News Saison 2025/2026
TuS Viktoria Großenenglis
Sa. 26.07.2025 |
17:00 |
TuS Großenenglis I |
- |
Rot-Weiß Göttingen |
So. 03.08.2025 |
12:00 |
TuS Großenenglis I |
- |
MF Göttingen |
Sa. 09.08.2025 |
17:00 |
TuS Großenenglis I |
- |
DFC Allendorf/Eder |
Mi. 13.08.2025 |
19:00 |
TuS Großenenglis I |
- |
TSV Obermelsungen |
Sa. 16.08.2025 |
17:00 |
TuS Großenenglis I |
- |
TSV Jahn Calden I |
Sa. 12.07.2025 |
17:00 |
FC Weimar/Lahn |
- |
TuS Großenenglis II |
Sa. 26.07.2025 |
15:00 |
FSV Friedensdorf |
- |
TuS Großenenglis II |
Sa. 16.08.2025 |
15:00 |
TSG Lütter II |
- |
TuS Großenenglis II |
Sa. 09.08.2025 |
15:00 |
TuS Großenenglis II |
- |
SG Neuenstein |
Spielerinnen von TuS Viktoria Großenenglis fiebern EM-Start entgegen
HNA 5.7.2025
Die Fußball-EM der Frauen startete am Mittwoch in der Schweiz. Bis zum 27. Juli spielen 16 Teams um die Europameisterschaft. Am heutigen Freitag starten die DFB-Frauen um 21 Uhr gegen Polen in das Turnier. Wir haben mit Spielerinnen der TuS Viktoria Großenenglis über die Chancen der deutschen Mannschaft und die Anerkennung von Frauenfußball gesprochen.
„Ich freue mich schon sehr auf die EM“, erzählt Janine Dülger, die im Hessenliga-Team spielt. Sie hoffe auf ein schönes Turnier, das die vergangene Europameisterschaft im Jahr 2022 noch einmal übertreffe. Die Vorfreude ist auch bei ihrer Teamkameradin Natascha Krägelius groß. „In den Supermärkten stehen zum ersten Mal Fanartikel während eines Frauenturniers“, sagt Krägelius.
Bei Männerturnieren sei es normal, dass es während Welt- und Europameisterschaften Sonderaktionen gibt. „Das zeigt, dass Frauenfußball immer wichtiger wird.“
Finnland könnte überraschen
Dülger und Krägelius haben sich fest vorgenommen, die Europameisterschaft zu verfolgen und sich viele Spiele anzusehen. „Bestimmt werden wir mit der Mannschaft das ein oder andere Spiel zusammen schauen“, sagt Dülger. Für die Spielerinnen aus Großenenglis sind die Favoriten vor dem Turnier klar. „England und Spanien werden weit kommen“, prophezeit Janine Dülger. „Im Frauenfußball ist noch vieles überraschender als bei den Männern“, sagt Krägelius, die sich nicht auf einen Turnierfavoriten festlegen möchte, aber dieselben Teams auf dem Zettel hat. „Den Sieg im ersten Spiel hat niemand den Finninnen zugetraut, sie könnten weiter überraschen“, spekuliert Krägelius. Der Auftaktsieg der finnischen Mannschaft gegen Island war der erste Turniersieg der Frauennationalmannschaft seit 2009.
Gute Stimmung bei DFB-Frauen
Beide Spielerinnen feuern bei der Europameisterschaft das deutsche Team an. „Die DFB-Frauen kommen mindestens bis ins Halbfinale“, tippt Krägelius. Im Team der DFB-Frauen hat sich viel verändert. Christian Wück ist neuer Trainer, Alexandra Popp nach den olympischen Spielen aus der Nationalmannschaft zurückgetreten. „Im Trainingslager war eine gute Stimmung“, beobachtet Krägelius auf Social Media, „so sah es wenigstens von außen aus.“ Es sei ein gutes Zeichen, dass nichts Negatives nach außen gedrungen sei. Das bedeute, dass die neuen Spielerinnen gut in die Mannschaft integriert seien.
Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit
Abseits des Rasens erhoffen sich die Spielerinnen ebenfalls positive Impulse. „Der gesamte Frauenfußball bekommt in den vergangenen Jahren immer mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit“, hat Dülger beobachtet. Das sei eine gute Entwicklung, die sich während der EM fortsetzen könnte. „Es wäre schön, wenn das Turnier in der Schweiz noch besser besucht wird, mehr über den Frauenfußball berichtet wird und sich mehr Menschen dafür begeistern können“, sagt Janine Dülger.
