme von Sophie Mason, um das Zentrum zu stärken. Und legten zeitnah den zweiten Treffer durch Kim Schade nach (67.). Die Stürmerin war nach einem langen Freistoß der ehemaligen Gilsa/Jesbergerin Lisa Lattermann zur Stelle.
Doch damit nicht genug. Kassels Trainer Alessandro Wiegand brachte mit Außen Annalena Poznanski und Stürmerin Dilara Acar neuen Schwung, um aufs dritte Tor zu gehen. Dieses gelang erneut der Regionalliga erprobten Schlieper in der Schlussminute. „Wir waren torhungriger“, sagte Wiegand und sah darin den entscheidenden Unterschied. Chance zur Revanche bietet sich Großenenglis am 19. November, dann hat die Viktoria den KSV in der ersten Runde des Hessenpokals zu Gast.
Großenenglis: Sonnak - Körbel, Diehl, Unzicker, Rustemeier (78. Eckhardt) - Jäger, Pfaff - Tielmann (51. Wessel), Schwaab, Young (51. Dülger) - Trost.
Tore: 1:0, 3:0 Fabienne Schlieper (25., 90.), 2:0 Kim Schade (67.).  sbs

Drei Punke in Reichensachsen. Foto: Viktora.
Drei Punke in Reichensachsen. Foto: Viktora.

Drei Punkte in Reichensachsen

4:2 (3:1)-Sieg in Reichensachsen

Vom Auswärtsspiel beim Gruppenliga-Aufsteiger SV Reichensachsen konnte das Neubauer-Team drei Punkte durch einen 4:2 (3:1)-Sieg mitbringen.

Die Gastgeberinnen ging gegen die ersatzgeschwächten Gäste zwar in der 34. Minute mit 1:0 durch Katharina Theophel in Führung, aber innerhalb von 10 Minuten verwandelte die Viktoria den Rückstand in eine 3:1-Führung mit Treffern von Sabrina Siemon, Antonia Riede und Anna Seidler.

Nach der Halbzeit erhöhte Johanna Pospich mit ihrem ersten Treffer nach der Comeback auf 4:1. Das 4:2 durch Sarah Kupfer in der letzten Spielminute war dann nur noch Ergebniskosmetik. Insgesamt eine sehr gute Leistung des Neubauer-Teams das nur 12. Spielerinnen zur Verfügung hatte. (La)

 

Dirk Langhans Trainer Großenenglis
Dirk Langhans Trainer Großenenglis

Langhans muss improvisieren

HESSENLIGA - Großenenglis ohne Quartett – Wiedersehen mit Wiegand im Derby

HNA 16.9.2022 VON SEBASTIAN SCHMIDT

Kassel – Es ist der Vergleich zweier Dauerrivalen. Der Kampf um die Nummer zwei im nordhessischen Frauenfußball. Und ein Derby, in dem es zum Wiedersehen mit dem Ex-Coach kommt. Der TuS Viktoria Großenenglis ist in der Hessenliga beim KSV Hessen Kassel zu Gast (Sa. 17 Uhr, Kunstrasen).

Dennoch hält sich der Blick auf den Gegner für Viktoria-Trainer Dirk Langhans in Grenzen. Denn er muss mit Laura Festor, Julia Faupel, Rojin Balica und Alina Weiß auf gleich vier Urlauberinnen verzichten. Vor allem Festor und Faupel sind seit Jahren unverzichtbar, so dass Langhans seine Startelf im Vergleich zum 3:2 gegen Regionalliga-Absteiger SV Gläserzell auf zumindest zwei Positionen umstellen muss.

„Das ist die Chance für die anderen, sich zu beweisen“, erklärt der erfahrene Übungsleiter. Und gesteht speziell den jüngsten Talenten ein, „Fehler machen zu dürfen.“ Möglich also, dass die hoch veranlagte Angreiferin Marie Tielmann nach ihrem Joker-Tor zum Auftakt nun zum ersten Mal von Beginn an aufläuft. Ansonsten sind bis auf die Langzeitverletzte Luisa Winter (Knie) alle an Bord.

Verbunden mit dem Wissen, dass die Derbybilanz seit 2005 mit elf Siegen bei fünf Niederlagen und drei Remis klar zugunsten der Viktoria spricht. Allerdings gewann Kassel das letzte Pflichtspiel im November 2021 durch ein Tor von Emma Becker mit 1:0 im Hessenpokal. Dies war das letzte Spiel für Alessandro Wiegand als Trainer von Großenenglis, nachdem er das Team als größter Vereinserfolg zum souveränen Staffelsieg geführt hatte. Inzwischen ist der 26-Jährige in Kassel tätig und möchte den verjüngten KSV um die erfahrenen Kräfte Lisa Lattermann und Fabienne Schlieper mittelfristig in die Regionalliga führen. Ein Ziel, dass in Großenenglis nicht möglich war.

„Ich gehe davon aus, dass die Viktoria besonders motiviert sein wird. Für uns sollte es aber keine Rolle spielen“, betont Wiegand, der ein Spiel auf Augenhöhe erwartet. Eine temporeiche Partie mit schnellen Spielerinnen auf den Außen. Wiegand kann wieder auf Torjägerin Becker zurückgreifen, die beim 1:1 in Mittelbuchen verhindert war. Fraglich ist der Einsatz von Stammtorhüterin Marigona Zani, die wegen einer Knieverletzung ausgewechselt werden musste. Da kein Ersatz zur Verfügung stand, rückte die 1,90 m große Innenverteidigerin Sophie Linke zwischen die Pfosten und machte ihre Sache gut. Nun stünde mit Hannah Wiesner eine „richtige“ Torhüterin parat, so dass es Großenenglis mit der wohl größten Verteidigerin der Liga zu bekommt.

 

Nicht zu halten: Großenenglis´neufache Torschützin Janine Dülger (r.), die hier Laura Lüders (Bad Nauheim) stehen lässt.
Nicht zu halten: Großenenglis´neufache Torschützin Janine Dülger (r.), die hier Laura Lüders (Bad Nauheim) stehen lässt. Foto: pressebilder hahn

Alle Neune: Dülger beim 15:1 in Torlaune

HNA 14.9.2022
Schwalm-Eder – Die B-Juniorinnen des TuS Viktoria Großenenglis feierten in der Fußball-Verbandsliga beim 15:1 über die Spvgg Bad Nauheim einen Einstand nach Maß.

 

B-Juniorinnen-Verbandsliga:
TuS Viktoria Großenenglis - Spvgg Bad Nauheim 15:1 (5:0).

Neben der neunfachen Torschützin Janine Dülger überzeugten auch die Neuzugänge Lea Schmidt-Weigand und Lara Feldhof. Gäste-Torfrau Annika Werner verhinderte eine noch höhere Niederlage. Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Janine Dülger (16., 19., 22.), 4:0 Sophie Bornemann (27.), 5:0 Madeleine Hironymus (39. FE), 6:0, 7:0, 8:0 Janine Dülger (46., 51., 53.), 9:0, 10:0 Anna Döring (55., 60.), 10:1 Eda Sentürk (62.), 11:1 Janine Dülger (70.), 12:1 Anna Döring (71.), 13:1 Madeleine Hironymus (75.), 14:1, 15:1 Janine Dülger (77., 80.).

 

Schweres Durchkommen im Mittelfeld. Foto: Lanzke.
Schweres Durchkommen im Mittelfeld. Foto: Lanzke.

Gudensberg und Viktoria souverän

HNA 13.09.2022
Schwalm-Eder – Mit zwei Siegen sind die Frauenfußball-Gruppenligisten der FSG Gudensberg und des TuS Viktoria Großenenglis in die Saison gestartet.

TuS Viktoria Großenenglis II - TSV Flechtdorf 2:0 (1:0).

Auch wenn Coach Ulf Neubauer eine geschlossene Mannschaftsleistung gesehen hatte, gab es doch für eine seiner Akteurinnen ein Sonderlob: Für Julia Stemmler, die die Abwehr organisiert und sich später mit einem Elfmetertor noch belohnte. Die Gastgeber hatten die Partie über weite Strecken im Griff und gewannen verdient.

Tore: 1:0 Lara Wessel (39.), 2:0 Julia Stemmler (73./FE).  zst

 

Gästetorfrau Fenja Schmidt vereitelt wieder eine Torchance der Viktoria. Foto: Lanzke
Gästetorfrau Fenja Schmidt vereitelt wieder eine Torchance der Viktoria. Foto: Lanzke

Unentschieden zum Saisonauftakt

Der dritten Mannschaft gelang in ihrem ersten Spiel inder Kreisliga B gegen die Reserve von Flechtdorf ein torloses Remis. "Von Null auf Hundert" zeigten die Mädels und Frauen um Spielführerin Jennifer Käßner vor allem in der ersten Halbzeit ein gutes Spiel und scheiterten oft an der guten Gästetorfrau Fenja Schmidt. (BF)

Janine Dülger trifft per Kopf zum 3:0. Foto: Lanzke.
Janine Dülger trifft per Kopf zum 3:0. Foto: Lanzke.

TuS Viktoria feiert Torefestival gegen Bad Nauheim

B-Juniorinnen mit Kantersieg zum Verbandsliga-Auftakt

Fupa 12.9.2022 von Florian Diehl
Gleich am ersten Spieltag der Fußball-Verbandsliga-Spielzeit haben die B-Juniorinnen der TuS Viktoria Großenenglis eine erste Durfmarke gesetzt und Gegner SpVgg Bad Nauheim mit einer 15:1 (5:0)-Packung auf die Heimreise geschickt. Damit bestätigt die Hironymus/Pfaff-Elf die guten Ergebnisse aus der Vorbereitung und knüpft nahtlos an die starken Leistungen der vergangenen Spielzeit an.
Es dauerte bis zur 17. Minute, ehe TuS-Torjägerin Janine Dülger den Torreigen für die Nordhessinnen eröffnete. Sophie Bornemann steckte auf Dülger durch, die den Ball an der SpVgg-Keeperin vorbei ins Netz spitzelte. Es folgten Chancen im Minutentakt für die Gastgeber, die durch Bornemann - diesmal nach Vorlage von Dülger auf 2:0 erhöhten. Dülger per Kopf nach Freistoßflanke von TuS-Kapitänin Madeleine Hironymus sowie nach Querpass von Bornemann sowie Hironymus per Foulelfmeter stellten den 5:0-Halbzeitstand sicher.
Auch nach dem Seitenwechsel spielte nur eine Mannschaft und ließ Ball und Gegner laufen. Zudem präsentierten sich die Borkenerinnen in Torlaune. Gerade Dülger, die in den zweiten 45 Minuten sechs weitere Treffer nachlegte und nun nach 80 Minuten bei 9 (!) Saisontoren steht sowie Anna Döring, die sich erst spät für ihren Einsatz belohnte und noch dreimal den Ball im Bad Nauheimer Kasten versenkte, stachen aus dem starken TuS-Kollektiv heraus. Aber auch die Defensive um Abwehrchefin Victoria Pfaff ließ gegen die Südhessinnen fast keine Torchancen zu und ließ lediglich den Ehrentreffer durch Eda Sentürk zu. Letztlich ein nie gefährdeter Sieg für die Gastgeberinnen, die damit nahtlos an die letzte Saison, die mit dem Titel im Hessenpokal gipfelte, anknüpfen. Am kommenden Sonntag (14 Uhr) empfängt das Hironymus/Pfaff-Ensemble die SG Westerfeld zum nächsten Heimspiel.