Ein kleines Manko: Diskussionen wie über die Testspielniederlage der Schweizer Frauennationalmannschaft gegen eine U15 Jungenmannschaft verfehlten oft das Thema. „Es geht nicht darum, wie gut ein Frauenteam im Vergleich zu den Männern ist. Ich schaue mir lieber Frauenfußball an, der ist taktischer und technischer, Männerfußball schneller und körperlicher“, erklärt Krägelius.
„Vielleicht bekommen während und nach der Europameisterschaft noch mehr Frauen Lust, Fußball zu spielen“, hofft Dülger. Bei TuS Viktoria Großenenglis sind neue Spielerinnen immer willkommen – egal ob in der Hessenliga oder in der Gruppenliga, im Borkener Stadtteil ist vieles möglich.
HNA 25.06.2025
Großenenglis – Den Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis ist ein Transfercoup gelungen. Lena Wiegand wechselt als Leistungsträgerin des Regionalligisten TSV Jahn Calden zum heimischen Hessenligisten. „Lena bringt einen großen Sachverstand mit. Mit ihrer Klarheit wird sie uns spielerisch und taktisch enorm bereichern“, lobt TuS-Trainer Philipp Ziegler die 23-Jährige.
Eingewöhnungszeit wird die Strategin, die künftig mit Jana Schwaab ein kongeniales Duo im zentralen offensiven Mittelfeld bilden könnte, sicher nicht benötigen. Denn zum einen lebt sie inzwischen in Fritzlar, zum anderen hat sie schon einige Spiele der Viktoria verfolgt und ist der Mannschaft vertraut. Für Calden erzielte Wiegand in 96 Regionalliga-Einsätzen 16 Tore und glänzte auch als Vorbereiterin.
Weitere Neuzugänge vor dem offiziellen Trainingsstart am 3. Juli sind U17-Hessenwahlspielerin Janne Prior, die in Uttershausen lebt und als talentierte Torhüterin vom KSV Hessen kommt. Zurück vom SC Anraff ist Lara Wessel, die auf der rechten Seite eingesetzt werden kann. Zudem wurde Defensivspezialistin Lara Barth vom VfB Stuttgart II verpflichtet.
Während Co-Trainer Ralf Hironymus aus beruflichen Gründen kürzer tritt, bleibt Chefcoach Ziegler ebenso an Bord wie alle im Vorjahr eingesetzten Akteurinnen. Offiziell ihre Laufbahn beendet hat indes die langjährige Leistungsträgerin Rojin Balica, deren letzter Einsatz im Mai 2024 war. SBS
Viktoria muss um Klassenerhalt lange zittern
HNA 25.06.2025
Großenenglis – Zittern bis zum Schluss mussten die Fußballerinnen des TuS Viktoria Großenenglis, um letztlich den Klassenerhalt in der Hessenliga feiern zu können. Damit geht die Viktoria in ihr zehntes Jahr in Hessens höchster Spielklasse.
Eng war es bis zum letzten Spiel, das die Viktoria mit 5:2 gegen den direkten Konkurrenten SG Egelsbach für sich entschied. Trotz der Erleichterung legt Trainer Philipp Ziegler den Finger in die Wunde: „Wir sind selbstverschuldet nochmal stark unter Druck geraten. Wenn es im letzten Spiel schiefgegangen wäre, hätten wir alle blöd aus der Wäsche geguckt.“ Und meint damit die verpassten Chancen unmittelbar zuvor, als bei Blau Gelb Marburg (1:2 nach 1:0), im Derby in Kassel (0:4, was bereits der Pausenstand war) und besonders im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten Freiensteinau (2:2) die entscheidenden Punkte zum vorzeitigen Klassenerhalt verpasst wurden.
Ziegler musste personell immer wieder improvisieren, auch private Feiern erschwerten den Saisonverlauf. „Grundsätzlich investieren die Mädels sehr viel für den Sport. Dieses Jahr waren es letztlich aber zu viele Ausfälle aufgrund privater Angelegenheiten“, fährt der Neuentaler fort und hofft auf Besserung.
Wie schon in der Hinrunde in den direkten Duellen gegen die Konkurrenz im Tabellenkeller in Freiensteinau (4:1), Egelsbach (4:3) und Mittelbuchen (3:0) lieferte die Mannschaft jedoch in Drucksituationen verlässlich ab. Voran ging etwa Ausnahmekönnerin Jana Schwaab, der in den letzten vier Partien sechs - zudem äußerst sehenswerte - ihrer neun Saisontore gelangen. Damit setzte sich die 26-Jährige intern einmal mehr an die Spitze vor Janine Dülger (7), die mit 1941 Minuten in 23 Einsätzen die Dauerbrennerin ihrer Mannschaft vor den bewährten Größen wie Kapitänin Carina Jäger, Alina Diehl (beide 1800 Minuten) und der immer stabiler werdenden Verteidigerin Luna Schömann (1755) war.