 

Jubel zum 3:1: die beiden Viktoria Großenenglis-Torschützinnen Marie Tielmann und Julia Faupel klatschen ab.
Jubel zum 3:1: die beiden Viktoria-Torschützinnen Marie Tielmann (l.) und Julia Faupel klatschen ab. Foto: Pressebilder Hahn

Drei Punkte und ein Ständchen

HESSENLIGA - Viktoria startet mit Coup über Absteiger – Tielmanns Premiere
HNA 05.09.2022 VON FABIAN SECK

Großenenglis – Fast hätte Carina Jäger eine Minute vor Spielende ihre gute Leistung mit einem eigenen Treffer zum 25. Geburtstag belohnt. Nach einem Konter und der mustergültigen Vorarbeit von Jana Schwaab verpasste sie jedoch das Tor knapp. Aber weder die vergebene Chance der Spielführerin des TuS Viktoria Großenenglis noch der anschließende Gegentreffer in der Schlusssekunde durch ein Weitschusstor von Nina Gutberlet änderte etwas am erfolgreichen Einstand in die neue Saison der Frauenfußball-Hessenliga. Die Borkenerinnen gewannen 3:2 (1:1) gegen Absteiger SV Gläserzell.
„Wir haben mit hohem Einsatz und Laufbereitschaft gezeigt, dass wir unbedingt gewinnen wollten. Großes Kompliment an die Mannschaft“, freute sich Jäger über den Sieg, den ihre Mitspielerinnen mit einem Ständchen feierten. In der ersten Halbzeit sah es zunächst weniger erfreulich aus: Nachdem Michelle Schneider die frühe Führung im Anschluss an eine Standardsituation vergab (2.), verwandelte SV-Abwehrchefin Alicia Schmidt einen Freistoß aus 30 Metern zum 1:0 (24.).
Auf der Gegenseite hätten auch die beiden Viktoria-Außenspielerinnen Julia Faupel mit einem Lattenschuss (3.) und Leticia Pfaff mit einem geblockten Versuch (4.) treffen können. Schwaab brach dann den Bann. Die schussgewaltige Spielmacherin scheiterte erst mit einem Abschluss an der starken Reaktion von SV-Torfrau Hannah Büchell, wenig später traf sie nach abgewehrter Ecke von der Strafraumgrenze (37.).
Daraufhin hätte Pfaff am Ende einer großartigen Kombination über Jäger und Sophie Trost nachlegen können (43.). Was ihr aber ebenso wenig gelang wie den Osthessinnen durch Valerie Roth (53.). Selina Sonnak verhinderte mit einer Glanzparade gegen die SV-Stürmerin den Rückstand. Für den erleichterten TuS-Coach Dirk Langhans eine Schlüsselszene: „Wenn wir da ein Gegentor bekommen, wäre es hart geworden. Anschließend haben wir unsere körperliche Überlegenheit ausgespielt.“
Und Langhans hatte das richtige Händchen bei seiner Einwechslung: Nachwuchstalent Marie Tielmann war in ihrem ersten Hessenliga-Einsatz nach präzisem Schnittstellenpass von Laura Festor zur Stelle und schob zum 2:1 ein (61.). Den Doppelschlag perfekt machte die umtriebige Faupel mit dem 3:1 (65.). Pfaff und Schwaab hatten überlegt vorgearbeitet.
„Der Gegner war besser und hat uns mit den beiden Toren einen mentalen Schlag versetzt. Danach konnten wir gegen die für mich spielstärkste Mannschaft der Liga kaum noch Akzente setzen“, sagte SV-Trainer Felix Dorn.

Großenenglis: Sonnak - Körbel, Unzicker, Diehl, Rustemeier (77. Weiß) - Festor, Jäger - Faupel, Schwaab, Pfaff (78. Eckhardt)- Trost (55. Tielmann).
Gläserzell: Büchel - Gemperlein (38. Pape), Schneider, Schmidt, März - Herzig, Haumann, Kessler - Willmer (73. Gutberlet), Gerhard, Roth.
Tore: 0:1 Schmidt (24.), 1:1 Schwaab (37.), 2:1 Tielmann (61.), 3:1 Faupel (65.), 3:2 Gutberlet (90.+3).

 

In guter Frühform und ein Großenengliser Hoffnungsträger zum Auftakt gegen Gläserzell: Julia Faupel.
In guter Frühform und ein Großenengliser Hoffnungsträger zum Auftakt gegen Gläserzell: Julia Faupel. Foto: pressebilder hahn

Eingespielt und hochmotiviert

HESSENLIGA - Viktoria hat zum Saisonstart Regionalliga-Absteiger zu Gast

HNA 02.09.2022 VON FABIAN SECK

 

Großenenglis – Das ist eine echte Standortbestimmung zum Start in die Frauenfußball-Hessenliga: Der TuS Viktoria Großenenglis erwartet mit der aus der Regionalliga zurückgekehrten SV Gläserzell ein Spitzenteam der Liga (So. 15 Uhr). Die Partie ist das Eröffnungsspiel der Saison, denn die restlichen Hessenligisten beginnen erst in einer Woche.

Trainer-Debütant Dirk Langhans geht mit ambivalenten Gefühlen in sein erstes Pflichtspiel. Die Viktoria sieht er gut vorbereitet, doch der Gegner gleicht einer Wundertüte, über die wenig bekannt ist. Die gelungene Vorbereitung macht TuS-Coach und Team Mut. Insbesondere die ordentlichen Testspiel-Ergebnisse. Beim TSV Poppenhausen (Verbandsliga) gewannen die Borkenerinnen mit 5:4, beim ESV Meinigen (Thüringenliga) gab es einen 5:0-Erfolg und bei der SV Anraff (Verbandsliga) hieß es sogar 6:0.

In einer starken Frühform präsentierten sich unter anderem die torhungrigen Jana Schwaab und Julia Faupel, die dem Saisonstart herbei sehnen. „Wir haben konzentriert im technisch-taktischen Bereich gearbeitet, sind fit und bereit“, sagt Faupel. Ausfallen wird neben Neuzugang Marie Tielmann (Urlaub), die ebenso wie die anderen hochgezogenen B-Juniorinnen Leticia Pfaff und Selina Sonnak einen großartigen Eindruck hinterließ, nur Abwehrspielerin Luisa Winter (Knieverletzung).

Dementsprechend groß ist der Konkurrenzkampf auf sämtlichen Positionen. Ihren Startelfplatz sicher dürften nur Laura Festor und Carina Jäger haben. Die TuS-Spielführerin stellt besonders den gewachsenen Teamgeist heraus: „Erste und zweite Mannschaft sind wieder enger zusammengerückt. Es ist zu spüren, dass alle motiviert sind, zu Hause die ersten Punkte zu holen.“

Beim Gegner gab es derweil einen Umbruch. Im Vergleich zum letzten Regionalliga-Spiel standen beim Test gegen die U 17 vom TSV Schott Mainz (3:2) mit Fabiola Haumann, Valerie Roth, Louise Willmer und Viola Pape nur noch vier Akteurinnen der letzten Saison in der Startelf. Geblieben ist auch Trainer Felix Dorn. Sein Auftrag ist es, nach einer ernüchternden vergangenen Saison mit 13 Niederlagen aus 14 Spielen so schnell wie möglich für ein Erfolgserlebnis zu sorgen. Am besten schon bei der eingespielten Viktoria.

 

Wie immer engagiert: Carina Jäger. Foto: Lanzke
Wie immer engagiert beim Spiel: Carina Jäger. Foto: Lanzke

Klarer Sieg im Testspiel gegen Anraff

Mit einem klaren 6:0 (4:0)-Sieg beim Verbandsligisten SV Anraff biegt das Langhans-Team auf die Zielgerade vor dem Hessenliga-Auftakt am kommenden Sonntag gegen Regionalliga-Absteiger SV Gläserzell ein. Die Tore bei einer überzeugenden Leistung erzielten Lena Eckhardt (6.), Julia Faupel (24./71.), Carina Jäger (36.) und Jana Schwaab (38./81.)

Erfolgreiches Testspiele in Thüringen

Auch im Vorbereitungsspiel gegen Thüringen-Meister ESV Lok Meiningen überzeugte Viktoria Großenenglis I mit einem deutlichen 5:0 (3:0) Sieg. Die Tore für Großenenglis erzielten Sophie Trost (2) und Julia Faupel (2). Das Tor zum 3:0 erzielte Gütersloh-Rückkehrerin Leticia Pfaff in ihren 1. Spiel für die Frauen des TuS.

 

Am kommenden Mittwoch ist die Viktoria zu Gast bei unseren Nachbarinnen SV Anraff nochmal zum Test bevor am Sonntag mit Regionalliga-Absteiger SV Gläserzell ein dicker Brocken auf das Langhans-Team im ersten Saisonspiel wartet. Beginn um 15.00 Uhr in Großenenglis.

 

 

 

 

 

 

 

 

Laura Schwaab (l.) und Anna Kleinmann im Spiel gegen Zella/Loshausen
Trugen sich auch in die Torschützinnenliste ein: Laura Schwaab (l.) und Anna Kleinmann

Erfolgreiche Testspiele in der Vorbereitung

Die beiden ersten Spielen zur Vorbereitung auf die neue Saison haben die Mannschaften der Viktoria trotz der zum Teil noch unvollständigen Kader erfolgreich abgeschlossen. Viktoria II schlug in einem kurzfristig zustande gekommenen Spiel die SpVgg Zella/Loshausen klar mit 0:14.  An der Seitenlinie war erstmalig Ulf Neubauer tätig.