Der Viktoria gelang zudem der Gewinn des Regionalpokals. Dem als Lohn das Hessenpokalspiel gegen die U19 von Eintracht Frankfurt folgte, das nach großem Kampf mit 1:2 gegen den Regionalligisten verloren ging. Eine Leistung, die förmlich nach Wiederholung schreit.
CHRISTIAN LECK
Kaderplanung schreitet voran
Mit einem umjubelten 5:2-Erfolg gegen die SG Egelsbach verabschiedeten sich die Frauen des TuS Viktoria Großenenglis Ende Mai aus der Hessenliga-Saison 2024/25. Während der Ball an der Lehmkaute derzeit ruht, laufen die Vorbereitungen für die kommende Spielzeit bereits auf Hochtouren.
Vereinsvorsitzende Birgitt Faßhauer, Spartenleiterin Ramona Unzicker und Trainer Philipp Ziegler haben frühzeitig Fakten geschaffen: Drei Neuzugänge stehen bereits fest – bei bislang nur einem Abgang. Nach dem soliden achten Platz in der Abschlusstabelle blickt man in Großenenglis mit Zuversicht auf die neue Saison. „Wir freuen uns sehr, dass wir frühzeitig einige Personalentscheidungen treffen konnten. Unser Ziel ist es, den Kader gezielt zu verstärken, um konkurrenzfähig zu bleiben“, betont Vorsitzende Birgitt Faßhauer.
Besonders erfreulich ist der Wechsel von Lara Barth (VfB Stuttgart), die sich nach ihrem Umzug nach Nordhessen dem TuS anschließt. Die erfahrene Abwehrspielerin bringt zusätzliche Qualität und Möglichkeiten in die Defensive der Blau-Weißen.
Ein bekanntes Gesicht kehrt mit Lara Wessel zurück an die Lehmkaute. Die Mittelfeldspielerin, zuletzt für den SV Anraff aktiv, trug bereits in der Vergangenheit das TuS-Trikot. Darüber hinaus bringt sie als eine der wenigen B-Lizenzinhaberinnen in Nordhessen wertvolle Erfahrung im taktischen Bereich mit.
Viel Potenzial verspricht auch Janne Charlotta Prior, die aktuell das Tor der B-Jugend der FSG Gudensberg hütet. Die talentierte Hessenauswahl-Torhüterin wird künftig das Torfrauenteam der Viktoria maßgeblich verstärken.
Die berühmten Fußball-Schuhe an den Nagel gehängt hat nach der Saison Rojin Balica. Die Mittelfeldspielerin hatte seit 2010 in 162 Spielen das Trikot der Viktoria getragen und dabei 35 Tore erzielt.
Trainer Philipp Ziegler zeigt sich zufrieden mit den ersten Neuzugängen: „Alle drei Spielerinnen bringen unterschiedliche Qualitäten mit, die unseren Kader nicht nur sportlich, sondern auch menschlich bereichern. Wir sind überzeugt, dass sie schnell ihren Platz im Team finden werden.“
Die Kaderplanung ist damit noch nicht abgeschlossen – weitere Gespräche mit potenziellen Neuzugängen laufen bereits.
Großenenglis - Bei 30 Grad im Schatten fanden sich gestern zwar nicht so viele Mädchen, die mal reinschnuppern wollten, am Samstag auf dem Fußball-Platz in Großenenglis ein, aber die, die da
waren, hatten viel Spaß an den verschiedenen Spielstationen und freuten sich besonders über den Besuch der ehemaligen TuS-Juniorin Nova Wicke, die seit einem Jahr beim BVB in Dortmund spielt! Die
18-Jährige (Foto knieend links) Nova Wicke erzählte von ihrer schönen und erfolgreichen Zeit in Großenenglis und ihrem Werdegang. Sie hatte ein BVB-Shirt im Gepäck, das unter großem Jubel verlost
wurde.
Den Schlusspunkt des Tages setzten die C-Juniorinnen des TuS: In einem Freundschaftsspiel auf Großfeld besiegten sie den SVH Kassel mit 5:1. Die Tore für Großenenglis erzielten Emilia Schnell (4)
und Lena Martin.