 

In der Rhön an der Wasserkuppe, traf Großenenglis I auf einen guten Verbandsligisten TSV Poppenhausen und kam letztlich zu einem hoch verdienten 5:4. (Jana Schwaab 2, Eileen Young 2, und Rojin Balica).  Urlaubs- und krankheitsbedingt musste Trainer Dirk Langhans umstellen und war letztlich zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft. Vor allem auch mit der 16 Jährigen Marie Tielmann, aus der eigenen Jugend, die ihr 1. Spiel im Frauenteam bestritt. (SL/BF)

 

 

Haben gemeinsame Ziele: Großenenglis-Trainer Dirk Langhans und die Neuzugänge (von links) Leticia Pfaff, Selina Sonnak sowie Carina Neubauer.
Haben gemeinsame Ziele: Großenenglis-Trainer Dirk Langhans und die Neuzugänge (von links) Leticia Pfaff, Selina Sonnak sowie Carina Neubauer. FOTO: PRESSEBILDER HAHN

Jung und erfahren ins siebte Jahr

Vize-Hessenmeister Viktoria startet mit neuem Trainer und starken Talenten

Uffem Platz (HNA) - Das Fußballmagazin zum Saisonstart  5.8.2022 von Fabian Seck

 

Großenenglis – Neustart mit vielversprechenden Neuzugängen: Der TuS Viktoria Großenenglis geht mit leicht verändertem Kader, aber einem neuen Trainer und mehreren guten Talenten in die neue Saison der Frauenfußball- Hessenliga. Das Ziel ist es, die vergangene Spielzeit zu bestätigen und weiterhin eine Spitzenposition in Hessens höchster Spielklasse einzunehmen.

Mit diesen Ambitionen kann sich eine Rückkehrerin bei den Borkenerinnen ganz besonders identifizieren. Die gebürtige Großenengliserin Leticia Pfaff, die in der Juniorinnen- Bundesliga ein Jahr beim Zweitligisten FSV Gütersloh spielte, will sich mit dem Wechsel zu ihrem Heimatverein als Stammspielerin im Frauenbereich etablieren. Hinter ihr liegt indes eine kraftraubende Zeit.

Nachdem Pfaff im November einen Ball gegen ihren Hinterkopf geschossen bekam, war sie auf dem linken Ohr taub. Als Trägerin zweier Hörgeräte. Damit schien keine höherklassige Fortsetzung der Laufbahn möglich. Mittlerweile hat die angehende Abiturientin eine Operation über sich ergehen lassen müssen. Und hofft dadurch, in zwei Wochen wieder auf dem Platz stehen zu können.

„Erst einmal steht jetzt im Vordergrund, dass ich mit Spaß und ohne Leistungsdruck Spielpraxis sammele“, erklärt die 17-Jährige. Neben der flexiblen Angreiferin haben Marie Tielmann und Carina Neubauer aus dem eigenen Nachwuchs den Sprung in den Kader geschafft. Torhüterin Selina Sonnak (ebenfalls eigene Jugend) bildet das vielversprechende Duo zwischen den Pfosten mit Hannah Lachmann. Hingegen sind die ehemalige Stammkraft Sabrina Wandrei (SG Landau/Wolfhagen), Nancy Willenberg (FFV Erfurt) und Paula Meyer (TSV Jahn Calden) gewechselt. Stürmerin Johanna Straube pausiert aus privaten Gründen. Anna Wagner tritt in der zweiten Mannschaft kürzer.

Mit Julia Faupel ist jedoch eine der dienstältesten Akteurinnen weiterhin an Bord. Die 27-Jährige geht hoch motiviert in ihre siebte Vorbereitung als Hessenliga-Spielerin. „Diesmal habe ich sämtliche Laufeinheiten absolviert, möchte mich mit der Mannschaft im oberen Tabellendrittel festsetzen und wieder Torgefahr ausstrahlen“, betont die linke Flügelspielerin. Grund zum Optimismus gibt ihr die starke Entwicklung der Mannschaft, die mit Laura Festor, Jana Schwaab, Lea Unzicker und Alina Diehl auf ein stabiles Gerüst bauen kann.

Auch mit der Verpflichtung des neuen Trainers Dirk Langhans, der ihr erster Coach im Kinderfußball war, ist Faupel zufrieden. Der erfahrene Übungsleiter war unter anderem beim TSV Wabern sowie zuletzt beim FC Domstadt Fritzlar aktiv und geht die Aufgabe positiv gestimmt an: „Das Team ist ehrgeizig, jung und dynamisch. Meine Ansprache und meine Herangehensweise im Training möchte ich beibehalten.“ Bei der Organisation und in der Trainingsarbeit erhält der 56-Jährige Unterstützung von Teammanager Daniel Wettlaufer und Co-Trainer Kevin Krahn. TuS-Abteilungsleiterin Ramona Unzicker erhofft sich neue Reize für das talentierte Team sowohl in der Mannschaftsführung als auch in der fußballspezifischen Trainingsarbeit. „Wir wollten mit Dirk einen anderen Trainertyp holen, bewusst aus dem Herrenbereich“, erklärt Unzicker. 

 

Neu bei Großenenglis II: Trainer Ulf Neubauer präsentiert Kaja Kersten, Anna Seidler und Antonia Rieder.
Neu bei Großenenglis II: Trainer Ulf Neubauer präsentiert (von links) Kaja Kersten, Anna Seidler und Antonia Rieder. FOTO: PRESSEBILDER HAHN

GRUPPENLIGA-Großenenglis II fehlt Torjägerin

Uffem Platz (HNA) - Das Fußballmagazin zum Saisonstart  5.8.2022 von Sina Ternis

Auf Heiko Dorfschäfer folgt bei der Großenengliser Reserve Ulf Neubauer. Und der ist im Verein kein Unbekannter, trainierte in der vergangenen Spielzeit zusammen mit Ralf Hieronymus die B-Mädchen. Da seine Tochter nun aber nach oben geht, hat sich Neubauer entschieden mitzugehen und künftig die Geschicke der zweiten Mannschaft zu lenken. „Das bietet sich auch deswegen an, weil zusammen mit meiner Tochter noch fünf weitere Spielerinnen wechseln“, so der Coach.

Selina Sonnak, Kaja Kersten, Marie Tielmann, Antonia Rieder, Anna Seidler und Carina Neubauer werden den Kader künftig verstärken. Zudem sollen auch die Spielerinnen aus dem ältesten B Mädchen-Jahrgang immer wieder Spielpraxis erhalten, so dass Neubauer auf einen breiten Kader zurückgreifen kann. Allerdings muss die TuS-Reserve auch einen Abgang verkraften: Top-Torschützin Mareike Wanner ist zur SG Bad Zwesten gewechselt. Sie erzielte in der abgelaufenen Saison 19 Treffer.

Künftig soll das durch das Kollektiv aufgefangen werden. Deswegen liegt in der Vorbereitung ein Fokus auf dem Umschaltspiel. Ein weiterer ist der physische Aspekt. Bei dem sieht Neubauer noch Luft nach oben. Um am Ende in der Spitzengruppe landen zu können. 

 

 

 

 

Arm in Arm: Beim TuS Viktoria Großenenglis haben (von links) Trainer Dirk Langhans sowie die Neuzugänge Leticia Pfaff, Selina Sonnak und Carina Neubauer gemeinsam einiges vor. Foto: Pressebilder Hahn
Arm in Arm: Beim TuS Viktoria Großenenglis haben (von links) Trainer Dirk Langhans sowie die Neuzugänge Leticia Pfaff, Selina Sonnak und Carina Neubauer gemeinsam einiges vor. Foto: Pressebilder Hahn

Mit Langhans auf zu neuen Ufern

Vize-Hessenmeister Großenenglis baut auf neue Talente

HNA 26.07.2022 VON FABIAN SECK

 

Großenenglis – Neustart in der Frauenfußball-Hessenliga: Trainer Dirk Langhans und der TuS Viktoria Großenenglis beginnen in einer Woche ihr gemeinsames Projekt, die Borkenerinnen an der Spitze der höchsten hessischen Fußballklasse zu halten.

Für den ehemaligen Verbandsliga-Coach, der bisher durchaus erfolgreich in der Region im Junioren- und Seniorenfußball gearbeitet hat, ist die Zusammenarbeit mit den Fußballerinnen eine neue Erfahrung. Auch die Spielerinnen hatten wohl noch nie einen solch erfahrenen Übungsleiter, der unter anderem beim TSV Wabern oder zuletzt beim FC Domstadt Fritzlar tätig war.

Beide Seiten gehen optimistisch in die kommende Spielzeit. „Ich habe das Team als ehrgeizig, jung, dynamisch und mit großem Spaß bei der Sache kennengelernt. Meine Ansprache und meine Herangehensweise im Training möchte ich beibehalten“, gibt Langhans Einblicke in seine Gedanken. Und plant, in der Vorbereitung ausschließlich mit dem Ball zu trainieren – falls seine Schützlinge ihren Laufplan bis zum Start am 2. August gut absolviert haben.

Was für den Neuen an der Seitenlinie keine Frage ist, denn von der Einstellung und der Physis seiner Mannschaft ist er schon jetzt begeistert. Bei der Organisation und in der Trainingsarbeit erhält der 56-Jährige Unterstützung von Teammanager Daniel Wettlaufer und Co-Trainer Kevin Krahn, der als Interimslösung sein Vorgänger war.

Hauptverantwortlich für die Verpflichtung des Trainers war TuS-Abteilungsleiterin Ramona Unzicker, die sich für das talentierte Team neue Reize sowohl in der Mannschaftsführung als auch in der fußballspezifischen Trainingsarbeit wünschte. „Wir wollten mit Dirk einen anderen Trainertyp holen, bewusst aus dem Herrenbereich“, erklärt Unzicker. Das Ziel für Langhans und die Viktoria rund um die Leistungsträgerinnen Julia Faupel, Jana Schwaab und Laura Festor ist klar formuliert: Wieder oben mitspielen und das letzte Jahr bestätigen. Als die erfolgreichste Spielzeit der Vereinsgeschichte als Staffelsieger und Vizemeister.

Für diese schwierige Aufgabe hat der TuS vielversprechende Neuzugänge bekommen. Zurück ist Leticia Pfaff, die beim FSV Gütersloh Erfahrung in der B-Jugend-Bundesliga sammelte. Aus dem eigenen Nachwuchs rücken die Feldspielerinnen Marie Tielmann und Carina Neubauer sowie Torhüterin Selina Sonnak auf. Sonnak bildet das neue Duo mit Hannah Lachmann. Die letztjährige Stammkraft Sabrina Wandrei ist zur SG Landau/Wolfhagen gewechselt. Nancy Willenberg (FFV Erfurt) und Paula Meyer (TSV Jahn Calden) haben den Verein ebenfalls verlassen. Torjägerin Johanna Straube pausiert aus privaten Gründen.

 

Viktoria auch außerhalb des Sportplatzes unterwegs

Beim 4. Dirty Church Run (Spendenlauf) in Malsfeld-Beiseförth hat ein Team der Viktoria sich für einen guten Zweck sportlich betätigt. Neben dem Coach der zweiten Mannschaft Ulf Neubauer und Teammanager Daniel Wettlaufer vertraten auch Carina Neubauer, Lisa Fölsch, Lara Wessel, Jana Dippoldsmann und Celine Ziegler die blauen Farben. Auf der rund fünf Kilometer langen Runde hatten die Teilnehmer 20 natürliche und extra aufgebaute Hindernisse zu bewältigen. Der Erlös des Laufes wird an mehrere Organisationen gespendet.

Linkes Foto: Vor dem Lauf.                                                            Rechtes Foto: Nach dem Lauf....

TuS Viktoria Großenenglis: Jugend forscht!

In der neuen Saison setzt die TuS Viktoria Großenenglis komplett auf den eigenen Nachwuchs. Vom frisch gebackenen Hessenpokalsieger kommen gleich sechs Spielerinnen in unsere Damen-Mannschaften. Des Weiteren kehrt mit Leticia Pfaff eine Jugendspielerin nach zwei Jahren Juniorinnen-Bundesliga zurück an die Lehmkaute. Weitere fünf B-Mädchen wurden hochgemeldet und werden in regelmäßigen Abständen erste Erfahrungen bei den Damen sammeln. 

 

Auch hat sich unser Trainerteam neu aufgestellt. Für die erste Mannschaft wird in der kommenden Saison Dirk Langhans zuständig sein.

Dirk hat bereits langjährige Erfahrung im Herrenbereich und hat unter andrem den TSV Wabern trainiert. 

Für die zweite Mannschaft konnten wir Ulf Neubauer gewinnen. Er kommt als frischgebackener Hessenpokal-Sieger aus den eigenen Reihen. 

 

Im Juniorinnen-Bereich gehen wir darüber hinaus in dieser Saison mit einer B-,C- und D-Mannschaft an den Start.

 

Wir freuen uns auf engagierte Trainer und junge talentierte Spielerinnen die Bock haben auf die neue Saison, wenn es wieder heißt: ….

Wir haben nur ein Gas…

Vollgas!

 

v.L. stehend: Antonia Rieder, Leticia Pfaff, Carina Neubauer, Dirk Langhans, Anna Seidler, Ulf Neubauer, Selina Sonnak, Kristin Keller
v.L. kniend: Marie Tielmann, Janine Dülger, Alicia Fink, Chiara Lasdautzky
Es fehlen Anna Döring, Kaja Kersten

Jubelstimmung: Das Team des TuS Großenenglis freut sich über ein Tor (von links) Lea Unzicker, Nancy Willenberg und Lena Eckhardt. Foto: Pressebilder/Hahn/nh
Jubelstimmung: Das Team des TuS Großenenglis freut sich über ein Tor (von links) Lea Unzicker, Nancy Willenberg und Lena Eckhardt. Foto: Pressebilder/Hahn/nh

Vereine in ländlichen Regionen stehen oft im Abseits

„Viele Talente bleiben unter dem Radar“

HNA 08.07.2022 VON MAJA YÜCE

 

Heute ertönt der Anpfiff für das Deutsche Team bei der Fußball-EM. Deutschland will Co-Gastgeber der WM der Frauen 2027 werden. Bis dahin sollen Sichtbarkeit und Attraktivität steigen. Das sei nötig, so heimischen Vereine.

 

Schwalm-Eder – Auch wenn die Frauenfußball EM in England derzeit wieder für Aufmerksamkeit sorgt: Der Fußball hat Nachwuchssorgen – und das längst nicht nur bei den Juniorinnen. „Bei manchen Vereinen ist der Name der Spielvereinigungen mittlerweile so lang, dass sie gar nicht mehr aufs Trikot passen“, sagt Andreas Bühn vom TSV Obermelsungen. Grund dafür: Viele Orte schaffen es nicht mehr eigene Teams zu stellen – dann werden Spielgemeinschaften gegründet. „Erst mit einem Nachbarort, dann mit dem nächsten und so weiter“, sagt Bühn.

Mit großem Interesse wird da wohl der ein oder andere Vereinsvorstand auf die Jugendarbeit von zwei Clubs im Schwalm-Eder-Kreis blicken: Der TSV Obermelsungen und der TuS Großenenglis sind dabei weit vorne – insbesondere bei den Mädchen. „Wir engagieren uns schon seit Jahren auch für die Förderung der Spielerinnen“, erklärt Andreas Bühn vom TSV Obermelsungen 1912. Der Verein stellt aktuell sechs Mädchenmannschaften. „Das ist in der Quantität in Nordhessen einmalig“, sagt Bühn. „An der Qualität arbeiten wir noch“, sagt er mit einem Augenzwinkern.

Und: Beim TuS Großenenglis kicken drei Mädchenteams, sagt Jugendleiter Olaf Pfaff. Er ist besonders stolz darauf, dass der Verein in den vergangenen drei Jahren gleich drei Mädchen so stark machen konnte, dass sie in der B-Jugend Bundesliganiveau erreicht haben. „Das ist ein Prädikat für unseren kleinen Verein“, so Pfaff. „Es ist toll zu sehen, dass Mädchen aus unseren Reihen diese Chance bekommen. Auch wenn es uns natürlich etwas schmerzt, dass wir diese Fußballerinnen, die wir aufgebaut haben, dann verlieren“, räumt Pfaff ein. Doch fördere man somit auch in den kleinen Vereinen auf dem Land die Talente für die Zukunft des Frauenfußballs in Deutschland.

„Wir haben tolle Trainer, tolle Teams und überhaupt stimmt das Drumherum“, nennt Ralf Hruschka, TSV-Vorsitzender mögliche Gründe dafür. Denn der Erfolg hänge auch immer damit zusammen, wie sehr man sich kümmere, glaubt er. Beim TSV baue man den Frauenfußball seit den 1990er-Jahren weiter aus und auf.

Besonders erfolgreich auf dem Platz ist aus dem Landkreis der TuS Großenenglis – die Frauen treten in der Hessenliga – und somit in der höchst möglichen Spielklasse des Bundeslandes – an.

Doch trotz der Erfolge bei der Jugendarbeit und auch auf dem Platz ist man sowohl beim TuS als auch beim TSV enttäuscht – vom Fußballverband. Man werde in Nordhessen nicht gesehen, sagen sie und beklagen mangelnde Wertschätzung. Da komme die neue Strategie des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der den Frauenfußball sichtbarer machen will, gerade passend. Und: Die heimischen Akteure haben gleich auch ein paar Vorschläge, was sich verbessern müsste.

Die Jugendarbeit

„Die Infrastruktur ist eine Katastrophe in Nordhessen“, sagt Olaf Pfaff. Es fehlten Leistungszentren. Doch genau auf die wolle der DFB künftig verstärkt setzen. „Dann haben wir keine Möglichkeit mehr, um angreifen zu können“, sagt Pfaff. Eltern, die ihre Kinder im Mädchenfußball fördern wollten, bliebe dann nur, diese mit 12 Jahren in ein Internat zu geben. „Wer macht das schon?“, fragt Pfaff. Er befürchtet, dass die neue Strategie des DFB auf dem Land nicht den erhofften Erfolg bringen werde.

Die Basis

Fußball spielt sich nicht nur auf dem Platz ab: „Wir übernehmen die Ausbildung und kümmern uns auch sonst darum, dass der Mädchen- und Frauenfußball einen guten Stellenwert genießt“, sagt Andreas Bühn. Doch seien die Dorfvereine für die Verbands-Funktionäre nicht die erste Anlaufstelle, bemängelt er. Die Folge: „Wird die Basis vergessen und werden Mädels von Vereinen wie unserem nicht gesehen, bleiben viele Talente unter dem Radar“, sagt Bühn. Es dürfe nicht nur darum gehen, die Eliten immer weiter zu verbessern, wenn man den Frauenfußball stärken und sichtbarer machen wolle, erklärt er.

Der Rückgang

Auch wenn der Frauen- und Mädchenfußball bei ihnen boome: Im Jugendfußball gebe es Nachwuchssorgen. Spielten 2016 noch knapp 340 000 Spielerinnen in deutschen Vereinen Fußball, so waren es Mitte 2021 nur noch etwa 290 000 – ein Rückgang von 15 Prozent in fünf Jahren. Entgegenwirken könne man dem nur mit aktiver Jugendarbeit. Doch gebe es Grenzen: „Bei manchen liegt der Fokus mehr auf der Schule, andere wollen nicht die Verbindlichkeit von Trainingszeiten und gehen lieber ins Fitnessstudio. Da zahlt man zwar mehr, kann aber nach Lust und Laune trainieren“, so Bühn.

Die EM-Wirkung

Großereignisse wie eine EM könnten sich auf den Frauenfußball im Landkreis auswirken – „wenn das Team weit kommt“, sagt Bühn. Der EM-Erfolg 2013 und der Olympiasieg 2016 hätten etwas gebracht, erinnert er sich.

Allerdings ist Pfaff besorgt, was den Stellenwert des Frauenfußballs in Deutschland betrifft. „Frauenfußball ist sehr attraktiv“, betont er. Er geht davon aus, dass die EM sich nicht stark auf die Mitgliederzahlen des TuS auswirken werde. Auf die EM-Spiele freue er sich aber. Und Bühn glaubt, dass das Deutsche Team es bis ins Halbfinale schaffen könnte.

 

Trainer / Vorstand
TuS Viktoria Großenenglis

 

Foto: Krommes

Trainer

1. Mannschaft

 

Dirk Langhans

 

Trainer

2. Mannschaft

 

Lara Wessel

 

Trainer

3. Mannschaft

 

Martin Pillkowsky

Vorstand

1. Vorsitzende

 

Birgitt Faßhauer

 

 

Spartenleiterin

Frauenfussball

 

Ramona Unzicker

 

Teammanager

1. Mannschaft

 

Daniel Wettlaufer

 



Trainer

2. Mannschaft

 

Sven Rossberg

 

Jugendleiter

Trainer

B - Juniorinnen

Olaf Pfaff

 

Trainer

B- Juniorinnen

 

Ralf Hironymus

 

Betreuerin

B-Juniorinnen

 

Leticia Pfaff

 



Trainerin

C-Juniorinnen

 

Viola Martin

Trainerin

C-Juniorinnen

 

Lea Unzicker

Trainer

D-Juniorinnen

 

Martin Pillkowsky

 

Co-Trainerin

D-Juniorinnen

 

Anna Seidler


Haftungsausschluss

 

Die TuS Viktoria Großenenglis bietet auf seiner Homepage LINKS zu anderen Seiten im Internet an. Für alle diese Links gilt, dass die TuS Viktoria Großenenglis keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, die zu den Links führen.